Die Rohstoffwoche: Magma Silver, Savannah Resources, Alamos, Equinox, First Nordic Metals, Newmont, Ivanhoe Mines, Rush Gold, Leo Lithium

Die Rohstoffwoche: Magma Silver, Savannah Resources, Alamos, Equinox, First Nordic Metals, Newmont, Ivanhoe Mines, Rush Gold, Leo Lithium picture alliance / Anadolu / Ismail Aslandag

Magma Silver bringt starke Phase-1-Proben vom Projekt Niñobamba in Peru und startet die nächste Explorationsrunde. Savannah Resources erhöht die JORC-Ressourcen beim Barroso-Lithiumprojekt in Portugal um 40 % und schafft Grundlage für DFS und erste Reserven. Alamos Gold veräußert türkische Projekte für 470 Mio. USD an Tümad und will die Erlöse in Nordamerika investieren. Equinox meldet das erste Gold aus der Valentine-Mine in Neufundland; die Anlage soll bis Q2/2026 auf Nennkapazität hochfahren. First Nordic und Mawson fusionieren zu NordCo Gold und bündeln Projekte zur stärkeren Entwicklungsplattform in Nordeuropa. Newmont verkauft das kanadische Coffee-Projekt an Fuerte Metals für bis zu 150 Mio. USD und fokussiert sein Portfolio weiter. Ivanhoe Mines erhält 500 Mio. USD von der Qatar Investment Authority zur Finanzierung von Explorations- und Entwicklungsplänen. Rush Gold sichert sich per Option 100 % am Silber-Gold-Projekt Legal Tender in Nevada und identifiziert ASTER-Zielzonen bei Skylight. Und Leo Lithium kündigt für 2025 zwei Ausschüttungen über zusammen 330 Mio. $ an und plant den Verkauf der verbleibenden TPSF. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Magma Silver mit starken Phase-1-Proben am Projekt Niñobamba

Magma Silver CA5589221004 A411DV gab am Donnerstag ein Update zum laufenden Q3-Arbeitsprogramm auf dem fortgeschrittenen Silber-Gold-Projekts Niñobamba in Peru bekannt. In der 10-tägigen Phase-1-Kampagne wurden 75 Proben erhoben.

Highlights:

  • An vier alten Grubenbauen nördlich von Jorimina Central ergaben 5 Proben im Schnitt 5,32 g/t Au und 4,812 oz/mt Ag; Spitzenwerte erreichten 14,56 g/t Au und 10,594 oz/mt Ag.
  • In Jorimina Central erzielten 50 Proben im Mittel 0,181 g/t Au und 0,227 oz/mt Ag; beste Probe 1,0 g/t Au.
  • In Rafaela lag der Mittelwert bei 0,21 g/t Au und 1,1652 oz/mt Ag; Maximum 0,4 g/t Au und 7,0 oz/mt Ag.

Die 10-tägige Feldkampagne wurde von einem Senior- und einem Junior-Geologen mit Unterstützung der lokalen Gemeinde durchgeführt. Analysen erfolgten per Brandprobe bei Mining Lab Services in Huancayo; jede zehnte Probe wird zur QS in Lima nachuntersucht. Laut Unternehmen wurden historische Ergebnisse von Newmont bestätigt oder übertroffen. Ab dieser Woche startet Phase 2, mit Fokus u. a. auf einer 2 km langen Silberanomalie bei Randypata, ein Bohrprogramm ist für Q4 geplant. Niñobamba umfasst drei zusammenhängende Teilgebiete (Jorimina, Randypata, Niñobamba Main) über 4.100 ha in einem 8 km langen mineralisierten Korridor.

Savannah's Lithiumprojekt in Portugal wächst um 40 %

Savannah Resources GB00B647W791 A1C8XS gab am Montag bekannt, die JORC-(2012)-konformen Ressourcen im Barroso-Lithiumprojekt in Portugal um 40 % auf 39,1 Mio. t bei 1,05 % Li₂O erhöht zu haben. Die höherwertigen Measured-&-Indicated-Ressourcen (M&I) stiegen um 42 % auf 26,6 Mio. t, womit nun insgesamt 411.900 t Li₂O enthalten sind. Erstmals überschreitet das Projekt damit 1,019 Mio. t Lithiumcarbonat-Äquivalent. Alle Zuwächse stammen aus Erweiterungen bestehender Erzkörper innerhalb der bestehenden Pachtflächen.

