Deep-South Resources Inc. Wettrennen um Kupfer: Die globalen Gewichte verschieben sich Kupfer gilt als das "Energiewendemetall" schlechthin. Um die Nachfrage decken zu können, richten Bergbauunternehmen und Politik ihren Blick verstärkt nach Afrika. In Sambia haben sogar Bill Gates und Jeff Bezos bereits in eine Kupfermine investiert.
Deep-South Resources Inc. Deep-South Resources: Erste Bodenprobenauswertungen von "Luanshya West" Anfang des Jahres schloss Deep-South Resources Bodenproben-Entnahmeprogramme auf den Projekten "Chililabombwe" und "Luanshya West" in Sambia ab. Von letztgenanntem Projekt liegen jetzt aussichtsreiche Analysen von Kupfer- und Kobaltwerten vor.
Kupfer Kupfer: Argentinien vor Aufstieg zu Top-10 Produzent Argentiniens letzte Kupfermine schloss 2018. Nun steht ein Comeback an: Noch in diesem Jahrzehnt könnte das Land in die Top-10 der Kupferproduzenten aufsteigen. Es gibt große Vorkommen, die die Regierung nun durch bergbaufreundliche Bedingungen heben will.
Deep-South Resources Inc. Rechtssicherheit wächst: Bergbau in Afrika auf dem Vormarsch Afrika besitzt riesige Rohstoffvorkommen. Um Auslandsinvestitionen anzuziehen, setzen mehr und mehr Länder des Kontinents auf Bergbaugesetze nach westlichem Vorbild. Auch die Rechtstaatlichkeit macht mancherorts einen Sprung nach vorn.
Kobalt Kupfer Sambia will mehr Kupfer produzieren: Wer kauft Mopani Copper? Vor zwei Jahren hatte sich Glencore von Mopani Copper getrennt. Nun rechnet die Regierung in Sambia mit dem baldigen Einstieg eines neuen Investors.
Gold Regierungen wollen Kasse machen: Bergbaukonzerne vor großen Steuererhöhungen In vielen Ländern mit Rohstoffvorkommen wächst der Widerstand gegen deren Abbau. Bergbaukonzerne sehen sich zudem mit wachsenden Forderungen nach höheren Steuern und Lizenzgebühren konfrontiert.
Lithium Nickel Kobalt Graphit Afrikanischer Bergbau erwartet 2023 starkes Wachstum Der afrikanische Bergbau wird durch die weltweite Suche nach Batteriemetallen wiederbelebt. Für 2023 erwartet die Branche auf dem Kontinent ein starkes Wachstum. Das südafrikanische ...
Deep-South Resources Inc. Deep-South Resources beginnt Bodenproben-Entnahme in Sambia Während der Rechtsstreit um das Kupfer-Projekt "Haib" in Namibia noch nicht ausgefochten ist, ist Deep-South Resources Inc. (TSX-V: DSM; Frankfurt: DSD; WKN: A2DGWF; ISIN CA24378W1032) ...
Länder wollen an höheren Rohstoffpreisen mitverdienen Viele Länder haben in den letzten Monaten ihre Gesetze für Minenunternehmen angepasst. Hauptgründe hierfür waren eine Mischung aus politischem Populismus, höhere Rohstoffpreise im generellen und ...
Kobalt Fördernationen und Reserven rund um den Globus - Kobalt aus dem Kongo Ohne Kobalt rührt sich nichts – zumindest kaum ein Elektroauto. Das Übergangsmetall ist ein unverzichtbarer Bestandteil in den Fahrzeugen von Tesla und Co. – es wird als Kathode in ...
Kupfer Kobalt In Afrika wird weiterhin kräftig investiert Afrika boomt. Noch vor wenigen Jahren waren es hauptsächlich Hungersnöte, Dürren und Kriege, welche die Nachrichten aus Afrika dominierten. Heute liest man vermehrt über starkes ...
Kupfer Kupfer – die Aussichten für 2018 Die Preisentwicklung für Kupfer glich im Jahr 2017 einem Höhenflug. Kupfer schloss Ende 2017 bei 7260 USD pro Tonne, ein vier Jahres Hoch. Seit den Tiefpunkten Anfang 2016 ist der Kupferpreis um ...
Kobalt Kobalt - Angebotsdefizit und hohe Nachfrage treiben Preisanstieg Bis Anfang 2016 verharrte der Kobaltpreis jahrelang unter einem Niveau von 35 000 USD pro Tonne. Doch seitdem ist er geradezu explodiert. Aktuell wird Kobalt an der London Metal Exchange für 60 000 ...
Kupfer Die größten Kupferproduzenten - IntelligenceMine veröffentlicht aktuelles Branchenranking Die Branchenexperten des Datenbankservices IntelligenceMine haben ermittelt, wer im Jahr 2016 das Kupfer-Business beherrschte und fanden heraus: Die zehn Marktführer förderten gemeinsam fast die ...
Kupfer Nickel Kobalt Kobalt: Ursprünglich Konfliktrohstoff, heute salonfähig und gefragt Die Entwicklung der neuen elektrischen Mobilität und der Energiespeicherung wäre ohne Kobalt bei Weitem noch nicht so weit gediehen. Kobalt ist als wichtiger Bestandteil bei der modernen ...
Gold Barrick Gold begrüßt möglichen Sinneswandel Sambias Der kanadische Goldproduzent Barrick Gold (WKN 870450) ist erfreut über Berichte, die besagen, dass die Behörden Sambias die sehr hohen Abgaben auf den Bergbau senken könnten. Die Regierung werde ... Kolumne von Björn Junker
Gold Kupfer Barrick Gold – Kann der Abgabenstreit in Sambia geschlichtet werden? Barrick Gold (WKN 870450), der nach Produktion größte Goldkonzern der Welt, wird den Betrieb auf seiner Kupfermine Lumwana in Sambia aufrechterhalten, während man die anstehenden Änderungen an ... Kolumne von Björn Junker
Gold Interview mit Nick Holland: Chancen auch mit Ressourcen-Nationalismus Nick Holland gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im internationalen Bergbau. Der Vorstandschef des Gold-Konzerns Gold Fields aus Südafrika tritt unter anderem für eine faire ... Kolumne von Ingrid Heinritzi