Die Rohstoffwoche: Dundee Precious Metals, Anglo American, Teck Resources, Aya Gold & Silver, Rio Tinto, Copper Giant Resources, Harmony Gold, Hot Chili

Die Rohstoffwoche: Dundee Precious Metals, Anglo American, Teck Resources, Aya Gold & Silver, Rio Tinto, Copper Giant Resources, Harmony Gold, Hot Chili bigstockphoto

DPM legt eine Machbarkeitsstudie für das Projekt Čoka Rakita vor, das auch nach einer Halbierung der Goldpreise noch profitabel wäre. Der Anglo-Teck-Deal ruft in Ottawa keine Besorgnis im Hinblick auf die nationale Sicherheit hervor. Aya Gold & Silver meldet mit 2.323 g/t AgEq das bislang stärkste Bohrergebnis bei Boumadina. Rio Tinto plant im Rahmen der Verschlankung wohl den Verkauf seiner kalifornischen Bor-Assets. Copper Giant Resources steigert die Kupfer- und Molybdänvorkommen bei Mocoa mit einer aktualisierten MRE deutlich. Harmony Gold hat die Bauentscheidung für Eva Copper getroffen. Und Hot Chili bohrt im Zielgebiet La Verde 529 m mit einem Gehalt von 0,41 % Cu und 0,21 g/t Au. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Dundee Precious Metals sieht Output und Wert von Coka Rakita nach FS erhöht

Dundee Precious Metals CA26139R1091 A41G6R legte am Mittwoch die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für das Projekt Čoka Rakita in Serbien vor.

Die Tonnage der Mineralreserven stieg um 10 % und der darin enthaltene Goldgehalt um 11 %. Die Produktion in den ersten fünf Jahren wird nun auf 189.000 Unzen Gold pro Jahr taxiert.

Bei einem angenommenen Goldpreis von 1.900 USD pro Unze ergibt sich ein NPV (5 %) von 782 Mio. USD nach Steuern und ein interner Zinsfuß (IRR) von 36 %. Bei einem angenommenen Goldpreis von 3.500 USD beträgt der NPV 2,2 Mrd. USD nach Steuern und der interne Zinsfuß 68 %. Die AISC liegen bei 644 USD, die anfänglichen Investitionen bei 448 Mio. USD.

David Rae, Präsident und CEO, kommentierte die Ergebnisse: "Aufgrund der hervorragenden Wirtschaftlichkeit des Projekts, einschließlich eines internen Zinsfußes von 36 % bei einem Goldpreis von 1.900 USD pro Unze, gehen wir zur Umsetzungsbereitschaft über und treiben die Genehmigungsverfahren weiter voran, um den Baubeginn der Mine Anfang 2027 zu unterstützen. Die erste Konzentratproduktion wird in der ersten Hälfte des Jahres 2029 erwartet."

Anglo-Teck-Deal steht offenbar nicht mehr unter Vorbehalt der nationalen Sicherheit

Die kanadische Regierung wird die geplante Übernahme von Teck Resources CA8787422044 858265 durch Anglo American GB00BTK05J60 A41BF3 nicht aus Gründen der nationalen Sicherheit blockieren. Dies berichtet die Zeitung Globe and Mail. Demnach ist die Frist zur Überprüfung des Deals abgelaufen, woraus sich automatisch die Zustimmung der Regierung ergibt. Die Prüfung des wirtschaftlichen Nettonutzens durch die Regierung steht allerdings noch aus; ein negatives Ergebnis könnte die Transaktion immer noch zu Fall bringen.

Aya Gold & Silver mit bislang stärkstem Bohrergebnis bei Boumadine

Aya Gold & Silver CA05466C1095 A2QAQY legte am Mittwoch den bisher stärksten mineralisierten Abschnitt bei Boumadine in Marokko vor. Dieser umfasst einen langen, hochgradigen Abschnitt mit einem Rekordmetallgehalt sowie die Identifizierung einer neuen hochgradigen Parallelstruktur. "Die Ergebnisse, von denen sich einige außerhalb der aktuellen PEA-Grubengrenze befinden, bestätigen eine starke Kontinuität hochgradiger Erzgänge entlang des Boumadine-Haupttrends und untermauern das Potenzial für weiteres Ressourcenwachstum sowie die sich abzeichnende Weltklasse-Größe des Projekts", heißt es in der Mitteilung.

Die Highlights:

  • BOU-MP25-087 durchteufte 2.323 g/t AgEq über 15,0 m (3,31 g/t Au, 1.900 g/t Ag, 4,8 % Zn, 1,8 % Pb und 0,03 % Cu), einschließlich 3.858 g/t AgEq über 8,7 m (5,37 g/t Au, 3.208 g/t Ag, 6,3 % Zn, 2,8 % Pb und 0,05 % Cu) und war damit die beste bisherige Bohrung.
  • Bohrung BOU-DD25-623 durchteufte 540 g/t AgEq über 47,3 m (0,94 g/t Au, 399 g/t Ag, 1,4 % Zn, 1,2 % Pb und 0,03 % Cu), darunter 681 g/t AgEq über 10,6 m (1,84 g/t Au, 489 g/t Ag, 1,3 % Zn, 0,6 % Pb und 0,04 % Cu) und 1.286 g/t AgEq über 11,7 m (1,55 g/t Au, 1.002 g/t Ag, 3,0 % Zn, 3,5 % Pb und 0,1 % Cu).

