Kupfer: Auf das Ausbruchssignal darf man gespannt sein
Der Blick auf die Preise für Kupfer zeigt, dass der Markt in einer trendentscheidenden Situation sein könnte. Doch zunächst der Blick auf das heutige Geschehen: Nach schwachen Zahlen aus China war die Tendenz beim Kupferpreis zunächst von Abgaben geprägt, allerdings kann sich die Notierung für das Metall im Tagesverlauf erholen und ins Plus drehen.
Der Tagesverlauf ist ein wenig sinnbildlich für das übergeordnete Bild im Chart. Hier schwankt der Kupfer-Future seit der zweiten Januarhälfte zwischen einer Unterstützungszone, die sich oberhalb von 3,69 US-Dollar zeigt, und einer Widerstandszone, die sich um das am Februar bei knapp 3,99 US-Dollar markierte Bewegungshochs erstreckt. Hier ist der Deckel auf eine Aufwärtsbewegung gelegt worden, die Mitte Dezember nach einer Seitwärtsbewegung bei 3,23 US-Dollar gestartet ist.
Die Bilder aus dem Dezember und den letzten Wochen gleichen sich ein wenig, sodass der Ausbruch aus der genannten Range deutliche Handelssignale setzen könnte. Ein Ausbruch über die Marke bei 4 US-Dollar könnte den Kupferpreis aus charttechnischer Sicht mit einer Zwischenstation um 4,22 US-Dollar bis in die Zone um 4,50 Dollar nach oben schicken. Bestätigt sich ein Rutsch unter 3,69 US-Dollar dagegen, liegt bereits zwischen 3,63 US-Dollar und 3,48 US-Dollar eine Reihe möglicher Unterstützungen.