Die Rohstoffwoche: Western Mines, Pasofino Gold, Magma Silver, Amex Exploration, Argentina Lithium, Rio Tinto, Chinalco, Antofagasta, Headwater Gold, Newmont

Die Rohstoffwoche: Western Mines, Pasofino Gold, Magma Silver, Amex Exploration, Argentina Lithium, Rio Tinto, Chinalco, Antofagasta, Headwater Gold, Newmont Deon Hua, Unsplash

Western Mines nimmt eine Scoping-Studie für das Mulga Tank-Projekt in Angriff, das über 5 Mio. Tonnen Nickel enthält. Pasofino Gold schließt eine 12 Mio. CAD schwere Privatplatzierung ab: Insider zeichnen einen großen Teil. Auch Magma Silver meldet eine erfolgreiche, 5 Mio. CAD schwere Finanzierungsrunde. Mit dabei: Eric Sprott. Amex Exploration bohrt bei Perrin in Quebec 213,11 g/t Au über 3,75 m – und zwar in einer Bohrung, die gar nicht in bislang als wichtig eingestuften Mineralisierungszonen platziert war. Rio Tinto befindet sich Medienberichten zufolge mit Chinalco in Gesprächen über einen Asset-for-Equity-Swap. Die Chinesen könnten ihre Beteiligung gegen Anteile an Simandou oder Oyu Tolgoi tauschen. Antofagasta prognostiziert eine Kupferproduktion am unteren Ende der Spanne, senkt aber aufgrund hoher Nebenproduktpreise auch die Prognose für die Netto-Cashkosten. Und Headwater Gold schafft es mit dem Spring Peak Projekt, an dem Newmont beteiligt ist, ins FAST-41-Programm. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Western Mines startet Scoping-Studie für Mulga Tank-Nickelprojekt

Western Mines Group AU0000152969 A3EEKC leitet eine Machbarkeitsstudie (Scoping Study) und metallurgische Tests für das Mulga Tank-Projekt ein – nach Angaben des Unternehmens mit über 5 Millionen t enthaltenem Metall die größte Nickellagerstätte Australiens. Caedmon Marriott, Managing Director von Western Mines, sagte während der International Mining and Resources Conference, er gehe davon aus, dass sich die Mulga-Tank-Lagerstätte innerhalb von drei bis fünf Jahren zu einem strategischen Aktivposten entwickeln werde und möglicherweise mit der Crawford-Lagerstätte von Canada Nickel konkurrieren oder diese sogar übertreffen könne. Mitte Oktober hatte sich das Unternehmen durch eine Kapitalerhöhung 3,71 Millionen AUD für die unter anderem für die Studie anfallenden Kosten beschafft.

Pasofino Gold schließt 12 Mio. CAD schwere Privatplatzierung ab

Pasofino Gold CA7026573054 A3CSQB informierte am Mittwoch über den erfolgreichen Abschluss einer 12,0 Mio. CAD umfassenden Privatplatzierung. Im Rahmen des Angebots wurden insgesamt 24 Mio. Stammaktien und 24 Mio. Optionsscheine zu einem Preis von 0,50 CAD je Einheit (Aktie + OS) ausgegeben. Jeder Optionsschein berechtigt den Inhaber innerhalb von 24 Monaten nach dem Ausgabedatum der Einheiten zum Kauf einer Stammaktie zum Preis von 0,75 CAD.  Alle ausgegebenen Wertpapiere unterliegen einer viermonatigen Haltefrist bis zum 22. Februar 2026. Insider zeichneten 54,2 % des Angebots, was einem Bruttoerlös von 6.506.500 CAD entspricht.

Magma Silver schließt 5 Mio. CAD schwere Privatplatzierung mit Eric Sprott ab

Magma Silver CA5589221004 A411DV gab am Donnerstag den erfolgreichen Abschluss einer 5 Mio. CAD schweren Finanzierungsrunde bekannt. 33.333.332 Einheiten, jeweils bestehend aus einer Stammaktie und einem halben Optionsschein, wurden zu je 0,15 CAD platziert. Jeder Optionsschein berechtigt den Inhaber innerhalb von 36 Monaten nach Abschluss der Transaktion zum Erwerb einer Stammaktie zu einem Ausübungspreis von 0,25 CAD pro Stammaktie. Unter den Investoren war auch Eric Sprott. Er erwarb im Rahmen des Angebots über die in seinem Eigentum stehende Gesellschaft 2176423 Ontario Ltd. 6.666.667 Einheiten für einen Gesamtbetrag von 1 Mio. CAD.

Amex Exploration bohrt bei Perron 213,11 g/t Au

Amex Exploration CA03114B1022 A2DJY1 gab am Dienstag die Analyseergebnisse eines geomechanischen Bohrprogramms auf dem Projekt Perron im Nordwesten von Abitibi in Quebec in der Zone Champagne bekannt.