Begleitet wird das Update von einem neuen Explorations-Ziel von 35–62 Mio. t mit 0,9–1,2 % Li₂O, mehr als eine Verdreifachung gegenüber der früheren Zielspanne. Fast das gesamte Mining-Inventar der Scoping-Studie 2023 (20,5 Mio. t) wurde in M&I-Ressourcen umgewandelt. Alle Lagerstätten sind entlang der Ausdehnung und Tiefe weiterhin offen.Die neue Schätzung soll die Grundlage für die erste JORC-Reserve und die laufende Definitive Feasibility Study (DFS) bilden.

"Das Bohren bestätigte Erweiterungen und lieferte durchweg überzeugende Analysen", sagte CTO Dale Ferguson; besonders stark legten Reservatório (+188 %) und Pinheiro (+140 %) zu. CEO Emanuel Proença betonte die verlängerte potenzielle Betriebsdauer und die wachsende Bedeutung für die europäische Batterie-Wertschöpfungskette.

Alamos Gold verkauft Türkei-Projekte für 470 Mio. USD an Tümad

Alamos Gold CA0115321089 A14WBB meldete am Sonntag letzter Woche den Verkauf seiner türkischen Entwicklungsprojekte Kirazlı, Ağı Dağı und Çamyurt an Tümad Madencilik. Der Gesamtkaufpreis beträgt 470 Mio. USD und ist in drei Tranchen strukturiert: 160 Mio. USD bei Closing, weitere 160 Mio. USD ein Jahr nach Closing sowie 150 Mio. USD zwei Jahre nach Closing. Die zweite und dritte Rate sind jeweils durch Bankgarantien internationaler Institute mit Investment-Grade-Rating besichert. Das Closing wird im vierten Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich üblicher Bedingungen und behördlicher Genehmigungen in der Türkei.

Die Gesellschaft plant, die Erlöse zur Weiterentwicklung ihres nordamerikanischen Projektportfolios – darunter die Phase-3+-Expansion im Island-Gold-Distrikt, das Lynn-Lake-Projekt und das Projekt Puerto del Aire in Mexiko – sowie zum Schuldenabbau zu verwenden. "Diese Transaktion ermöglicht es uns, erheblichen Wert aus unseren türkischen Vermögenswerten zu realisieren und die Entwicklung unserer anderen renditestarken Wachstumsprojekte zu unterstützen", sagte John A. McCluskey, President und CEO von Alamos.

Im Zusammenhang mit dem Verkauf vereinbarten die niederländischen Alamos-Tochtergesellschaften und die Republik Türkei, dass das anhängige Schiedsverfahren nach dem Niederlande-Türkei-Investitionsschutzabkommen weiter ausgesetzt bleibt und nach Erreichen bestimmter vertraglicher Meilensteine mit Ausschlusswirkung beendet wird. Das Verfahren ist vertraulich; weitere Details wurden nicht offengelegt.

Equinox meldet erstes Gold aus der Valentine-Mine in Neufundland und Labrador

Equinox Gold CA29446Y5020 A2PQPG berichtete am Montag über die erste Goldgießung in der Valentine-Goldmine in Neufundland und Labrador. Die Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage verlief dem Unternehmen zufolge schneller als geplant; das erste Gold wurde am 14. September 2025 gegossen. In den ersten 15 Betriebstagen lag der Mühlendurchsatz im Schnitt bei 47 % der Auslegungsleistung. Die Anlage soll bis zum 2. Quartal 2026 auf ihre Nennkapazität von 2,5 Mio. t pro Jahr hochgefahren werden.

Bei Erreichen der Auslegung rechnet Equinox Gold für die ersten zwölf Jahre der 14-jährigen Reservenlebensdauer mit einer Jahresproduktion zwischen 175.000 und 200.000 Unzen Gold. Das Unternehmen bezeichnet Valentine als künftig größte Goldmine in Atlantic Canada und als zweitgrößte Mine im eigenen Portfolio. Zudem prüft Equinox Gold eine Phase-2-Erweiterung sowie Explorationsmöglichkeiten, um Produktion und Lebensdauer zu steigern.

"Die Inbetriebnahme der Valentine-Verarbeitungsanlage schreitet sehr gut voran … was dazu führte, dass das erste Gold früher als erwartet gegossen wurde", sagte CEO Darren Hall. Er betonte, dass Valentine zusammen mit der ebenfalls im Hochlauf befindlichen Greenstone-Mine die Basis für weiteres Wachstum bilde.

