Der FIFA-WM-Pokal und das Gold
Die Trophäe der Fußballwelt ist diesmal so wertvoll wie nie. Knapp 3,7 Kilo pures Gold oder 118,17 Unzen Feingold wird der Sieger am 13. Juli 2014 erhalten. Der Wert beläuft sich somit auf etwa 158.000 US-Dollar, also gut 116.000 Euro. Im Vergleich dazu bekam der Fußballweltmeister 2010 "nur" rund 106.000 Euro an Gold überreicht. Bei der erstmaligen Übergabe des Pokals 1974 gab es einen reinen Goldwert von damals 18.200 US-Dollar. Eine Steigerung von 1974 bis 2014 um mehr als 750 Prozent auf Dollar-Basis und 450 Prozent in Euro umgerechnet.
Gerechnet wurde dies mit dem derzeit relativ stabilen Goldpreis. Wohin der Goldpreis dieses Jahr geht – wer wüsste das nicht gerne! Positive Impulse für den Goldpreis könnten etwa aus Indien kommen. Denn gemäß dem indischen Haushaltsplan wird ein Haushaltsdefizit von 4,1 Prozent angestrebt, welches das geringste seit dem Jahr 2008 wäre. Aufgrund dieser Zahlen scheint eine Lockerung der Importeinschränkungen für Gold für wahrscheinlich. Und wenn Indien mehr Gold kaufen kann, dann würde das den Goldpreis stärken. Jedoch könnte ein regenarmer Monsun die Einkommen der Bauern und somit die erwarteten Goldkäufe belasten.
Die Produzenten müssen nicht, sondern sie wollen und machen einfach! Interessant ist auch, dass die Goldproduzenten zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ihre Goldproduktion teilweise im Voraus verkauft haben, wie die Societe Generale kürzlich berichtete. Dies deutet zwar daraufhin, dass die Produzenten des edlen Metalls nicht von einem signifikant steigendem Goldpreis ausgehen. Jedoch wickelten die Goldproduzenten bei höheren Preisen in der Vergangenheit oft ihre Absicherungsgeschäfte rück ab und hatten also nicht den richtigen Riecher.