Die Rohstoffwoche: Chariot, Fairchild Gold, USA Rare Earth, Nova Minerals, AbraSilver, Kuniko, Agnico Eagle, Fortuna Mining, Sprott

Die Rohstoffwoche: Chariot, Fairchild Gold, USA Rare Earth, Nova Minerals, AbraSilver, Kuniko, Agnico Eagle, Fortuna Mining, Sprott picture alliance / AP Images / David Goldman

Chariot definiert 32 Bohrziele beim Lithiumprojekt Resurgent, das direkt neben Thacker Pass von Lithium Americas liegt. Fairchild kauft das Golden Arrow-Projekt und stellt sich damit in der Walker Lane Shear Zone in Nevada stark auf. USA Rare Earth kauft die britische LCM. Nova Minerals erhält mehr als 43 Mio. USD vom DoW für den Aufbau der Antimonproduktion in Alaska. AbraSilver legt starke Bohrergebnisse bei Diablillos in Argentinien vor. Kuniko sichert sich per Earn-in bis zu 70% am Commonwealth-Goldprojekt im Lachlan Fold Belt und startet Exploration. Agnico Eagle verkauft den 18 %-Anteil an Royal Road Minerals. Fortuna und DeSoto starten Allianz im Siguiri-Becken. Fortuna zahlt bis 12,5 Mio. USD und sichert sich 70% am Joint Venture. Und Sprott stockt die Uranbestände weiter auf. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Chariot Corp definiert Bohrziele bei Resurgent

Chariot Corp AU0000294498 A3EWMX informierte am Donnerstag über die Definition von 32 Bohrzielen beim Resurgent-Projekt. Die Bohrziele wurden auf der Grundlage von Oberflächenprobenahmen (bis zu 3.865 ppm Li) definiert.

Resurgent befindet sich in der McDermitt Caldera, neben der Lithiummine Thacker Pass von Lithium Americas und weist eine ähnliche Geologie auf. Das US-Energieministerium unterstützt Thacker Pass mit einem Darlehen und einer Beteiligung.

Chariot CEO Pathmanathan kommentierte: ""Wir haben uns während des jüngsten "Lithium-Winters" behauptet, während viele Mitbewerber verschwunden sind, und jetzt ist Chariot für den nächsten Wachstumszyklus gerüstet." Resurgent versetze das Unternehmen "in die Lage, eine potenziell bahnbrechende Lithiumentdeckung zu machen."

Fairchild Gold kauft Golden Arrow Gold-Silber-Projekt

Fairchild Gold CA30371L1013 A3D1D5 gab am Montag eine Vereinbarung zum Kauf des Golden Arrow-Projektes bekannt. Es handelt sich um ein weit fortgeschrittenes, ehemals produzierendes Gold- und Silberprojekt in der Walker Lane Shear Zone in Nevada 40 Meilen östlich von Tonopah und etwa 60 Meilen östlich der Goldmine Round Mountain. Die Aktien von Fairchild Gold sind seit der Meldung vorrübergehend vom Handel ausgesetzt.

Golden Arrow umfasst zwei Hauptzonen – Gold Coin und Hidden Hill – mit einer kombinierten gemessenen und angezeigten und abgeleiteten Ressourcenbasis. Zu den wichtigsten historischen Ressourcenkennzahlen gehören in der Kategorie gemessen und angezeigt 12.172.000 mio. t mit einem Durchschnitt von 0,024 Unzen/Tonne Au und 0,33 Unzen/Tonne Ag, was 296.500 Unzen Au und 4.008.000 Unzen Ag ergibt. In der abgeleiteten Kategorie gibt es weitere 3.790.000 Mio. t mit einem Durchschnittsgehalt von 0,013 Unzen/Tonne Au und 0,33 Unzen/Tonne Ag, was 50.400 Unzen Au und 1.249.000 Unzen Ag entspricht. Das Ressourcenmodell basiert auf 361 Bohrlöchern. Zusätzlich zu der etablierten Ressourcenbasis beherbergt Golden Arrow mehrere ungetestete große Zielgebiete und Step-out-Möglichkeiten.

Fairchild Gold Executive Chairman kommentierte: "Golden Arrow vereint bedeutende NI 43-101-konforme Ressourcen, ein starkes Explorationspotenzial und eine bewährte Lage in einem Gebiet neben erstklassigen Minen wie Round Mountain."

