Stahl: China will Großkonzerne stärken

China will seine Industrie in wesentlichen Teilen des Rohstoffsektors neu ordnen. Das betrifft unter anderem die Stahlbranche, wo die neue asiatische Wirtschaftsmacht die Großkonzerne stärken will. Von der Führung des Staates gehen "Ermunterungen" an die zehn großen Stahlerzeuger, kleinere Produzenten aufzukaufen. Der Plan: Rund 60 Prozent der Erzeugungskapazitäten für Stahl sollen bis 2015 in den Händen der Top-10-Firmen Chinas liegen. Derzeit erstellt diese Gruppe von Unternehmen immerhin bereits rund die Hälfte der jährlichen Stahlproduktion.

Auch in anderen Bereichen will China die Konzentration von Marktmacht fördern. Auf besonderes Interesse dürfte dies in westlichen Nationen bei den Seltene Erden treffen, denn hier nimmt China ohnehin eine absolut dominierende Stellung am Markt ein. Der größte Teil der Weltproduktion von Seltenen Erden kommt aus China und daran wird sich so schnell wenig ändern. Eine stärkere Marktmacht der Produzenten wäre aus diesem Grund bei Preisverhandlungen für die westlichen Industrienationen von Nachteil.

In anderen Bereichen strebt China eine noch stärkere Konzentration an als im Stahlsektor: Sowohl im Autobau als auch in der Aluminiumproduktion sollen die Top-Konzerne 90 Prozent der Kapazitäten beherrschen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.