Gold: Rekordkurs - oder doch nicht?
Das Bonmot, dass man von zwei Börsianern drei Meinungen zum gleichen Thema hören wird, ist vielleicht etwas zugespitzt. Doch ohne unterschiedliche Einschätzungen der jeweiligen Situation käme am Markt kein Handel zustande. Daher erstaunen teils weit auseinander gehende Meinungen der Experten nicht – so zu sehen heute bei zwei Expertenmeinungen zum Goldpreis.
Die New Yorker CPM Group glaubt nicht daran, dass die Feinunze Gold in diesem Jahr einen neuen Rekord erzielen wird. Zwar solle sich der Preis auf einem hohen Niveau bewegen, aber den Rekord von 1.921 Dollar aus dem vergangenen Jahr soll die Feinunze nicht überschreiten. Bären müssen sich allerdings keine allzu große Hoffnungen auf eine Baisse des Edelmetalls machen: Die CPM-Analysten glauben nicht an Kurse unterhalb von 1.400 Dollar für die Feinunze Gold – zu hohe Verluste wären damit nicht zu erwarten.
Die Preisentwicklung beim Gold schätzt der Minenkonzern Newcrest Mining dagegen völlig anders ein. Das Management des weltweit zweitgrößten Goldkonzerns rechnet damit, dass der Feinunzenpreis in diesem Jahr noch die 2.000er-Marke erreicht oder sogar überschreitet. Damit wäre das begehrte Edelmetall auf Rekordkurs. Einen wichtigen Einfluss auf die Preisentwicklung dürfte dabei die Inflationsentwicklung nehmen. Nimmt die weltweite Wirtschaft in einem Umfeld niedriger Zinsen Fahrt auf, kann die Inflation sich schnell zum Preistreiber für Gold entwickeln.
-
-
-
-
-
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.