Prismo Metals legt bei Silver King nach: Starke Silber-Kupfergrade bestätigt

Prismo Metals legt bei Silver King nach: Starke Silber-Kupfergrade bestätigt Prismo Metals

Nach weiteren Laborauswertungen meldet Prismo Metals CA74275P1071 A2QEGD für das Silver-King-Projekt mehrere hochgradige Proben, darunter 757 Gramm Silber je Tonne sowie 1,51 Prozent Kupfer, 6,69 Prozent Blei und 11,53 Prozent Zink aus einer neu beschriebenen polymetallischen Ader. Aus dem Bereich des historischen Schachts stammen zudem 619 und 511 g/t Silber. Parallel wurden in einer Ersetzungszone Kupfergehalte zwischen 1,11 und 2,43 Prozent bestätigt. Das Unternehmen plant deshalb, das bereits geplante Bohrprogramm um weitere 1.000 Meter zu erhöhen.

Neue Proben stützen Bohrausweitung mit klaren Zielen

Die jüngsten Analysen stammen aus 23 Proben und umfassen nun die nachgereichten Overlimit-Werte, die den Hochgrad-Charakter sowohl am alten Silver-King-Minenareal als auch in der neu entdeckten Ader belegen. Für Anleger entscheidend: Die Ergebnisse liefern mehrere sofort bohrbare Ziele außerhalb der historischen Abbaubereiche, darunter die polymetallische Ader, eine Kupfer-Silber-Ader sowie eine ausgedehnte, stratigraphisch kontrollierte Ersetzungszone auf der patentierten Black-Diamond-Claimfläche mit Straßenanbindung.

"Die Overlimit-Assays für Silber unterstreichen den hochgradigen Charakter der Mineralisierung rund um die Silver-King-Mine und die neu aufgeschlossene polymetallische Ader", sagt Dr. Craig Gibson, Chief Exploration Officer. "Die Kupferwerte zwischen 1,11 und 2,43 Prozent aus der Ersetzungszone sind für diesen Mineralisierungstyp ermutigend."

Verdopplung des Bohrprogramms

Ursprünglich vorgesehen waren rund 1.000 Bohrmeter zur Erkundung des steil einfallenden, pfeilförmigen Körpers der historischen Lagerstätte und angrenzender Strukturen. Nach den neuen Funden soll eine zweite Phase über zusätzliche 1.000 Meter folgen, fokussiert auf die frischen Ziele außerhalb der Altabbaue. Ein großer Teil der Bohrplätze wurde bereits in einem Betriebsplan bei den Forstdiensten eingereicht, weitere Standorte benötigen zusätzliche Genehmigungen. Das schafft kurzfristig planbaren Nachrichtenfluss und bietet gleichzeitig Hebel, sobald zusätzliche Pads freigegeben sind.

"Die Geländearbeit hat unser geologisches Modell erweitert und mehrere neue Mineralisierungstypen aufgezeigt. Das liefert zusätzliche Ziele für die nächste Bohrkampagne", erläutert Präsident Gordon Aldcorn.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Standortvorteil im Herzen des Arizona Copper Belt

Silver King liegt nur etwa drei Kilometer vom Hauptschacht des gigantischen Resolution-Copper-Projekts entfernt, einem Joint Venture von Rio Tinto und BHP, und in Nachbarschaft zur hochgradigen historischen Magma-Mine. Diese Einbettung in ein weltbekanntes Metallgürtel-Cluster verleiht Prismo strategische Optionen und erhöht die Aufmerksamkeit potenzieller Partner.

Gelingt es Prismo, die gemeldeten Silber- und Kupfergehalte in Bohrkernen zu bestätigen und räumlich auszuweiten, steigt die Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlich relevanten Entdeckung in einem der begehrtesten Metallbezirke Nordamerikas. Angesichts der strukturellen Bedeutung von Kupfer für Elektrifizierung und Netzaufrüstung sowie einer anhaltend soliden Silbernachfrage in Photovoltaik und Elektronik bietet Prismo Metals eine chancenreiche Beimischung mit Hebelcharakter. Wer die Aktie jetzt kauft, setzt auf operative Meilensteine der nächsten Monate und einen potenziellen Bewertungshebel bei positiven Bohrergebnissen.