Diese kleinen Kupferexplorer meldeten zuletzt große Fortschritte

Kupfer ist so knapp, dass Kupferhütten draufzahlen – und die Lücke wächst noch
Der Kupfermarkt ist auf allen Ebenen angespannt. Seit geraumer Zeit ist das Erz auf dem Markt so knapp, dass Kupferhütten negative Schmelzgebühren in Kauf nehmen, um überhaupt noch genügend Rohmaterial zu erhalten.
Die langfristige Nachfrage nach Kupfer steigt in allen Prognosen deutlich an: Treiber sind Elektrifizierung, KI, erneuerbare Energien und weitere Trends. Das Minenangebot dagegen steht wegen sinkender Erzgehalte, langer Vorlaufzeiten und jahrelanger Unterexploration unter Druck.
Grund genug für einen Blick auf Kupferprojekte in einem frühen Stadium der Pipeline – aber bereits weit genug fortgeschritten, um bald ins Visier größerer Akteure zu rücken oder irgendwann die Produktion aufnehmen zu können.
Wir haben uns deshalb fünf Kupferexplorer mit einer Marktkapitalisierung unter 100 Mio. EUR angesehen, die zuletzt (Vor-)Machbarkeitsstudien, PEAs oder Ressourcenschätzungen vorgelegt haben.
Lion Copper & Gold bei Yerrington: PFS sieht NPV bei 694 Mio. USD
Lion Copper & Gold CA53620R1091 A3C8GP legte am 5. August die Ergebnisse der Vormachbarkeitsstudie (PFS gemäß NI 43-101) für sein Yerington Copper Project in Lyon County in Nevada vor. Diese "demonstriert und bestätigt das Potenzial des Projekts als bedeutender Produzent von raffinierter Kupferkathode", verlautbarte das Unternehmen damals.
Highlights laut Mitteilung:
- Im Basisszenario mit einem Kupferpreis von 4,3 USD/lb wird der Nachsteuer-NPV (7 %) auf 694 Mio. USD taxiert, der IRR auf 14,6 % und die Amortisationszeit auf 6,7 Jahre
- Durchschnittliche jährliche Produktion von 120 Millionen Pfund raffinierter Kupferkathode über eine Minenlaufzeit von 12 Jahren, mit einem Höchststand von 151 Millionen Pfund in den Jahren 5-7.
- Nachgewiesene und wahrscheinliche Reserven von 506,5 Millionen Tonnen bei 0,21 % CuT, die 2,14 Milliarden Pfund Kupfer enthalten.
- Zusätzlich zu den Reserven eine gemessene & angezeigte Ressource von 293,3 Millionen Tonnen bei 0,18 % CuT, die 989 Millionen Pfund Kupfer enthält, und eine abgeleitete Ressource von 158,1 Millionen Tonnen bei 0,14 % CuT, die 443,4 Millionen Pfund Kupfer enthält.
- Starke Kupfergewinnungsleistung mit einer durchschnittlichen LOM-Kupfergewinnung von 67,4 % aus kostengünstiger Heap-Leaching – 73,2 % Kupfergewinnung aus Sulfiden unter Verwendung der Nuton-Leaching-Technologie und 60 % aus Oxiden in einem konventionellen Heap-Leach.
CEO John Banning kommentierte: "Diese PFS zeigt den strategischen Vorteil von Lion Copper and Gold im Yerington Copper District, der durch gesicherte Wasserrechte, das beträchtliche Potenzial der Bear-Lagerstätte, die strategische Landkontrolle und die Nähe zu wichtigen benachbarten Kupferprojekten untermauert wird."
St. Augustine Gold & Copper bei Kingking: PFS sieht NPV bei 4,18 Mrd. USD
St. Augustine Gold & Copper VGG8448A1030 A1H6K3 legte am 31. Juli die aktualisierte Vormachbarkeitsstudie (PFS) für das Kupfer-Gold-Projekt Kingking in Pantukan in Davao de Oro auf den Philippinen vor. "Die Studie bestätigt die Robustheit des Projekts und ermöglicht es dem Unternehmen, unverzüglich mit der endgültigen Machbarkeitsstudie und dem Baubeginn zu beginnen", heißt es in der Pressemitteilung.
Die Highlights im Basisszenario mit 4,30 USD Kupferpreis und 2.150 USD Goldpreis:
- Nachsteuer-NPV (7 %) von 4,18 Mrd. USD
- Nachsteuer-IRR von 34,2 %
- 1,9 Jahre Amortisationszeit
- Geschätzte anfängliche Investitionskosten: 2,37 Mrd. USD
- Geschätzte Reserven: 960 Mio. Tonnen, davon nachgewiesene und wahrscheinliche Mahlreserven: 849 Millionen Tonnen, nachgewiesene und wahrscheinliche Auslaugungsreserven: 111 Millionen Tonnen.
- Geschätzte förderbare Produktion über 38 Jahre: 4,4 Milliarden Pfund, 6,9 Mio. Unzen Gold.