First Nordic Metals und Mawson fusionieren zu NordCo Gold

First Nordic Metals CA33583M1077 A4081Q und Mawson Finland CA5777561096 A40L7P verkündeten am Montag die Unterzeichnung einer endgültigen Fusionsvereinbarung, wonach First Nordic alle ausstehenden Mawson-Aktien im Rahmen eines Arrangements übernimmt. Nach Abschluss firmiert das kombinierte Unternehmen als "NordCo Gold".

Die Transaktion erfolgt per Plan of Arrangement; je Mawson-Aktie sollen 1,7884 NordCo-Gold-Aktien gewährt werden. Zuvor konsolidiert First Nordic seine Aktien im Verhältnis 4:1. Nach Abschluss werden rund 139,1 Mio. Aktien ausstehen. Parallel ist eine Privatplatzierung über 30 Mio. CAD geplant, wodurch sich die verfügbare Liquidität auf etwa 50 Mio. CAD erhöhen soll. Die kombinierte Börsenkapitalisierung wird mit 259 Mio. CAD angegeben.

Das kombinierte Portfolio umfasst das Barsele-JV in Schweden (First Nordic 45 %) sowie Projekte im Gold Line Belt und in Finnland (Oijärvi). Mawson bringt das Entwicklungsprojekt Rajapalot (Finnland) ein, für das 2023 eine PEA mit einem Nachsteuer-NPV (5 %) von 211 Mio. USD und 27 % IRR bei 1.700 USD/oz Gold vorliegt. In Summe werden 0,3 Moz AuEq (M&I) und 2,1 Moz AuEq (inferred) als ressortierte Ressourcen ausgewiesen. Die Notierung soll an der TSX-Venture und am Nasdaq First North bestehen bleiben. "Diese Transaktion positioniert Mawson-Aktionäre für eine verbesserte nordische Goldgesellschaft mit der nötigen Unterstützung, um beide Projekte voranzubringen", sagte Noora Ahola, Präsidentin und CEO von Mawson.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Newmont verkauft kanadisches Coffee-Projekt

Newmont Corporation US6516391066 853823 gab am Montag bekannt, das Coffee-Projekt im Yukon, Kanada, an Fuerte Metals Corporation zu veräußern. Der vereinbarte Gesamtkaufpreis beläuft sich auf bis zu 150 Mio. USD; der Abschluss wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Das Paket umfasst 10 Mio. USD in bar bei Closing, 40 Mio. USD in Form von Fuerte-Aktien sowie eine 3,0-%-Net-Smelter-Return-Lizenzgebühr (NSR). Fuerte kann die NSR für bis zu 100 Mio. USD zurückkaufen.

"Der Verkauf des Coffee-Projekts spiegelt unsere laufenden Bemühungen wider, das Portfolio zu straffen und den Fokus auf Kernbetriebe zu schärfen", sagte Tom Palmer, Chief Executive Officer von Newmont. Newmont betonte, Fuerte teile die Unternehmenswerte und werde bestehende Vereinbarungen und Beziehungen zu First-Nations-Partnern und weiteren Stakeholdern respektieren.

Newmont hatte im Februar 2024 den Verkauf nicht zum Kerngeschäft zählender Vermögenswerte angekündigt, darunter sechs Betriebe und zwei Projekte in Australien, Ghana und Nordamerika.

Ivanhoe Mines erhält 500 Mio. USD von QIA für strategische Wachstumspläne

Ivanhoe Mines CA46579R1047 A1W4VG gab am Mittwoch eine strategische Privatplatzierung über 500 Mio. USD mit der Qatar Investment Authority (QIA) bekannt. Im Zuge der Transaktion sollen 57.516.666 neue Stammaktien zu 12,00 CAD je Aktie ausgegeben werden; nach Abschluss hält QIA rund 4 % der ausstehenden Anteile. Der Erlös ist für Explorations- und Entwicklungsinitiativen im Bereich kritischer Mineralien sowie für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen.

"Diese Investition der Qatar Investment Authority ist ein starkes Votum für unsere Vision, führender Anbieter von Metallen für die Elektrifizierung zu sein", sagte Executive Co-Chair Robert Friedland. QIA-Chef Mohammed Saif Al-Sowaidi erklärte, das Engagement spiegele die Überzeugung in das "Weltklasse-Portfolio" von Ivanhoe und die nachhaltige Versorgung mit kritischen Mineralien wider.

