Kritische Mineralien Aufrüstung und Geopolitik verändern die Bergbauindustrie Die militärische Aufrüstung erfordert dieselben kritischen Rohstoffe, die auch im zivilen Sektor gefragt sind – und oftmals durch China dominiert werden. Aufrüstung und Geopolitik wirken sich deshalb auf die Bergbauindustrie aus.
VanadiumCorp Resource Inc. Globaler Trend zu autarker Energie: Lösungen für XXL-Stromspeicher bleiben gefragt Weltweit wächst das Bewusstsein für leistungsfähige Speichertechnologien. Diese stehen bereits zur Verfügung, benötigen jedoch einen weitreichend durch Russland und China kontrollierten Rohstoff. Explorationsunternehmen arbeiten daran, dies zu ändern.
Kupfer Lithium Seltene Erden Wolfram Kasachstans Bergbau könnte eine Teilantwort auf Chinas Rohstoffdominanz sein Kasachstan besitzt riesige Rohstoffvorkommen und verfügt über Kompetenzen zu deren Weiterverarbeitung. Bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen außerhalb Chinas Einflusssphäre dürfte das zentralasiatische Land deshalb eine entscheidende Rolle spielen.
Lithium Nickel Kobalt Mangan EU stuft 47 kritische Mineralienprojekte als strategisch ein 47 Rohstoffprojekte in ganz Europa wurden als kritisch eingestuft und können nun auf schnellere Genehmigungsverfahren und leichteren Zugang zu Finanzmitteln hoffen. Auch mehrere Projekte aus Deutschland sind mit dabei.
VanadiumCorp Resource Inc. Batteriemetalle: Neuer Produzent für kritisches Zukunftsmetall in den Startlöchern Der kanadische Batteriemetall-Projektentwickler VanadiumCorp will frühzeitig in den Wachstumsmarkt für Vanadium-Batterieanwendungen einsteigen und arbeitet am Aufbau der Minenproduktion ebenso wie an Produktionsanlagen für die Weiterverarbeitung zu Vanadium-Elektrolyten.
Globe Metals & Mining Kritische Metalle: Wachsende Dynamik durch mehr Investments in Afrikas Bergbau Das Interesse der Investoren an Bergbauprojekten in Afrika wächst, der Sektor erfährt einen Aufschwung. Neben dem Rohstoffreichtum des Kontinents tragen dazu auch Investitionen in Infrastruktur und stabile rechtliche Rahmenbedingungen in vielen Ländern bei.
Bergbausektor Werden Minen in 2025 Reichtümer zutage fördern? Von den metallintensiven Technologien der neuen industriellen Revolution bis hin zu den makroökonomischen Kräften, die die Nachfrage nach Edelmetallen antreiben, war der Bergbausektor für Anleger noch nie so wichtig wie heute.
Chariot Corp. Trotz Trump: Lithium in den USA boomt – Big Deals wecken Hoffnung Die Nachfrage nach dem Batteriemetall Lithium in den USA steigt ungeachtet des Wahlausgangs für Donald Trump. Auch die Explorationsaktivität ist ungebrochen: Unternehmen aus der ersten und zweiten Reihe entwickeln Projekte und arbeiten mit Hochdruck an der Ausweitung der Lithiumproduktion im Land.
Trump vs. Harris Was die US-Wahlen für kritische Mineralien bedeuten Westliche Lieferketten für kritische Mineralien werden auch künftig durch Zölle, Steuergutschriften und internationale Abkommen unterstützt – je nach Wahlsieger aber mit unterschiedlichen Prioritäten.
Chariot Corp. Batteriemetalle: Zölle durch Chinas Marktschwemme fördern westliche Lithium-Großprojekte China drückt die Preise kritischer Rohstoffe wie Lithium, um westliche Konkurrenten aus dem Markt zu drängen. Dieser Vorwurf findet in der großen Politik immer stärkeren Widerhall. Für das Geschäftsmodell westlicher Rohstoffunternehmen wie Chariot Corporation könnten die tarifären Entscheidungen der kommenden Monate zum Turbo werden.
