Rohstoffaktien: Machen Sie sich auf eine gewaltige Wende zum Guten gefasst!

Gruselige Jahre liegen hinter der Bergbaubranche. Steigende Kosten, fallende Rohstoffpreise, Abschreibungen, Kapitalmangel, etc. – viele Faktoren haben enorme Belastungen auf die Unternehmen des Sektors ausgeübt. Finanzstarke Großkonzerne waren noch einigermaßen fein raus, ohne Existenzängste, was für junge Firmen der Branche nicht gilt. Für viele Explorationsgesellschaften war die Krise ein Kampf ums Überleben. Überall fielen die Kurse, teils enorm, und die Rohstoffunternehmen machten einen harten Ausleseprozess durch.

Das kommt Ihnen bekannt vor? An der Börse hat es immer wieder solche Phasen gegeben, erinnert sei zum Beispiel an den heftigen Dotcom-Crash. Mal war der ganze Markt betroffen, mal einzelne Branchen. Immer wieder aber zeigte sich, dass an der Börse auf den "Bust" der "Boom" kommt. Oder nennen Sie es "auf Regen folgt Sonnenschein". Ja, das klingt banal, nach einer hohler Phrase und Dampfplauderei, doch es beschreibt schlicht treffend die typischen Zyklen, auf denen Kursbewegungen an der Börse und Entwicklungen in der Wirtschaft aufbauen.

Der Contrarian-Ansatz zahlt sich aus

Dieser ewige Wechsel zwischen Baisse und Hausse, zwischen Rezession und Hochkonjunktur hat uns in der letzten Zeit immer wieder zu dem Hinweis veranlasst, dass Rohstoffaktien historisch niedrig bewertet sind, dass sie aus Sicht eines antizyklisch agierenden Anlegers hoch interessant sind. Zugegeben, ein solcher Investmentansatz erfordert starke Nerven und die gewisse "Arroganz", es besser zu wissen als die ganzen hochprofessionellen Trendfolger mit ihren computergestützten Analysemodellen. Doch mittlerweile zeichnet sich ab, dass die Hinweise mehr als berechtigt waren. Nach wenigen Wochen 2014 ist zu sehen, dass die Bergbaubranche vor einer gigantischen Trendwende stehen könnte, wenn diese nicht gar längst im Gange ist.

Zu den Gewinnern solcher allgemeinen Entwicklungen an der Börse gehören, da sind sich Experten stets einig, vor allem Sektoren des Marktes, die zuvor überproportional zu leiden hatten. Übersetzt auf den Rohstoffsektor heißt das: Die Explorationswerte müssten vor allem in die Höhe schießen. Vor allem Qualitätswerte sind es, die dann zulegen können. Und tatsächlich zeigt der Blick auf die Performanceübersicht der Werte, über die wir auf Miningscout in den vergangenen Jahren berichtet haben, genau dies. Teils wurden schon wieder enorme Kursgewinne seit den Tiefs verzeichnet.

Einige Beispiele für Werte, die sich im Laufe der Zeit exzellent entwickelt haben: So liegt zum Beispiel der Aktienkurs von Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091) weit über dem Preis, den die Börse bei unserer Erstvorstellung gezahlt hat. Anleger können sich über eine Verdoppelung freuen. Ähnlich stark ist der Aktienkurs von Reservoir Minerals (ISIN: CA7611311019) geklettert, obwohl der Anteilsschein des kanadischen Unternehmens nach der Erstvorstellung zwischenzeitlich einen kleinen Rückschlag hinnehmen musste. Noch stärker fällt dieser Zuwachs bei den Papieren von Probe Mines (ISIN: CA7426675046) aus, der Goldwert lag zwischenzeitlich ebenfalls leicht im Minus, hat sich mittlerweile aber weit mehr als verdoppelt. Starke Umschwünge nach oben finden sich in der Performance unter anderem bei den Aktien von Lydian International (ISIN: JE00B29LFF73), Northern Star Resources (ISIN: AU000000NST8), Romarco Minerals (ISIN: CA7759032062), Doray Minerals (ISIN: AU000000DRM6 ), Sabina Gold & Silver (ISIN: CA7852461093) oder auch Silvercrest Mines (ISIN: CA8283651062).

Die folgende Tabelle zeigt deutlich, wie stark sich die verschiedenen Werte entwickelt haben. Dabei haben vor allem die jüngst vorgestellten Werte gut agiert. Doch auch "ältere" Companies haben sich von ihren Tiefs wieder deutlich erholt.

Unternehmensprofile Performanceübersicht 2014

Hinweis: Dieser Artikel wurde i.A. der miningscout media UG (nachfolgend Miningscout genannt) erstellt. Miningscout kann zu jeder Zeit Marketing- & Consulting-Verträge mit den auf der Webseite vorgestellten Firma anstreben oder abschliessen und weist dann explizit darauf hin. Hieraus kann ein potentieller Interessenkonflikt entstehen. Miningscout oder seine Mitarbeiter halten keine Aktien oder Aktienoptionen an dem vorgestellten Unternehmen. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wider. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für finanzielle Verluste, Irrtümer sind vorbehalten! Börsengeschäfte, besonders Termingeschäfte, beinhalten Risiken, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals und darüber hinaus führen können! Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Der Autor behält sich trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Autor keine Haftung für die Inhalte verlinkter, externer Seiten. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer.