Lithium Überschuss bleibt bis 2027 – auch in Europa gewinnen Lithium-Projekte an Fahrt Trotz der niedrigen Preise für Lithium verzichtet insbesondere China auf Produktionskürzungen. Das Überangebot könnte sich deshalb bis 2027 fortsetzen. In Europa wird derweil am Ausbau der Produktion gearbeitet.
Lithium Lithium aus Serbien: Rio Tinto kämpft um Unterstützung für Jadar Will Europa eine eigenständige Lithiumproduktion in nennenswerter Größe aufbauen, führt am Jadar-Projekt in Serbien kein Weg vorbei. Doch noch sind Hürden zu nehmen: Es gibt großen Widerstand in der Bevölkerung.
Kupfer Kupfernachfrage: "Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht" Weil die deutsche Wirtschaft schwächelt, gibt es in Europa zu viel Kupfer – obwohl das Angebot derzeit gering ist. Da auch die chinesische Nachfrage unter den Erwartungen bleibt, zeichnet sich ein Überangebot bis 2025 ab. Danach aber sind dynamische Preisanstiege möglich.
Lithium Bergbau in Deutschland: Zinnwald Lithium viel größer als gedacht Zinnwald Lithium hat die Mineralressourcen-Schätzung für das sächsische Lithiumprojekt um 445 % erhöht. Damit handelt es sich bei Zinnwald um das das zweitgrößte Hartgestein-Lithiumprojekt in der EU. Und auch bei Vulcan Energy gibt es Neuigkeiten.
Kupfer Lithium Bergbau in Argentinien: Regierung verhandelt mit USA und Deutschland Argentinien befindet sich in Gesprächen zu Bergbaukooperationen mit den USA und Deutschland. Das ohnehin schon starke Wachstum dieses Sektors könnte dadurch weiter an Fahrt gewinnen. Präsident Javier Milei sucht indes einen neuen Bergbauminister.
Öl & Gas Erdgas: Rekorde beim Open Interest, Unsicherheit bei US-LNG Das Open Interest im Handel mit Erdgas-Terminkontrakten stieg zuletzt deutlich an. Gleichzeitig wachsen die Unsicherheiten nach dem teilweisen Projektstopp für LNG-Projekte in den USA. Ist der Markt nervöser als die Preise es vermuten lassen könnten?
Lithium Lithiumpreise: Folgt auf die Talsohle die nächste Rallye? Die Preise für das Batteriemetall Lithium sind deutlich gefallen, erste Produzenten stellen sogar den Abbau vorübergehend ein. Ursächlich ist vor allem der hinter den Erwartungen zurückbleibende Verkauf von E-Autos. Die nächste Rallye könnte noch etwas auf sich warten lassen.
Silber Kupfer Kupfer in Südthüringen: Exploration wird fortgesetzt Anglo American setzt die Kupferexploration in Südthüringen nach vielversprechenden Bohrergebnissen fort. Auch in der Lausitz arbeitet ein deutscher Explorer an der Erschließung von Vorkommen.
Eisenerz Eisenerz: Ex-DDR-Kombinat erhält Zuschlag in Guinea Ein früheres DDR-Kombinat hat von Rio Tinto den Zuschlag für die Lieferung von Bergbau Equipment nach Guinea erhalten. Eingesetzt werden die Produkte des Unternehmens bei einem der größten und hochwertigsten Eisenerzvorkommen der Welt.
Uran Hedgefonds investieren in Uranaktien Mehrere Hedgefonds stocken Positionen in Uranaktien auf. Der Uranpreis hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt – weil die Nachfrage nach dem Brennstoff wächst und der Westen neue Minen außerhalb des russischen Einflussbereichs benötigt.
Gold Goldpreis trotzt Rendite-Rallye in den USA Dass der Goldpreis angesichts der Ereignisse in Nahost steigt, wird von den meisten Analysten als übliche Flucht in den sicheren Hafen interpretiert. Der starke Anstieg der Renditen in den USA passt dazu allerdings nicht. Einmal mehr zeigt sich Gold robuster gegen steigende Zinsen als die Modelle es annehmen.
Gold Silber Kupfer Nickel Aurubis: Metalldiebstahl nur zu einem Bruchteil versichert Aurubis beziffert den Schaden aus dem Metalldiebstahl auf 185 Mio. EUR. Nur ein Teil davon kann durch Versicherungsleistungen und beschlagnahmtes Vermögen gedeckt werden. Die Branche muss Vertrauen zurückgewinnen. Das zeigt auch ein Blick auf den Aktienkurs.
Kupfer Kobalt Mangan Graphit Tiefseebergbau: Wie geht es nach ISA-Fristablauf weiter? Befürworter sehen im Tiefseebergbau den Game Changer der globalen Rohstoffversorgung, Gegner fürchten um den Umweltschutz. Auch Deutschland besitzt Explorationsgebiete mitten im Pazifik. Wie geht es nach der vertagten Entscheidung über verbindliche Regeln weiter?
Lithium Kobalt Aluminium Deutschlands Fonds für kritische Mineralien schrumpft deutlich Der geplante deutsche Rohstofffonds fällt kleiner aus als gedacht, soll aber schon 2024 kommen. Mit seinen Amtskollegen aus Italien und Frankreich will Robert Habeck noch Einfluss auf den EU Critical Raw Materials Act nehmen.