Zur zweiten Bohrung teilt das Unternehmen mit: "Die neu identifizierte Parallelstruktur ist aufgrund ihrer Ausdehnung und ihres hohen Gehalts von Bedeutung und eröffnet weiteres Explorationspotenzial. Als neu erkannte Zone innerhalb des Haupttrends birgt sie das Potenzial, die Gesamtressource positiv zu beeinflussen."

Rio Tinto vor Verkauf von Bor-Assets in den USA

Rio Tinto GB0007188757 852147 trennt sich offenbar von seinem Bor-Geschäft in den USA. Wie Bloomberg berichtet, soll in den kommenden beiden Wochen der Verkaufsprozess für die Assets im Land eingeleitet werden. Das Unternehmen will unter dem neuen CEO Simon Trott seine weitverzweigten Geschäftsbereiche vereinfachen. Rio Tinto betreibt eine Mine und Aufbereitungsanlagen in Boron in der Mojave-Wüste sowie eine Raffinerie und ein Verschiffungsterminal im Hafen von Los Angeles und eine Mine am Owens Lake nahe der Sierra Nevada.  Diese Assets decken nach Unternehmensangaben 30 % des weltweiten Bedarfs an Bor.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Copper Giant Resources steigert Kupfer- und Molybdänvorkommen bei Mocoa deutlich

Copper Giant Resources CA21750C1014 A4170P legte am Montag eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für das Kupfer-Molybdän-Porphyr-Projekt Mocoa in Südkolumbien vor. Die aktualisierte MRE berücksichtigt 9.525 Meter Bohrungen seit der MRE von 2022, eine verbesserte geologische Interpretation, aktualisierte metallurgische Daten sowie revidierte langfristige Preisannahmen für Kupfer und Molybdän.

Die aktualisierte Ressource von 1,12 Milliarden Tonnen mit 0,51 % CuEq bedeutet einen Anstieg der Tonnage um 76 %, des CuEq-Gehalts um 14 % und des enthaltenen CuEq-Metalls um 101 % bei demselben Cut-off-Wert von 0,25 % CuEq wie bei der vorherigen MRE. Die seit 2022 gebohrten 9.525 Meter ergaben damit zusätzliche 671.000 Pfund CuEq pro gebohrtem Meter. Das System ist weiterhin seitlich und in der Tiefe offen und birgt mehrere unerforschte Porphyr-Zielgebiete in der Nähe.

"Die Ressource ist innerhalb einer konservativen Umsatzfaktor-Grenze von 0,65 begrenzt, basierend auf 4,0 USD/lb Kupfer und 20,0 USD/lb Molybdän bei einem Cutoff von 0,25 % CuEq und übersteigt dennoch eine Milliarde Tonnen, wodurch Mocoa in eine kleine Vergleichsgruppe großer, hochgradiger und oberflächennaher Kupferlagerstätten weltweit fällt", heißt es in der Mitteilung. Und: "Mocoa beherbergt über eine Milliarde Pfund Molybdän und zählt damit zu den größten unerschlossenen Molybdänvorkommen weltweit."

Harmony Gold baut Eva Copper

Harmony Gold ZAE000015228 851267 gab am Montag den Abschluss der aktualisierten Machbarkeitsstudie und die Genehmigung der endgültigen Investitionsentscheidung durch den Verwaltungsrat für das Eva-Kupferprojekt in Queensland bekannt.

Die geplante Tagebau-Erschließung mit niedrigem Abraumverhältnis soll in den ersten fünf Jahren jährlich rund 65.000 Tonnen Kupferkonzentrat produzieren. Die durchschnittliche Jahresproduktion über die gesamte Minenlaufzeit wird voraussichtlich bei rund 60.000 Tonnen Kupfer und 19.000 Unzen Gold liegen. Dies wird durch die Verarbeitung von durchschnittlich 18 Millionen Tonnen Erz pro Jahr über die derzeit geschätzte Minenlaufzeit von 15 Jahren erreicht. Die Gesamtkosten (AISC) belaufen sich auf ca. 2,50 USD pro Pfund.

CEP Beyers Nel kommentierte: "Das Projekt bietet ein attraktives Engagement in den soliden Fundamentaldaten des Kupfermarktes und birgt in Kombination mit den aktuell starken Goldpreisen erhebliches Aufwärtspotenzial." Die Investitionskosten werden auf 1,55 Mrd. USD geschätzt.

Hot Chili bohrt bei La Verde 529 Meter mit 0,41 % Kupfer und 0,21 g/t Au

Hot Chili AU0000HCHAX9 A3DDPX informierte am Donnerstag über Bohrergebnisse im Zielgebiet La Verde 30 km südlich des Kupfer-Gold-Projekts Costa-Fuego in Atacama in Chile.

Die ersten Untersuchungsergebnisse aus dem Zwillingsdiamantbohrloch DKD032 lieferten 529 m mit einem Gehalt von 0,41 % Cu und 0,21 g/t Au von 41 m bis zum Ende des Bohrlochs. Die Bohrung bestätigt die Konvergenz von höhergradigen Cu-Au-Mineralisierungszentren in der Tiefe und erweitert die vertikale und laterale Ausdehnung des nordöstlichen höhergradigen Mineralisierungszentrums.

DKD032 wurde aufgrund mechanischer Probleme vorzeitig beendet. Es ist geplant, die Bohrung nach Abschluss des Phase-2-Programms wieder aufzunehmen. Die zweite Phase der Diamantbohrungen begann am 22. September 2025. Sechs Bohrlöcher sind inzwischen fertiggestellt.