Dass der Goldpreis nach der jüngsten Rallye in den Bereich der Widerstandszone um 1.800 Dollar eine Pause einlegt, überrascht nicht – die Hürde, die es hier zu überwinden gilt, ist hoch. Die anschließende Konsolidierung hat den Preis der Feinunze bis auf 1.728 Dollar fallen lassen. In einer breiten Unterstützungszone oberhalb von 1.718 Dollar scheint das Gold aber bereits wieder Tritt zu fassen.
Bleibt es bei dem moderaten Konsolidierungsverlauf, so wäre das ein starkes Argument für Goldpreise deutlich jenseits der 1.800er-Marke. Ein Anstieg über den hier liegenden Widerstandsbereich wäre ein wichtiges charttechnisches Kaufsignal für den Goldpreis auf dem Weg in Richtung 1.921 Dollar.
Ohnehin raten einige Experten, sich derzeit nicht nervös machen zu lassen. Man rechnet, aller kurzfristigen Volatilität zum Trotz, mit tendenziell weiter steigenden Kursen. Immer wieder wird das Jahresende oder Anfang 2013 als möglicher Zeitpunkt für ein neues Allzeithoch beim Gold angesehen, auch Kurse um und oberhalb der 2.000er-Marke werden als realistisches Kursziel auf Sicht einiger Wochen genannt. Charttechnisch spricht derzeit noch nichts dagegen. Die Aufwärtsbewegung der Feinunze ist in ihrer Struktur intakt. Nur das oben beschriebene Kaufsignal fehlt noch, dann könnte der Weg in Richtung 1.921 Dollar bereits frei sein.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.