Kuniko Ltd. Batteriemetalle für die EU: Politische Rohstoffbörsen und wie Nickel, Kupfer und Kobalt aus Norwegen davon profitieren Rohstoffmärkte sind auch immer politische Märkte. Und so könnte der für Deutschland und Europa wichtige Öl- und Gaslieferant Norwegen bald auch bei Batteriemetallen eine wichtige Rolle für den Kontinent spielen. Die geopolitischen Vorgaben aus Brüssel machen jedenfalls eine breitere Aufstellung der Lieferketten nötig.
Electrum Discovery Kupferboom: Attraktive Anlagechancen beim roten Gold der Energiewende Der Kupferpreis befindet sich nach seinem Zweimonatstief wieder im Aufwärtstrend. Die Knappheit am Markt dürfte dauerhaft bleiben: Einem instabilen Angebot steht eine stark steigende Nachfrage gegenüber. Die Aktie von Electrum Discovery könnte hiervon profitieren.
Kuniko Ltd. Kuniko: Die Zeit für europäische Batteriemetalle ist gekommen! Kuniko Ltd. ist eine der wenigen Rohstoff-Firmen mit deutscher DNA. Das Unternehmen wurde einst von Vulcan Energy abgespalten und hat dann sogar die Opel-Mutter Stellantis als Großaktionär gewinnen können. Nun steht die in Skandinavien aktive Kuniko vor dem Schritt vom Explorer zum Developer.
Electrum Discovery Viel Gold und Kupfer: Rohstoff-Hotspot mitten in Europa glänzt mit Top-Projekten Stabiles Land, eine enge Kapitalstruktur, milliardenschwere Nachbarn und eine niedrige Bewertung: Bei Electrum Discovery finden Anleger derzeit jede Menge überzeugende Argumente für ein Investment. Dabei steht der Gold- und Kupferexplorer jetzt am Anfang einer spannenden Entwicklungsphase.
Electrum Discovery Die Lösung für Europas Rohstoffproblem? Explorer wittern riesiges Potenzial in Serbien Kaum mehr als eine Flugstunde von München entfernt lagern Kupfer, Lithium und andere kritische Rohstoffe: Im Balkanstaat Serbien geben sich Politiker deshalb gerade die Klinke in die Hand. Trotz einiger Differenzen mit der EU in grundsätzlichen Fragen setzt sich der Beitrittsapparat langsam in Bewegung – auch, weil Belgrad von China umworben wird.
Madison Metals Inc. Uran: EU vor Russland-Importstopp? Wie sichere Länder und Madison Metals vom Uran-Boom profitieren Die USA wollen spätestens 2028 kein Uran mehr aus Russland importieren und haben bereits erste konkrete Schritte ergriffen. Nun könnte auch die Europäische Union nachziehen. Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck bringt ein Importverbot ins Spiel. Profitieren dürften von dieser Wende vor allem Lieferanten wie Namibia.
Ionic Rare Earths Preisdumping bei Seltenen Erden – Ionic Rare Earths stellt sich dem China-Dilemma China dominiert den Markt für Seltene Erden von der Mine bis zum Magneten – und hat mit dem jüngsten Exportverbot für Verarbeitungstechnologien die geopolitischen Muskeln angespannt. Gleichzeitig sorgt Peking für Preisdumping bei Seltenerdmetallen und erschwert so die Entwicklung eigener Wertschöpfungsketten durch westliche Unternehmen. Dennoch ist die Situation nicht aussichtslos.
Ionic Rare Earths Ionic Rare Earths-Tochter beauftragt Recyclinganlagen-Projektstudie mit Zuschuss Großbritanniens Für die Machbarkeitsstudie einer kommerziellen Magnetrecyclinganlage hat Ionic Rare Earth-Tochter Ionic Technologies nun einen Dienstleister benannt: WSP Global. Großbritannien ist dabei über ein staatliches Programm mit einem Förderzuschuss involviert.
Ionic Rare Earths Critical Raw Materials Act - Ionic Rare Earths bei EU-Versorgung mit kritischen Rohstoffen vorn dabei Die EU bringt den Critical Raw Materials Act auf den Weg. Europa ist im Kampf um kritische Rohstoffe langsam, aber noch nicht verloren. Die Erschließung neuer Lagerstätten macht ebenso Hoffnung wie die Fortschritte der Industrie beim Recycling.
Terra Balcanica Resources Corp. Bergbau in Lateinamerika wird zum Risiko – Europa mit stabilen Alternativen Lateinamerika ist ein Schwergewicht im globalen Metallbergbau. Doch die Entwicklungen in Mexiko, Chile, Panama und Co. in diesem Jahr offenbaren schonungslos: Die Situation für Explorer und Minenbetreiber verschlechtert sich deutlich und auf Dauer. Bergbauprojekte in Europa könnten dadurch aufgewertet werden.