- Geschätzte Cash-Kosten Kupferäquivalent: 2,06 USD
- C1-Cash-Kosten nach Abzug der Gold-Gutschriften: 0,32 USD
- Durchschnittliche jährliche Produktion in den ersten fünf Jahren: 284 Mio. Pfund Kupfer als Kathode und Konzentrat, 333.000 Unzen Gold als Konzentrat und Doré-Metall
COO Michael G. Regino betrachtet die aktualisierete Studie als "Meilenstein", "insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Änderungen der philippinischen Bergbauregulierung, die den Weg für eine Projektentwicklung von Weltklasse geebnet haben." Die Lage in Südostasien sei "beneidenswert", da sie einen direkten Schiffsweg zum größten Kupfermarkt der Welt biete.
Asiamet Resources bei BKM: Optimierte Studie sieht NPV bei 122,4 Mio. USD
Asiamet Resources BM04521V1038 A14XBY legte am 7. Mai die optimierte Machbarkeitsstudie für die erste Phase des BKM-Kupferprojekts in Zentralkalimantan in Indonesien vor.
Die Highlights im Basisszenario mit 4,3 USD Kupferpreis:
- NPV (Kapitalwert) nach Steuern (8 %): 122,4 Millionen US-Dollar.
- IRR (interner Zinsfuß) nach Steuern: 17,7 %.
- Amortisationszeit: 4,5 Jahre.
- Jährliche Produktion von Kupferkathode: Etwa 10.000 Tonnen bei einer Minenlaufzeit von ~13 Jahren.
- Umsatz über die gesamte Lebensdauer der Mine: 1,192 Milliarden US-Dollar.
- EBITDA: 612,2 Millionen US-Dollar.
- Anfängliche Kapitalkosten: 178,4 Millionen US-Dollar, einschließlich einer Wachstumsvorsorge von 11,1 Millionen US-Dollar (7,6 %) und einer Rückstellung von 21,8 Millionen US-Dollar (~13,9 %).
- Produktion über die gesamte Lebensdauer der Mine: 124.022 Tonnen LME Grade A Kupferkathode.
- Niedriges Abraumverhältnis: 0,77:1.
- C1-Kosten über die gesamte Lebensdauer der Mine: 1,79 US-Dollar pro Pfund.
- AISC (All-in-Sustaining Costs): 2,37 US-Dollar pro Pfund.
CEO Darryn McClelland sieht in der Studie einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zum Kupferproduzenten. "Wichtig ist, dass BKM Stufe 1 nur der Anfang ist. Es schafft eine solide Plattform, um langfristiges Wachstum im gesamten KSK-Lizenzgebiet zu erschließen, einschließlich der Erschließung der primären Sulfidressource von BKM und der angrenzenden hochgradigen polymetallischen Lagerstätte BKZ für Basis- und Edelmetalle."
Prospect Resources bei Mumbezhi: MRE sieht 515 kt enthaltenes Kupfer
Prospect Resources AU000000PSC9 A1JW80 präsentierte am 11. März die erste Mineralressourcenschätzung für das Kupferprojekt Mumbezhi im Nordwesten Sambias. Die MRE beläuft sich auf insgesamt 107,2 Millionen Tonnen (Mt) mit einem durchschnittlichen Gehalt von 0,5 % Cu in den Lagerstätten Nyungu Central und Kabikupa (bei einem Cut-off-Gehalt von 0,2 % Cu), was 515 kt enthaltenem Kupfer entspricht.
Die erste Erklärung beschränkt sich auf die Lagerstätten Nyungu Central und Kabikupa. Beide Lagerstätten bieten nach Ansicht des Unternehmens großes Potenzial, um weitere beträchtliche Ressourcen zu definieren. "Es besteht ein umfangreiches regionales Explorationspotenzial in Mumbezhi, insbesondere im sich schnell entwickelnden 16 km langen Nyungu-"Korridor", der sich nördlich von Nyungu South erstreckt und Nyungu Central umfasst", heißt es dazu in der Mitteilung. Das erklärte Explorationsziel liegt zwischen 420 und 1.050 Millionen Tonnen mit einem Gehalt zwischen 0,4 % Cu und 0,6 % Cu.
Camino Minerals bei Puquois: PFS sieht NPV bei 118 Mio. USD
Camino Minerals CA1380503070 A40Z0W legte am 17. März eine PFS für das zu 50 % unternehmenseigene Projekt Puquios in La Higuera in der Region Coquimbo in Chile vor.
Die Highlights, ausgehend von einem Kupferpreis bei 4,28 USD:
- NPV (8 %) nach Steuern: 118 Mio. US-Dollar
- IRR nach Steuern: 23,40 %
- Amortisation: 3,1 Jahre
- Anfangskapital: 141,90 Mio. US-Dollar
- Cash-Kosten: 1,95 US-Dollar/lb Cu
- AISC: 2,00 US-Dollar/lb Cu
- LOM: 14,2 Jahre
- Gesamtfördermenge (Mühlenfutter): 25,973 kt
- Kupfergehalt im Mühlenfutter (Kopfgrad): 0,49 % Cu
- Rückgewinnungsrate der Mühle: 78,80 %
- Gesamte zurückgewonnene Kupfermenge: 223 Mio. lb
CEO Jay Chmelauskas kommentierte damals: "Die Kupferproduktion mittels Haufenlaugung ist eine der kosteneffizientesten Arten, eine Kupfermine zu errichten, und diese Minen sind in Nordchile sehr verbreitet. Die Ergebnisse unserer PFS zeigen eine robuste Wirtschaftlichkeit auf dem aktuellen Kupfermarkt und bieten Camino den Weg, ein neuer Kupferproduzent zu werden (…)."