USA Rare Earth kauft LCM für 100 Mio. USD

USA Rare Earth US91733P1075 A412UH kauft die britische Less Common Metals (LCM), nach eigener Auffassung weltweit führender Produzent von Seltenerdmetallen und -legierungen außerhalb Chinas. Der Kaufpreis: 100 Mio. USD in Cash sowie 6,74 Mio. USA Rare Earth Aktien.

"Die Übernahme bedeutet eine deutliche Beschleunigung der Mine-to-Magnet-Strategie von USAR und den Aufbau einer durchgängigen Lieferkette für Seltene Erden. LCM sichert USAR zudem den Zugang zu hochwertigen Seltenerdmetallen und Bandgusslegierungen für seine weltweiten Kunden sowie den Ausbau seiner Magnetanlage in Oklahoma", erläutert USAR den Schritt in der Mitteilung.

LCM produziert Samarium, Samarium-Kobalt, Neodym, Praseodym, Dysprosium, Terbium, Yttrium, Gadolinium und andere wichtige Seltenerdmetalle und Metalllegierungen. "Die Midstream-Metallerzeugung ist der Dreh- und Angelpunkt der globalen Lieferkette, und LCM ist der einzige bewährte Großproduzent von Seltenerdmetallen, Legierungen und Bandgussteilen außerhalb Chinas", kommentierte USAR-CEO Michael Blitzer.

Nova Minerals erhält 43,4 Mio. USD vom DoW

Nova Minerals AU000000NVA2 A2H9WL ist der nächste Gewinner im Rennen um direkte Unterstützung der US-Regierung: Am Mittwoch vermeldete das Unternehmen eine Förderung in Höhe von 43,4 Millionen US-Dollar gemäß Titel III des Defense Production Act durch das US-Kriegsministerium (DoW). Diese fließt für die Produktion von Antimontrisulfid beim Estelle Gold and Critical Minerals Project in Alaska.

"Die Förderung ermöglicht es ARR, die Entwicklung einer vollständig integrierten US-amerikanischen Antimon-Lieferkette zu beschleunigen, um Stibnit zu gewinnen, zu konzentrieren und zu raffinieren, um Antimontrisulfid in Militärqualität herzustellen und so zur Deckung des Bedarfs der US-amerikanischen Verteidigungsindustrie beizutragen", teilte das Unternehmen in einer Meldung mit.

AbraSilver mit starken Bohrergebnissen bei Diablillos

AbraSilver Resource CA00379L3048 A40CV1 legte am Dienstag neue Analyseergebnisse aus sechs Bohrungen des laufenden Phase-V-Explorationsprogramms auf dem Projekt Diablillos in Argentinien vor. Diese "erweitern die oxidhaltige Goldmineralisierung östlich der Lagerstätte Oculto sowie die oxidische Silbermineralisierung innerhalb der Zone JAC und unterstreichen das anhaltend hohe Explorationspotenzial im gesamten Diablillos-System", lautet die Interpretation des Unternehmens.

Bei Oculto East wurden zahlreiche breite Zonen mit kontinuierlicher Goldmineralisierung wurden durchschnitten, darunter:

  • DDH 25-066:   1,0 Meter mit Bonanza-Gehalten von 108,9 g/t Gold aus 288 m Bohrtiefe sowie 18,0 m mit 0,97 g/t Gold aus 353 m
  • DDH 25-069: 24,0 m mit 1,02 g/t Gold ab 243 m
  • DDH 25-071: 33,0 m mit 0,42 g/t Gold ab 69 m
  • DDH 25-072: 140,0 m mit 0,57 g/t Gold ab 262 m, einschließlich 8,0 m mit 2,60 g/t Gold ab 338 m

Bei JAC erweitert eine starke oberflächennahe Silbermineralisierung das Potenzial:

  • DDH 25-053: 29,0 m mit 65 g/t Silber ab 85 m, einschließlich 7,0 m mit 108 g/t Silber
  • DDH 25-058: 32,0 m mit 100 g/t Silber ab 58 m, davon 2,0 m mit 400 g/t Silber

John Miniotis, Präsident und CEO, kommentierte: "Das Potenzial, sowohl die Gold- als auch die Silberressourcen weit über den aktuellen konzeptionellen Tagebau der Mineralressource hinaus zu erweitern, unterstreicht die Größe von Diablillos (…)."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Kuniko sichert sich Mehrheit am Commonwealth-Goldprojekt in Australien

Kuniko AU0000159840 A3CTAL hat am Freitag alle Bedingungen des Earn-in- und Joint-Venture-Abkommens mit Impact Minerals erfüllt. Damit erhält Kuniko die Option, sich schrittweise bis zu 70 Prozent am Commonwealth-Projekt im Lachlan Fold Belt, einer der bedeutendsten Bergbauregionen Australiens, zu sichern. Im Gegenzug wurden 2,875 Mio. neue Kuniko-Aktien an Impact ausgegeben, die teils sechs, teils zwölf Monate lang gesperrt sind.

