Kolumne von Hannes Huster

Wall-Street kauft wieder Gold: ETF-Bestände steigen sprunghaft an!

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie wissen, spielen die US-Gold ETF´s eine wichtige Rolle. Von besonderer Bedeutung ist der SPDR GOLD TRUST, als weltgräßter Gold-ETF.Dieser wird an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Kürzel GLD notiert.

In den vergangen beiden Jahren wurde aus den ETF´s Geld abgezogen, was zu einer deutlichen Verringerung der Goldbestände in den Fonds geführt hat. Die Gold-Bestände des SPDR GOLD TRUST (GLD) erreichten 2012 eine Rekordmarke mit mehr als 40 Millionen Unzen Gold! Anfang 2015 wurde ein vorläufiges Tief bei gut 22,6 Millionen Unzen erreicht:

Bestände im SPDR GOLD-TRUST (NYSE: GLD) von 2004 bis 2015

Sehr spannend ist die Bewegung in der vergangenen Woche. Mit dem Beschluss der SNB, den Euro nicht weiter zu unterstützen und die Marke von 1,20 fallen zu lassen, kam es zu folgender Bewegung:

Bestände SPDR GOLD TRUST (NYSE: GLD) in den vergangenen 2 Monaten

Es wurden mehr als 800.000 Unzen Gold neu gekauft. Wir sprechen hier über ein Volumen im Gegenwert von mehr als einer Milliarde US-Dollar!

Die Wall-Street schein von heute auf morgen ihre Einstellung zu Gold geändert zu haben. Es bleibt zu beobachten, ob diese neuen Käufe im ETF bleiben oder sogar noch ausgeweitet werden. Sicher ist, hier haben keine Kleinanleger gekauft!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.