Rush Gold sichert Optionsvereinbarung auf Legal Tender und zeigt Ergebnisse der ASTER-Auswertung für Skylight

Rush Gold CA78184E1034 A3EGYW konnte diese Woche gleich mit 2 Meldungen auftrumpfen: am Dienstag wurde eine Optionsvereinbarung mit Silver Range Resources über den Erwerb von 100 % am Silber-Gold-Projekt Legal Tender in Nevada verkündet. Das Projekt liegt etwa 3 km nördlich des Primärprojektes Skylight. Die Option erfordert gestaffelte Zahlungen von insgesamt 200.000 USD sowie 1.000 m Bohrungen innerhalb von vier Jahren. Silver Range behält eine 2,5-%-NSR, rückkaufbar auf 1,0 %, sowie eine Ressourcenvergütung von 4 USD je Unze Gold bzw. Gold-Äquivalent auf nachgewiesene und wahrscheinliche Ressourcen. Historische Stichproben berichteten bis zu 1.875 g/t Ag und 4,94 g/t Au.

Am Donnerstag hat Rush Gold dann neue Satellitendaten für das Projekt "Skylight" veröffentlicht. Die Auswertung zeigt über eine Strecke von rund 1,2 km deutliche Hinweise auf ein zusammenhängendes Gold-Silber-Vorkommen. Wichtig: Die Satellitensignale passen zu bereits erhobenen Daten am Boden – außergewöhnliche Werte in Bodenproben, Funde in Gesteinsproben sowie Ergebnisse früherer Bohrungen bestätigen das Bild. Damit lassen sich die nächsten Explorationsziele gezielter auswählen und Kapital effizienter einsetzen.
CEO Anthony Zelen: "Die Ergebnisse schärfen unser Verständnis der Mineralisierung und fokussieren die Exploration auf die aussichtsreichsten Zonen."

Leo Lithium plant zwei Ausschüttungen 2025 und den Verkauf der TPSF

Leo Lithium AU0000221251 A3DMSC gab am Donnerstag bekannt, die verbleibenden Vermögenswerte zu monetarisieren und sämtliche Nettoerlöse an die Aktionäre zurückzuführen. Insgesamt sollen bis Ende 2025 weitere 330 Mio. $ ausgeschüttet werden. Geplant ist zunächst eine Dividende von 265 Mio. $ (22 Cent je Aktie) mit Stichtag Freitag, 3. Oktober 2025, zahlbar am Dienstag, 14. Oktober 2025. Diese setzt sich aus 4,8 Mio. $ voll frankiert (0,4 Cent je Aktie) und 260,2 Mio. $ unfrankiert (21,6 Cent je Aktie) zusammen. Eine zweite Ausschüttung von 65 Mio. $ (rund 5,4 Cent je Aktie) ist vor Jahresende vorgesehen und soll aus Kapitalrückzahlung und unfrankierter Dividende bestehen; die genaue Ausgestaltung erfolgt nach Abstimmung mit der ATO, wofür eine Hauptversammlung zur Kapitalrückzahlung einberufen wird.

Neben den zwei Tranchen soll die verbleibende "Trailing Product Sales Fee" (TPSF) zeitnah verkauft werden; Nettoerlöse und überschüssige Barmittel sind als dritte, voraussichtlich kapitalrückzahlende Ausschüttung geplant, vorbehaltlich einer ATO-Class-Ruling. Zuvor hatte das Unternehmen im Januar 2025 bereits 207 Mio. $ an die Anteilseigner ausgekehrt. Die zuvor verfolgte Strategie, ein neues Asset zu erwerben und die ASX-Notierung wiederzuerlangen, wurde nach ergebnisloser Prüfung mehrerer Optionen verworfen.

Im Zuge der Neuausrichtung beginnt Leo Lithium mit einer schlanken Aufstellung der Organisation; dieser Prozess soll binnen vier bis sechs Wochen abgeschlossen sein. Zudem werden die 2025 gewährten aktienbasierten Vergütungen beendet, da die an die Vesting-Bedingungen geknüpften Ziele nicht mehr erreichbar sind. Die TPSF bezieht sich auf eine nachgelagerte Absatzgebühr aus Verkäufen des Projekts Goulamina; Details zur Ausgestaltung wurden in früheren Unterlagen beschrieben.