Das Projekt umfasst die beiden aussichtsreichen Lagerstätten Commonwealth und Silica Hill, die bereits vollständig genehmigt und für Bohrungen vorbereitet sind. Impact Minerals hatte in den vergangenen Jahren Mineralressourcenschätzungen nach JORC-Standard veröffentlicht, die auf ein erhebliches Gold- und Silberpotenzial hindeuten. Kuniko hat diese Schätzungen noch nicht übernommen, plant jedoch, sie im Rahmen der ersten Projektphase durch eigene Fachleute zu überprüfen.

CEO Antony Beckmand betonte die strategische Bedeutung: "Der Abschluss des Earn-in ist ein Meilenstein. Wir haben zwei bohrbereite Lagerstätten in einer erstklassigen Region mit erheblichen Chancen auf neue Entdeckungen. Mit dem Start unseres Explorationsprogramms erwarten wir eine intensive Nachrichtenlage und potenzielle Wertschöpfung für unsere Aktionäre."

Agnico Eagle verkauft 18 %-Anteil an Royal Road Minerals

Agnico Eagle CA0084741085 860325 informierte am Montag über den Verkauf des 18 % umfassenden Anteils an Royal Road Minerals JE00BWH5YF45 A14R2F. Knapp 48 Mio. Stammaktien wurden demnach für gut 5,5 Mio. CAD über die TSX verkauft.

"Agnico Eagle konzentriert sich auf seine hochwertigen internen Wachstumsprojekte und ergänzt seine Projektpipeline durch eine Strategie des Erwerbs strategischer Positionen in aussichtsreichen Gelegenheiten mit hohem geologischem Potenzial", heißt es dazu in der Mitteilung.

Fortuna und DeSoto schmieden Explorationsallianz in Guinea

Fortuna Mining CA3499421020 A40CFY meldete am Freitag eine verbindliche Grundsatzvereinbarung mit DeSoto Resources, um eine Explorationsallianz und ein Joint Venture im guineischen Siguiri-Becken aufzubauen.

Das Abkommen sieht die Gründung einer gemeinsamen JV-Gesellschaft mit paritätischer Besetzung des Aufsichtsgremiums vor. In einer 36-monatigen Projektgenerierungsphase sollen Genehmigungen gesichert und potenzielle "Go-Projekte" identifiziert werden. Nach Bestätigung eines solchen Projekts wird die JV-Gesellschaft in ein formales Joint Venture überführt, an dem Fortuna 70 % und DeSoto 30 % hält. Fortuna finanziert die Exploration allein bis zum späteren Zeitpunkt aus drei Jahren oder kumulierten 12,5 Mio. USD.

"Guineas Siguiri-Becken hat das Potenzial für Lagerstätten mit mehreren Millionen Unzen. Dieses Abkommen bietet Fortuna einen ausgezeichneten Einstieg in eine sehr aussichtsreiche Region", sagte Paul Weedon, Senior Vice President Exploration von Fortuna. DeSotos Team bringt ausgewiesene Westafrika-Expertise ein, darunter die Entdeckung des 5,4-Mio.-Unzen-Projekts Bankan in Guinea.

Sprott stockt Uranbestände auf

Der auf Rohstoffe spezialisierte Vermögensverwalter Sprott hat seine Uranbestände weiter ausgebaut. Der mittlerweile rund 6 Mrd. USD schwere Sprott Physical Uranium Trust CA85210A1049 A3CU5R hält nach dem Zukauf von 400.000 Pfund U308 in dieser Woche nun 72,4 Mio. Pfund Uran.

Im dritten Quartal wurden laut einem Bericht von BMO insgesamt mehr als 2,3 Mio. Pfund zugekauft. "Unserer Ansicht nach werden die zunehmende Aktivität der Finanzakteure und der Fokus der Versorgungsunternehmen und Regierungen auf die Sicherheit der Uranversorgung die Verbesserung der Fundamentaldaten der Urannachfrage weiterhin unterstützen", schrieben die BMO-Analysten in einer Notiz.