Silber Lithium Zink Wolfram Reiche Vorkommen: Sachsen wird wieder Bergbauland Im Erzgebirge wird verstärkt nach Rohstoffen gesucht. In den kommenden Jahren könnte der Bergbau in der Region erheblich an Bedeutung gewinnen. Die Landespolitik will diese Entwicklung auch durch Partnerschaften mit afrikanischen Ländern unterstützen.
Kupfer Lithium Nickel Kali Lithium und Nickel: BDI warnt vor Protektionismus – und fordert mehr heimischen Bergbau Der BDI sorgt sich um die Rohstoffversorgung. Neben dem zunehmenden Protektionismus in Abbauländern spielt dabei auch die Vernachlässigung der heimischen Rohstoffgewinnung eine Rolle. Deshalb fordert der Verband eine Modernisierung des Bundesbergrechts.
Lithium Kobalt Deutschland legt Staatsfonds für kritische Rohstoffe auf Der zwei Milliarden Euro schwere staatliche Rohstofffonds soll Rohstoffprojekte im In- und Ausland unterstützen. Begründen lassen sich die Ausgaben leicht: Bei den meisten kritischen Rohmaterialien ist Deutschland noch weitaus stärker auf Importe angewiesen als die EU insgesamt.
Lithium Volkswagen will halben Bedarf an Batterierohstoffen durch Minen-Investments decken Der Volkswagenkonzern will in Minen investieren und so die Kosten für Batteriezellen senken. Das Unternehmen plant, durch Beteiligungen an Minengesellschaften die Hälfte des Eigenbedarfs an Batteriemetallen zu decken und zusätzlich an Drittkunden zu verkaufen.
Kohle Kohleausstieg 2030: LEAG Betriebsrat im Angriffsmodus Die Grünen Fraktion im Bundestag will den Kohleausstieg in Deutschland bereits auf 2030 vorziehen. Der LEAG Betriebsrat sagte nun die Teilnahme an der Parteiklausur ab und sieht keinen Sinn in einer "Beteiligungsfiktion".
Lithium "TTIP für grüne Produkte": Europa will US Inflation Reduction Act umgehen Die deutsche Politik sorgt sich um US-Subventionen für Elektroautos. Wirtschaftsminister Robert Habeck strebt eine Art TTIP für grüne Produkte an.
Lithium Lithium in Südamerika: China liegt im Wettrennen weit vorn Bundeskanzler Olaf Scholz ist derzeit in Südamerika unterwegs. Dabei geht es auch um den Zugang Deutschlands zu wichtigen Rohstoffen wie Lithium. Doch China liegt im Wettrennen weit vorn. Am Samstag ...
Lithium Seltene Erden Studie: Deutschland und EU bei Energiewende von Rohstoffimporten abhängig Deutschlands Energiewende ist in hohem Maße von Rohstoffimporten aus dem Ausland abhängig. Unter den Lieferanten sind viele Länder, die als nicht zuverlässig gelten. Dies belegt nun abermals ...
Nickel Uran Kupfer Lithium Regierungen positionieren sich bei Bergbau und Rohstoffen neu Kanada wirft chinesische Lithiumfirmen aus dem Land. Saudi-Arabien wirbt um australisches Bergbau-Know-How und Deutschland garantiert Rohstoffhändlern Kredite. Regierungen weltweit positionieren ...
Lithium Lithium aus Deutschland: Es kommt Bewegung rein Die Förderung von Lithium innerhalb Deutschlands ist für den Ausbau von Elektromobilität und Stromspeichern von essenzieller Bedeutung. Rock Tech Lithium hat nun den Liefervertrag mit ...
Nickel Aluminium Gold Silber Rohstoffhändler Trafigura erhält 800 Mio. USD-Kreditgarantie der Bundesregierung Trafigura erhält eine Hermes-Kreditgarantie über 800 Mio. USD. Die Bundesregierung will sich damit den Zugriff auf wichtige Nichteisenmetalle sichern. Dazu wurde ein Liefervertrag über 500.000 ...
Zink Energiekrise: Europa verliert seine Zinkproduktion Die Energiekrise schlägt auf Europas Industriekapazitäten durch. Innerhalb eines Jahres hat nun die dritte westeuropäische Zinkschmelze geschlossen. Aus dem physischen Zinkmarkt drohen Engpässe, ...
Öl & Gas Nickel Volatile Rohstoffe: Moody´s warnt vor Bilanzen ohne Aussagekraft Die Ratingagentur Moody´s warnt vor einer schwindenden Aussagekraft von Bilanzen durch steigende Rohstoffpreise. Auch die Einschätzung von Kontrahentenrisiken wird durch die turbulente ...
Kupfer Öl & Gas Nickel Aluminium Energiepreise: Unternehmen stellen Produktion reihenweise ein Die hohen Rohstoff- und Energiepreise zwingen Unternehmen reihenweise zur Einstellung der Produktion. Egal ob Bäckereien, Stahlhersteller, Toilettenpapierproduzenten, Düngemittelhersteller – ...
Lithium Lithium: Hatte Goldman Sachs recht? Vor rund drei Monaten schockte die US Investmentbank Goldman Sachs Lithiumanleger mit einer Studie. Demnach sollte der Lithiumpreis bis 2023 um fast 80 % sinken. Mit etwas Abstand zeigt sich, dass ...
Lithium Nickel Kobalt Volkswagen und Mercedes-Benz sichern sich Rohstoffe aus Kanada Volkswagen und Mercedes-Benz haben sich offensichtlich den Zugang zu Rohstoffen in Kanada gesichert. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz wurden Abkommen mit der kanadischen Regierung ...