Kolumne von Björn Junker

Newmont Mining reduziert Produktion in Indonesien um 70%

Der US-amerikanische Gold- und Kupferproduzent Newmont Mining (WKN 853823) hat die Produktion auf seiner Mine in Indonesien um 70% reduziert, teilte ein Vertreter des dortigen Bergbauministeriums am heutigen Mittwoch mit. Grund sind Diskussionen zwischen dem Bergbaukonzern und der indonesischen Regierung in Bezug auf eine kürzlich eingeführte Exportsteuer, die sich nun bereits seit zwei Monaten hinziehen.

Indonesien setzte im Januar ein Verbot von Erzexporten in Kraft und führte eine steigende Exportsteuer auf Konzentrate ein, um zu erreichen, dass das Erz im Land weiterverarbeitet wird, um den Wert der Exporte zu steigern. Allerdings haben die neue Regeln zu großer Unruhe im Bergbausektor Indonesiens geführt.

Wie es von Seiten des Bergbauministeriums weiter hieß, habe Newmont seit Januar keine Exporte mehr getätigt, sondern seine Konzentrate lediglich zum einzigen Kupferhüttenwerk Indonesiens geliefert. Neben Newmont hat auch Freeport-McMoRan Copper & Gold (WKN 896476), zusammen machen die beiden Unternehmen 97% der gesamten Kupferproduktion in Indonesien aus, seine Kupferkonzentratexporte ausgesetzt, solange die Gespräche über die neue Ausfuhrsteuer andauern.

Die neuen Regeln sehen einen Anstieg der Exportsteuer auf Kupferkonzentrate von 20 auf 25% vor und Newmont und Freeport müssten diese Steuer zum ersten Mal zahlen. Bis Ende 2016 soll der Steuersatz auf 60% steigen, bevor dann 2017 ein Verbot des Exports von Kupferkonzentrat in Kraft tritt.

2012 hatte Freeport rund 1 Mrd. Dollar an Steuern und Gebühren an die Regierung Indonesiens gezahlt, während es bei Newmont sei dem Jahr 2000 ungefähr 3 Mrd. Dollar waren. Freeport hatte zuvor erklärt, dass die Grasbergmine auf Papua Neu Guinea nur noch mit der Hälfte ihrer Kapazität arbeite, hatte aber bislang keine Entlassungen angekündigt. (Wir berichteten.)

Freeport liefert rund 40% seiner gesamten Kupferkonzentratproduktion an PT Smelting, wo eine Konzentratkapazität von ca. 660.000 Tonnen besteht. Newmont liefert rund 30% des indonesischen Ausstoßes an das gleiche Hüttenwerk. Vor den neuen Exportregeln schätzte Freeport die Produktion von Kupfer in Konzentrat dieses Jahr auf 500.000 Tonnen, während Newmont von 110.000 bis 125.000 Tonnen ausging. Zusammen könnten die Produktionssenkungen der beiden Konzerne dieses Jahr geschätzte 337.500 Tonnen Kupferangebot aus der Lieferkette nehmen.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.