Öl & Gas Erdgas: Rekorde beim Open Interest, Unsicherheit bei US-LNG Das Open Interest im Handel mit Erdgas-Terminkontrakten stieg zuletzt deutlich an. Gleichzeitig wachsen die Unsicherheiten nach dem teilweisen Projektstopp für LNG-Projekte in den USA. Ist der Markt nervöser als die Preise es vermuten lassen könnten?
Nickel Kobalt Pentagon will KI als Preisquelle für kritische Mineralien einsetzen Das Pentagon arbeitet an einem KI-basierten Modell für die Bemessung von Rohstoffpreisen. Dadurch sollen unter anderem die Lagerbestände besser geplant werden können. An Metallbörsen wie der LME fürchtet man die Konkurrenz eher nicht.
Seltene Erden Seltenerdmagneten ohne China: Produktion in Europa und Nordamerika wächst Westliche Unternehmen arbeiten am Aufbau der Produktion von Seltenerdmagneten – und kommen vor allem dank staatlicher Anreize in den USA voran. Der Inflation Reduction Act und Co. zeigen sichtbar Wirkung. Ein Projekt soll im nächsten Jahr auch im Bergischen Land in Betrieb gehen.
Uran Kazatomprom meldet Produktionsausfall: Uranpreis über 100 USD Die 100-USD-Marke ist geknackt: Uran verteuert sich weiter. Kazatomprom kündigt andauernde Lieferengpässe an, in den USA steht ein Gesetz gegen russische Uranimporte kurz vor der Unterzeichnung durch den Präsidenten. Und die Nachfrage steigt.
Lithium Lithiumpreise: Folgt auf die Talsohle die nächste Rallye? Die Preise für das Batteriemetall Lithium sind deutlich gefallen, erste Produzenten stellen sogar den Abbau vorübergehend ein. Ursächlich ist vor allem der hinter den Erwartungen zurückbleibende Verkauf von E-Autos. Die nächste Rallye könnte noch etwas auf sich warten lassen.
Uran Uranpreis erreicht neues Hoch: Dreistellige Preise voraus? Uran bleibt knapp und verteuert sich weiter. Die steigende Nachfrage der Energieversorger trifft auf eine Branche, die nach langem Dornröschenschlaf nur mit Verzögerung mehr produzieren kann. Außerdem wächst die Sorge vor einem Uran-Handelskrieg zwischen den USA und Russland.
Uran Uranexploration: Bohrprogramm Highlights im Dezember 2023 mit Deep Yellow, Alligator Energy, Nuclear Fuels, DevEx Resources, Latitude Uranium, Thor Energy Uran könnte der Rohstoff der kommenden Jahre und Jahrzehnte werden. Die Verdreifachung des Preises in den letzten Jahren war möglicherweise nur der Auftakt einer langfristigen, fundamental getriebenen Rallye. Uran Explorer suchten auch im Dezember 2023 nach dem begehrten Energierohstoff. Wir geben einen Überblick über aktuelle Bohrergebnisse weltweit.
Kupfer Kupfer: Analysten erwarten Preisanstieg um 75 % Der Kupferpreis könnte 2025 auf 15.000 USD pro Tonne steigen. Das glauben nicht nur Analysten von Goldman Sachs und der Citigroup, sondern auch Robert Friedland. Die konjunkturell und strukturell steigende Nachfrage trifft auf ein eingeschränktes Angebot.
Lithium Seltene Erden Öl & Gas Tiefseebergbau: USA weiten Gebietsansprüche aus Die USA haben die Ausdehnung ihres erweiterten Festlandsockels ermittelt und entsprechende Karten bekanntgegeben. Damit erhebt Washington auch Ansprüche auf die Rohstoffe in der Tiefsee dieser Gebiete. Es geht um riesige Mengen an Energie und Metallen.
Gold Silber Kohle Kupfer Die 5 größten Bergbau-Finanzierungen im November 2023 – und wo die Aktien vor drei Jahren standen Wer hat wie viel Geld von wem erhalten? Welche Minen- und Explorationsprojekte werden damit finanziert? Wir werfen einen Blick auf die fünf größten Bergbau-Finanzierungen im November 2023. Vorab sei verraten: Mit Barrick Gold und Calibre Mining gehörten auch zwei große Akteure zu den Geldgebern.
