Die Rohstoffwoche: Boliden, CanCambria Energy, Capstone Copper, Euro Manganese, Patronus, Hudbay Minerals, Abitibi Metals
Boliden beschafft sich mit einer 370 Mio. USD schweren Kapitalerhöhung die Mittel zur Finanzierung der Lundin-Minen Somincor-Sociedade Mineira de Neves-Corvo in Portugal und Zinkgruvan Mining in Schweden. CanCambria Energy erhält die erste Bohrgenehmigung für die Bewertungsbohrung CC-Ba-E-2 beim Tight-Gas-Projekt Kiskunhalas in Ungarn. Capstone Copper beschafft sich am Bondmarkt 600 Mio. USD und will damit vorwiegend andere Verbindlichkeiten ablösen. Chvaletice von Euro Manganese wurde durch die tschechische Regierung als strategisch bedeutsames Projekt eingestuft, was die Entwicklung beschleunigen sollte. Patronus Resources steigt mit 7,73 % als strategischer Investor bei Emmerson Resources ein. Hudbay Minerals führt Gespräche über den Verkauf von 30 % der Anteile an Copper World. Und Abitibi Metals legt starke Bohrergebnisse für B26 vor. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Boliden mit Kapitalerhöhung über 370 Mio. USD für Zinkgruvan und Somincor
Boliden (ISIN: SE0020050417, WKN: A3D69V) kündigte am Freitag den Plan zur Ausgabe von Aktien im Wert von 370 Mio. USD an. Mit der Emission soll die im Dezember 2024 angekündigte Übernahme zweier Minen von Lundin Mining finanziert werden: Somincor-Sociedade Mineira de Neves-Corvo in Portugal und Zinkgruvan Mining in Schweden.
Boliden teilte mit, dass die Aktienemission im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens erfolgen solle und sich an schwedische und internationale institutionelle Anleger richten werde.
CanCambria Energy erhält erste Bohrgenehmigung für Kiskunhalas
CanCambria Energy (ISIN: CA13740E1079, WKN: A3EKUB) konnte am Donnerstag die erste Bohrgenehmigung für die Bewertungsbohrung CC-Ba-E-2 beim Tight-Gas-Projekt Kiskunhalas in Ungarn durch die ungarische Bergbaudirektion vermelden.
CC-Ba-E-2 ist die erste von zwei geplanten Probebohrungen mit einer geplanten Gesamttiefe von 4.000 m. Das Unternehmen hat den Bohrantrag für seine zweite Probebohrung, CC-Ba-E-3, bei der Direktion eingereicht und rechnet zeitnah mit der behördlichen Zustimmung.
"Die Genehmigung für unsere erste Bewertungsbohrung vor Ort ist ein wichtiger Meilenstein für CanCambria, und wir freuen uns, in den kommenden Monaten mit den Bohrungen beginnen zu können. Wir sind sehr ermutigt über die Geschwindigkeit, mit der wir die erforderliche Genehmigung der ungarischen Bergbaudirektion erhalten haben, und freuen uns darauf, in Kürze die Genehmigung für unsere zweite Bewertungsbohrung zu erhalten", kommentierte CEO Dr. Paul Clarke.
Capstone Copper begibt Anleihen im Wert von 600 Mio. USD für Mantoverde-Verbindlichkeiten
Capstone Copper (ISIN: CA14071L1085, WKN: A3DH8D) gab am Donnerstag die Emission von Schuldverschreibungen mit einem Nennwert von 600 Mio. USD bekannt. Der Ausgabepreis der Schuldverschreibungen beträgt 100 %. Die Zinsen auf die vorrangigen Schuldverschreibungen betragen ab dem Ausgabedatum 6,750 % p. a. und sind halbjährlich zahlbar. Die Ausgabe erfolgt voraussichtlich am oder um den 25. März 2025.
Das Unternehmen beabsichtigt, den Bruttoerlös aus dem Verkauf der Schuldverschreibungen zur Rückzahlung von Projektfinanzierungsschulden bei seiner Tochtergesellschaft Mantoverde SA, zur Tilgung von Schulden aus einer vorrangig besicherten revolvierenden Kreditfazilität und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.
Chvaletice-Manganprojekt von Euro Manganese wird als strategisch eingestuft
Euro Manganese (ISIN: CA29872T1003, WKN: A2N6V9) verfügt mit Chvaletice in Tschechien nun offiziell über eine Lagerstätte von strategischer Bedeutung. Die tschechische Regierung hat das Projekt entsprechend eingestuft. Dadurch kann der Genehmigungs- und Entwicklungsprozess rationalisiert werden.
Durch die Benennung werden bürokratische Hürden abgebaut, die Genehmigungsverfahren für Projekte priorisiert und die Anwendung besonderer Gesetzgebungsverfahren ermöglicht, die z.B. den Widerstand bestimmter Institutionen oder Bürgergruppen einschränken können. Darüber hinaus ist die Einstufung hilfreich für die Gewährung staatlicher Investitionsförderungen wie z.B. Zuschüssen.