Lithium Seltene Erden Nickel Nach Jadar jetzt Arcadium: Mit Lithium setzt Rio Tinto auch auf westliche Preisaufschläge Das Jadar-Projekt in Serbien rückt ohnehin schon näher: Übernimmt Rio Tinto jetzt auch noch Arcadium Lithium, könnte der drittgrößte Lithiumproduzent der Welt entstehen.
Graphit Graphit: Nachfrage in den USA steigt bis 2034 um 600 % Die US-Nachfrage nach Graphit steigt in den kommenden Jahren um 600 %. Mit dem Inflation Reduction Act sollen heimische Projekte unterstützt, mit Einfuhrzöllen chinesische Importe verteuert werden. Ein Preisaufschlag für nordamerikanisches Graphit scheint Akzeptanz zu finden.
Neue Technologien KI und die Revolution der digitalen Infrastruktur Die Beschleunigung des weltweiten Bedarfs an kritischen Metallen ist bereits im Gange. Eine Fülle von Metallen und Mineralien wird für die neue industrielle Revolution benötigt. Kann die Bergbauindustrie die Nachfrage decken?
Energiewende Uran boomt - wie entwickeln sich weitere benötigte Metalle Produzenten des für die Kernenergie wichtigen Elements haben angesichts der steigenden Nachfrage nach sauberer Energie eine überdurchschnittliche Performance gezeigt. Wir vergleichen die Wertetreiber für Uran mit den Aussichten für Lithium, dem "Flaggschiff" des grünen Übergangs, und mit Silber, dem potenziellen "unbesungenen Helden".
Globe Metals & Mining Globe Metals & Mining: Attraktiver Rohstoffentwickler führt Rennen um die besten neuen High-Tech Batterien an Etliche Batterie-Typen werden derzeit überall auf der Welt entwickelt. Das Ziel ist mehr Leistung, aber auch geringerer und vor allem ein günstigerer Einsatz von Rohstoffen. Niobium könnte hier bereits auf kurze Sicht eine wichtige Rolle spielen. Denn das Metall könnte die Performance von Lithium-Ionen-Batterien pushen.
Nickel Kobalt Nach Nickel jetzt auch Kobalt: TMC treibt Tiefseebergbau voran TMC konnte nach Nickelsulfat jetzt auch Kobaltsulfat aus Tiefseeknollen herstellen – nach eigenen Angaben bei nahezu abfallfreier Verarbeitung. Das Interesse der US-Politik an den Möglichkeiten des Tiefseebergbaus wächst sichtbar.
Globe Metals & Mining Charging the Future: Kampf um den perfekten Akku – NextGen-Batterien auf dem Vormarsch Weltweit liefern sich Batteriekonzerne einen Kampf um Reichweiten und Ladezeiten. Ein Ausweg könnten Niobium-Batterien sein. Doch das Material ist knapp. Die weltweit erste neue Mine seit Jahrzehnten könnte für Abhilfe schaffen. Eigentümer Globe Metals & Mining will in zwei Jahren in Produktion gehen. Eine Herausforderung muss das Unternehmen zwar noch meistern, einen ersten Finanzierungspartner hat man aber bereits gefunden.
Globe Metals & Mining Globe Metals & Mining: Erstes großes Niobium-Projekt seit 50 Jahren auf der Zielgeraden Der Markt für Elektroautos stockt. Das könnte sich ändern, wenn Akkus bald in weniger als zehn Minuten vollgeladen werden können. Die dazu notwendige Innovation steht bereits in den Startlöchern. Neben Tesla und Co. könnten auch Niobium-Hersteller zu den Gewinnern der Batterierevolution gehören: Die potenziellen Gewinnspannen in diesem sehr speziellen Markt sind enorm.