Kobalt China forciert Kobaltproduktion – Preise unter Druck Die Preise für Kobalt sind in den letzten 18 Monaten um mehr als 50 % gesunken. Chinas Produzenten schreckt das nicht ab: Die Volksrepublik weitet den Kobaltabbau in Indonesien und der DR Kongo massiv aus.
Nickel Inflation Reduction Act: FEOC-Definition veröffentlicht – Indonesisches Nickel aus dem Spiel? Mit der 25 % +1 Regel werden Unternehmen mit kritischem Hintergrund von Steuergutschriften ausgeschlossen. Die neuen Leitlinien disqualifizieren viele indonesische Nickelprojekte aufgrund ihrer chinesischen Beteiligung.
Kupfer Seltene Erden Tiefseebergbau: Norwegens Parlament erteilt das "Go" Norwegen macht den Weg für den Tiefseebergbau wohl frei. Auf dem Mittelatlantischen Rücken warten 38 Millionen t Kupfer und große Mengen Seltenerdelemente. Doch der Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden trifft auch auf Ablehnung – nicht nur unter Umweltschützern.
NevGold Corp. NevGold liefert weitere Bohrerfolge: Haufenlaugung auf Idaho-Goldprojekt rückt näher NevGold berichtet über neue Ergebnisse von Nutmeg Mountain: Offenbar eignet sich das Projekt zur Haufenlaugung. Der Explorer registriert nach einem sensationellen Fund eines anderen Unternehmens zudem wachsende Aktivität in seiner Umgebung.
Uran Sprott: Uranpreis steigt auf mindestens 100 USD Sprott rechnet aufgrund der steigenden Nachfrage mit Uranpreisen jenseits von 100 USD pro Pfund. Die aktuelle Rallye bei Uran und Uranaktien erhält nun aus Washington neuen Treibstoff: Die USA wollen mit einem Vorstoß die globale Kernkraftkapazität verdreifachen.
NevGold Corp. Research-Update: NevGold auf dem Weg zu PEAs in 2024 - erstes Ressourcenupdate vollzogen Das kanadische Goldexplorations- und Entwicklungsunternehmen NevGold konnte seit unserer Initial Coverage Studie vom März 2023 eine Reihe von operativen Fortschritten in den Projekten erzielen. Den Hauptfokus des Unternehmens bilden die drei Goldprojekte in den westlichen USA mit Nutmeg Mountain, Limousine Butte und Cedar Wash.
Kupfer Lithium Seltene Erden Nickel Elektrofahrzeuge: Die Welt braucht neue Minen – wird Preisverfall bei Lithium zum Problem? Um die EV-bedingte Nachfrage nach Lithium, Kobalt, Nickel und Co. Decken zu können, müssen sehr schnell sehr viele neue Minen gebaut werden. Die Zeit scheint dabei knapper zu sein als die Rohstoffe an sich. In den Preisen spiegelt sich das absehbare Angebotsdefizit noch nicht wider.
Gold Kupfer Öl & Gas Aluminium Goldman Sachs: Rohstoffpreise steigen um 21 % Der Kupferpreis steigt im kommenden Jahr um 25 %, die Energiepreise legen um 31 % zu und Gold und Öl eignen sich als Absicherung gegen geopolitische Risiken: Goldman Sachs äußert sich mit einer neuen Prognose zum Rohstoffmarkt.
Bergbau & Technologie: NANO Nuclear Energy will mit SMR "tausende Minenprojekte" profitabel machen Der kleinste SMR von Nano Nuclear ist so groß wie ein Wäschekorb, kann aber 1,5 MW elektrische Energie erzeugen. Der Entwickler nimmt nun Bergbauunternehmen als Zielgruppe ins Visier – und will mit seiner Lösung für dezentrale Energieversorgung tausende Projekte in den grünen Bereich schieben.
Kohle Seltene Erden Seltene Erden für 37 Mrd. USD in US-Kohlemine entdeckt 2 Mio. USD in eine beschauliche Kohlemine investiert, Seltene Erden im Wert vom 37 Mrd. USD gefunden: In den USA wurde eines der größten Seltene Erdenvorkommen entdeckt. Dabei hat Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle gespielt.