Die Highlights:

  • 25,19 g/t Au über 32,80 m, einschließlich 213,11 g/t Au über 3,75 m in PEGT-25-001 in einer vertikalen Tiefe von ~200 m
  • 3,59 g/t Au über 11,70 m, einschließlich 58,28 g/t Au über 0,70 m in PEGT-25-003 in einer vertikalen Tiefe von ~420 m

Aaron Stone, Vice President Exploration von Amex Exploration, kommentierte: "Diese Löcher wurden konzipiert, um die wichtigen Strukturen innerhalb und rund um die Champagne Zone bestmöglich zu durchteufen, und nicht unbedingt in wichtigen Mineralisierungszonen platziert. Daher ist die Tatsache, dass PEGT-25-001 das bislang hochgradigste Analyseergebnis auf dem Konzessionsgebiet geliefert hat, außergewöhnlich."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Argentina Lithium & Energy mit erster MRE für Rincon West

Argentina Lithium CA04016E2024 A2N7AW legte am Mittwoch die Ergebnisse der ersten Mineralressourcenschätzung für das Lithiumsoleprojekt Rincon West in der argentinischen Provinz Salta vor.

Die Highlights:

  • Gemessene und angezeigte Ressourcen von 0,15 km³ Solevolumen mit einem Durchschnittsgehalt von 296 mg/Lithium, was 238.000 Tonnen Lithiumcarbonatäquivalent (LCE) entspricht, und
  • Geschlussfolgerte Ressource von 0,08 km³ Solevolumen mit einem Durchschnittsgehalt von 216 mg/l Lithium, was 64.000 Tonnen LCE entspricht.

CEO Nikolaos Cacos kommentierte: "Mit Rio Tintos erstklassigem Rincon-Projekt als direktem Nachbarn und einer starken Abnahmepartnerschaft mit Stellantis sind wir bestens aufgestellt, um Rincon West schnell und verantwortungsvoll voranzutreiben.  (…) Diese erste Ressource bildet eine solide Grundlage für den Ausbau der Ressourcenbasis: Das Explorationsteam wird Bohrungen unterhalb der aktuellen Mineralressource sorgfältig prüfen, wo Erweiterungspotenzial identifiziert wurde, da die aktuelle Mineralressource in der Tiefe offen ist."

 Rio Tinto mit Chinalco in Gesprächen über Asset-for-Equity-Swap

Rio Tinto GB0007188757 852147 prüft einem Reuters-Bericht zufolge einen Asset-for-Equity-Swap mit Chinalco. Der 11-prozentige Anteil des chinesischen Investors würde dadurch reduziert. Das chinesische Staatsunternehmen könnte im Gegenzug Anteile am Eisenerzprojekt Simandou oder der Kupfermine Oyu Tolgoi erhalten. Mit dem Deal könnte sich Rio einerseits besser für Fusionen und Übernahmen rüsten, andererseits bestimmte Governance-Beschränkungen aufheben.

Antofagasta prognostiziert Kupferproduktion am unteren Ende der Spanne

Antofagasta GB0000456144 867578 legte am Donnerstag den Produktionsbericht für das dritte Quartal vor. Die Kupferproduktion betrug 161.800 Tonnen, 1 % mehr als im Vorquartal, was die Produktionsleistung der beiden Konzentratoren der Gruppe (Los Pelambres und Centinela Concentrates) widerspiegelt.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden 476.600 Tonnen Kupfer produziert, was einer Steigerung von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal wurden 53.900 Unzen Gold und damit 12 % mehr als im Vorquartal produziert. Die Molybdänproduktion ging um 11 % auf 3.900 Tonnen zurück, was Antofagasta auf die niedrigeren Molybdängehalte in Los Pelambres zurückführt.

Die Kupfer-Cashkosten vor Nebenproduktgutschriften lagen im dritten Quartal 2025 bei 2,42 USD/lb und damit 7 % höher als im Vorquartal.  In den ersten neun Monaten lag dieser Wert bei 2,35 USD/lb und damit 7 % niedriger als im Vorjahr. Die Nebenproduktgutschriften beliefen sich im dritten Quartal 2025 auf 1,35 USD/lb, was einem Anstieg von 17 % gegenüber dem Vorquartal entspricht und im Wesentlichen auf die höhere Goldproduktion und den hohen Goldpreis zurückzuführen ist. Die Netto-Barkosten im dritten Quartal 2025 lagen bei 1,07 USD/lb und damit 4 % unter dem Vorquartalswert.

Die hohen Nebenproduktpreise sind der Grund dafür, dass das Unternehmen die Prognose für die Netto-Cashkosten von zuvor 1,45-1,65 USD auf 1,20-1,30 USD senkte. Die Prognose für die Kupferproduktion des Gesamtjahres soll nun am unteren Ende der zuvor genannten Spanne von 660-700 kt liegen.

Headwater Gold schafft es mit Spring Peak in Nevada ins FAST-41-Programm

Headwater Gold CA4221071026 A3CRX5 meldete am Montag die Aufnahme des Spring Peak Projekts in Nevada in das FAST-41-Programm der USA. Dies ermöglicht eine Beschleunigung des Projekts. Das derzeit geplante Explorationsprogramm wird durch Newmont US6516391066 853823 im Rahmen von Phase 2 des Earn-in-Abkommens mit Spring Peak finanziert, wobei Newmont eine 65-%-Beteiligung am Projekt erwerben kann, indem es über einen Zeitraum von 36 Monaten 40 Mio. USD finanziert.