Graphit Graphit Aktien legen nach Pekings Exportbeschränkungen zu – folgen jetzt Seltenerdaktien? Nach den chinesischen Exportbeschränkungen für Graphit sind Aktien von Unternehmen mit dem Rohstoff im Portfolio deutlich gestiegen. Aktien von Seltenerdunternehmen notieren dagegen im Keller.
Graphit China schränkt Export von Graphit ein – Alternative schon in Sicht? China schränkt den Export wichtiger Graphitprodukte ein. Die Automobilindustrie muss zwar nicht mit akuten Engpässen, aber mit steigenden Kosten rechnen. In den USA werden Forderungen nach mehr Unabhängigkeit von China laut. Dazu könnten auch technische Neuerungen beitragen.
Gold Kupfer Lithium Rio Tinto, Green Battery Minerals, Volt Carbon, Nevada Copper, Ivanhoe Mines, Critical Metals, Ero Copper Rio Tinto will Jadar-Debatte neu beleben +++ Green Battery Minerals und Volt Carbon: Deal für Berkwood +++ Nevada Copper insolvent +++ Ivanhoe Mines: Kamoa-Kalkula bald drittgrößte Kupfermine +++ Critical Metals kauft Tanbreez +++ Ero Copper vor Produktionsstart bei Tucuma
Kohle Kupfer Lithium Eisenerz Glencore, Rio Tinto, BHP, Albemarle, BMW, First Quantum Minerals, Sibanye Stillwater, Anglo American Glencore meldet Gewinnrückgang +++ Rio Tinto verdient weniger und startet Simandou +++ BHP: 86 % Gewinnrückgang +++ Albemarle: Deal mit BMW +++ First Quantum erhält 500 Mio. von Jiangxi Copper im Voraus +++ Sibanye Stillwater schreibt 2.5 Mrd. USD ab +++ Anglo American: Gewinn sinkt um 94 %
Gold Kupfer Lithium Öl & Gas Albemarle, Barrick Gold, BP, Saudi Aramco, Foremost Lithium, Alpha Copper Der US-Spezialchemiekonzern Albemarle freut sich über die starke Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien und meldet starke Quartalszahlen. Dies kann das Goldbergbauunternehmen Barrick Gold seinen ...
Vanadium VanadiumCorp Resource Inc. VanadiumCorp Resource ist in der Lage, hochwertige Vanadium-Elektrolyte für den wachsenden internationalen Markt langlebiger Vanadium-Flow-Batterien (VFB) herzustellen. Die Pilotanlage des Unternehmens befindet sich in Val-des-Sources im kanadischen Québec. Das Unternehmen entwickelt auch umweltfreundliche Technologien für die Produktion von strategischem Vanadium sowie Titan und potenziell hochgradigem Eisen in seinen beiden Rohstoffprojekten in Québec, für die jeweils historische Ressourcen bestehen. Das Flaggschiffprojekt Lac Doré liegt in der Nähe der Stadt Chibougamau. Aktuelles von VanadiumCorp Resource Inc. 21. Mai 2025 Globaler Trend zu autarker Energie: Lösungen für XXL-Stromspeicher bleiben gefragt 19. Mai 2025 VanadiumCorp: Finanzierung gesichert und Projektfortschritte in Québec
Niobium Globe Metals & Mining Globe Metals & Mining will das erste große Niobium-Projekt seit Jahrzehnten an den Start bringen – und steht in Malawi kurz vor dem Produktionsbeginn. Produziert wird nicht für den weitgehend aufgeteilten Markt für Ferroniobium, sondern für Oxid-Spezialmärkte. Hier erweist sich Niobium immer öfter als Spezialmetall zur herausragenden Leistungssteigerung etwa von EV-Akkus. Aktuelles von Globe Metals & Mining 11. Mär 2025 Globe Metals & Mining sichert zweiten Abnahmevertrag für Kanyika-Projekt 28. Feb 2025 Kritische Metalle: Wachsende Dynamik durch mehr Investments in Afrikas Bergbau