Gold Uran Lithium Seltene Erden Explorationsausgaben: 46 % fließen in die Suche nach Gold Fast die Hälfte der Explorationsausgaben fließt in diesem Jahr in den Goldsektor, bei rückläufiger Tendenz. In die Exploration von Kupfer, Nickel und Lithium fließt in einem schwierigen Finanzierungsumfeld mehr Geld.
Lithium Nickel Kobalt Batteriemetalle unter Druck: Überangebot bis 2028? Die Preise für Batteriemetalle stehen nach den Höhenflügen des vergangenen Jahres unter Druck. Lithium ist seit dem Jahreswechsel um 70 % billiger geworden, der Preis für Nickel um rund 40 % gesunken. Auch Kobalt kostet weniger als zu Beginn des Jahres. Im Vergleich dazu hat der Bloomberg Commodity Index lediglich um wenige Prozentpunkte nachgegeben.
NevGold Corp. Gold vor Neubewertung? Steigende Nachfrage + knappes Angebot = Chance für Explorer Durch den Anstieg des Goldpreises im Oktober ist der Wert der weltweiten Goldreserven im Boden um 300 Mrd. USD gestiegen. Der Preisanstieg könnte sich fortsetzen, weil die hohen Zinsen schwächer wirken als gedacht, zu wenig in Exploration investiert wurde und die Mittelschichten der Schwellenländer nach sicheren Häfen suchen.
Uran Hedgefonds investieren in Uranaktien Mehrere Hedgefonds stocken Positionen in Uranaktien auf. Der Uranpreis hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt – weil die Nachfrage nach dem Brennstoff wächst und der Westen neue Minen außerhalb des russischen Einflussbereichs benötigt.
Gold Goldexploration - Bohrprogramm-Highlights Oktober 2023: Osisko, Ora Gold, Peregrine, Nevada King, Southern Cross Gold Auch im Oktober haben Goldexplorer weltweit wieder mit Bohrungen nach dem gelben Edelmetall gesucht. Ein Explorer entdeckte sogar einen Abschnitt mit 4.190 g/t Gold. Nach Auswertung der Ergebnisse unseres australischen Datenbank-Providers haben wir fünf Bohrprogramm-Highlights im abgelaufenen Monat ausfindig gemacht.
Gold Silber Kupfer Lithium Bergbau Explorer: Steht der zyklische Turnaround an? Die Rohstoffpreise sind im langfristigen Vergleich hoch, die Nachfrage nach Kupfer, Lithium und Co. steigt absehbar deutlich an. Gleichzeitig notieren die Aktien von Junior Explorern ausgesprochen niedrig. Dies passt nicht auf Dauer zusammen, konstatiert ein Analyst nun.
Graphit China schränkt Export von Graphit ein – Alternative schon in Sicht? China schränkt den Export wichtiger Graphitprodukte ein. Die Automobilindustrie muss zwar nicht mit akuten Engpässen, aber mit steigenden Kosten rechnen. In den USA werden Forderungen nach mehr Unabhängigkeit von China laut. Dazu könnten auch technische Neuerungen beitragen.
Gold Goldpreis trotzt Rendite-Rallye in den USA Dass der Goldpreis angesichts der Ereignisse in Nahost steigt, wird von den meisten Analysten als übliche Flucht in den sicheren Hafen interpretiert. Der starke Anstieg der Renditen in den USA passt dazu allerdings nicht. Einmal mehr zeigt sich Gold robuster gegen steigende Zinsen als die Modelle es annehmen.
Kupfer Kobalt USA erwägt Verzicht auf Sanktionen gegen Bergbau-Tycoon für Saudi-Metall-Deal in Afrika Die USA erwägen offenbar die Aufhebung von Sanktionen gegen einen israelischen Bergbaumagnaten, um Geschäfte mit Saudi-Arabien in afrikanischen Minenprojekten zu ermöglichen. Dadurch könnten Batteriemetalle wie Kobalt den Weg in die USA finden.
Pasofino Gold Ltd. Quo Vadis Goldpreis: Relative Stärke als bullishes Signal? Der Goldpreis stagniert. Dabei müsste Gold aufgrund der stark gestiegenen Zinsen noch sehr viel billiger sein. Offenbar setzt sich am Markt eine grundlegende Neubewertung des Edelmetalls durch, die bisherige Modelle nicht abbilden können. Langfristig ist das eine gute Nachricht für Goldbullen.