Graphit Graphit: Europa kann seinen Bedarf auch langfristig nicht decken Der Ausbau der europäischen Graphitproduktion wird weit hinter dem Anstieg der Nachfrage zurückbleiben. Nicht zuletzt die schleppende Genehmigung neuer Projekte erweist sich als Hemmschuh. Das ...
Lithium Graphit Langfristig knapp: Wird Graphit das neue Lithium? Konzerne weltweit sind auf der Jagd nach Lithium, das noch Jahrzehnte knapp bleiben wird. Doch jeder E-Auto-Akku benötigt auch Graphit. Auf diesem Markt setzt ein altbekanntes Muster ein: Das ...
Graphit Graphene - das "Wundermaterial" So bezeichnete jüngst der englische Fernsehsender BBC diesen Stoff. Enorme Anwendungsmöglichkeiten bestätigen dies.Graphene ist das stärkste, dünnste und am meisten leitende Material, das je ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Graphit Elektroautos brauchen Graphit Die großen Autokonzerne basteln an neuen Elektroautos. 2013 und in den nächsten Jahren werden viele neue Modelle an den Start gehen. Graphit und Lithium sind die Rohstoffe, die dafür gesucht sind ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Etwa 180 Endprodukte benötigen Graphit Technologien, die Wachstum verzeichnen, zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus und täglicher Bedarf beispielsweise für die Stahlherstellung, sollten ein Investment in Graphit auf längere Sicht zu einer ... Kolumne von Ingrid Heinritzi
Graphit: Zahl der Elektroautos in Deutschland nimmt zu Graphit und Lithium – Rohstoffe, die immer wichtiger werdenBis zum Jahre 2020 soll es in Deutschland eine Million Elektroautos geben, so unsere Regierung. Das wird nicht einfach werden, vor allem ... Kolumne von Ingrid Heinritzi