Martina Blahova, Interims-CEO von Euro Manganese, sagte: "Die Einstufung als strategische Lagerstätte durch die tschechische Regierung ist ein bedeutender Meilenstein für Euro Manganese (…) und ein wichtiger Impulsgeber für unseren Entwicklungszeitplan."
Patronus Resources steigt mit 7,73 % bei Emmerson Resources ein
Patronus Resources (ISIN: AU0000348823) gab am Freitag den Erwerb einer 7,73 % umfassenden strategischen Beteiligung an Emmerson Resources (ISIN: AU000000ERM4, WKN: A0M8BN) bekannt. 49.144.000 Aktien wurden für ein Gesamtentgelt von 5,406 Millionen AUD außerbörslich erworben, was 0,11 AUD pro Aktie entspricht.
"Die Investition ermöglicht Patronus eine Beteiligung an strategischen Explorations- und M&A-Aktivitäten im aussichtsreichen Tennant Creek Distrikt im Northern Territory", heißt es zur Motivation hinter dem Deal.
Patronus sieht inden jüngsten Unternehmensaktivitäten im Gebiet Tennant Creek und Emmersons Explorationsportfolio – das 866.000 Unzen Gold und Lizenzgebühren umfasst – künftig weiteres Interesse "sowohl aus einer M&A- als auch aus einer Explorations- und Entwicklungsperspektive" begründet.
Hudbay Minerals vor Teilverkauf von Copper World
Hudbay Minerals (ISIN: CA4436281022, WKN: A0DPL4) befindet sich einem Bloomberg-Bericht zufolge in Gesprächen mit Investoren aus Saudi-Arabien, den VAE und Japan über den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an seinem Projekt Copper World in Arizona.
CEO Peter Kukielski sagte gegenüber der Nachrichtenagentur, er habe sich im November mit mehreren wichtigen Interessenten in Saudi-Arabien getroffen. Der Verkaufsprozess soll demnach innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein. Hudbay plant, bis zu 30 Prozent des Projekts zu verkaufen.
Zu den wahrscheinlichen Mitgliedern eines Käufer-Konsortiums gehört Manara Minerals Investment, ein Joint Venture des saudischen staatlichen Bergbauunternehmens Ma’aden und des staatlichen Public Investment Fund.
Copper World (Kapazität: 85.000 Tonnen pro Jahr) verfügt seit Januar über alle erforderlichen Genehmigungen. Hudbay arbeitet nun an der Fertigstellung einer endgültigen Machbarkeitsstudie (DFS) mit einem internen Zinsfuß (IRR) von über 15 Prozent. Die Fertigstellung ist für die erste Jahreshälfte des nächsten Jahres geplant. Copper World soll die jährliche Kupferproduktion des Unternehmens um mehr als 50 % steigern.
Abitibi findet bei B26 Kupfergehalte bis zu 8 %
Abitibi Metals (ISIN: CA00367M1086, WKN: A3EWQ3) legte am Mittwoch die restlichen Analyseergebnisse seines Phase-II-Bohrprogramms bei der polymetallischen Lagerstätte B26 in Quebec 5 km südlich der Selbaie-Mine und etwa 90 km westlich von Matagami vor.
Die Highlights:
- Bohrloch 1274-24-359 – Über 32 Meter mit mehr als 2 % CuEq über mehrere Abschnitte, darunter: 2,0 % CuEq über 16,5 Meter, beginnend in 326 m Tiefe, 3,3 % CuEq über 6,85 Meter, beginnend in 381,15 m Tiefe und 2,14 % CuEq über 7,2 Meter, beginnend in 476,4 m Tiefe
- Bohrloch 1274-24-360 – 1,94 % CuEq über 29 Meter, beginnend in 262 Metern Tiefe, einschließlich 8,08 % CuEq über 2,9 Meter, beginnend in 287 Metern Tiefe.
- Bohrloch 1274-24-362 – 1,42 % CuEq über 33,5 Meter, beginnend in 262 Metern Tiefe, einschließlich 2,32 % CuEq über 4,0 Meter.
- Hoher Goldgehalt – 8,4 g/t Au über 1,2 Meter und 3,1 g/t Au über 1,75 Meter in den Löchern Nr. 362 bzw. Nr. 359.
Jonathon Deluce, CEO von Abitibi Metals, kommentierte: "Die Konsistenz und der Gehalt der in Phase II durchteuften mineralisierten Zonen, insbesondere in wenig erkundeten Lücken und jenseits des aktuellen Blockmodells, sind äußerst ermutigend. Abschnitte wie 8,08 % CuEq auf 2,9 Metern innerhalb von 1,94 % CuEq auf 29 Metern unterstreichen die Stärke der Lagerstätte und das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung und Gehaltssteigerung."