Perus Bergbau im Aufwind: Steigende Investitionen beleben Gold- und Silberexplorer

Der Edelmetallexplorer Magma Silver CA5589221004 A411DV plant für das vierte Quartal 2025 ein Bohrprogramm auf seinem Silber-Gold-Projekt Niñobamba in Peru. Der Schwerpunkt liegt auf den Lagerstätten Jorimina und Randypata.
Hier hatte in der Vergangenheit bereits Newmont US6516391066 853823 exploriert: 3.536 Gesteinsproben, 2.988 Schlitzproben, magnetische Bodenuntersuchungen sowie Bohrungen und Analysen über 4.377 Meter (Jorimina) und 3.504 Meter (Randypata) gehen auf das Konto des Bergbauriesen. Die damaligen Ergebnisse lassen auf großes Potenzial hoffen.
Magma Silver: Proben übertreffen Historie – Bohrstart rückt näher
Magma Silver hat nun Resultate aus seinem Phase-1-Arbeitsprogramm auf Jorimina und Randypata vorgelegt. Demnach bestätigten und übertrafen die Proben die historischen Newmont-Ergebnisse. In vier alten Grubenbauen nördlich von Jorimina Central ergaben fünf Proben im Schnitt 5,32 g/t Gold und 4,812 oz/mt Silber; die Spannweite reichte bis 14,56 g/t Gold und 10,594 oz/mt Silber. Insgesamt wurden 75 Proben erhoben, die in einem unabhängigen Labor analysiert wurden. Die Phase 2 ist bereits angelaufen und fokussiert u. a. eine 2 km lange, bislang ungetestete Silberanomalie auf Randypata.

Bedeutende Silber- und Goldzonen übersehen?
Das historische Bohrprogramm bestand aus weit auseinander liegenden Diamantbohrungen. Magma Silver ist der Ansicht, dass die Arbeiten von Newmont weiterverfolgt werden sollten, da möglicherweise bedeutende mineralisierte Silber- und Goldzonen übersehen wurden. Um die Art und Ausrichtung der mineralisierten Zone besser zu verstehen, sind laut dem Unternehmen engere Bohrabstände erforderlich. Die aussichtsreiche Silberzone Randypata etwa weise eine 2 km lange Silberanomalie auf, die noch nie bebohrt worden sei.
Magma Silver ist in Peru derzeit kein Einzelfall: Der Bergbausektor erfährt eine starke Belebung. So erreichte der Wert der exportierten Bergbauerzeugnisse im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 einem Bericht des Ministeriums für Energie und Bergbau zufolge knapp 21,7 Mrd. USD und lag damit um 16,3 % höher als im Vorjahreszeitraum.
Laut dem jüngsten Statistikbulletin des Ministeriums wurden im ersten Halbjahr Investitionen in Höhe von 2,31 Mrd. USD getätigt, was einem Anstieg um 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Perus Bergbau: Steigende Investitionen in Exploration
Ein erheblicher Teil in 2025 getätigten Investitionen entfiel auf größere Unternehmen und Projekte. Die Grupo-Mexico MXP370841019 580892-Tochter Southern Copper US84265V1052 A0HG1Y, Compañía Minera Antamina, kontrolliert durch BHP AU000000BHP4 850524 und Glencore JE00B4T3BW64 A1JAGV, Minera Las Bambas und Compañía de Minas Buenaventura investierten in der ersten Jahreshälfte 776 Mio. USD.
Im Bereich Exploration verzeichnete Peru laut offiziellen Statistiken im ersten Halbjahr einen Anstieg der Investitionen um 35 %. Das Land zählt derzeit 84 Explorationsprojekten im Wert von 1,04 Mrd. USD. 33 davon sind neue Projekte, für die meisten davon werden Genehmigungen für den Beginn der Explorationsaktivitäten beantragt.
Doch eine Reihe von Projekten ist bereits weiter fortgeschritten. In diesem Jahr wurden bereits eine Reihe von Ergebnissen gemeldet. GoldMining CA38149E1016 A2DHZ0 etwa legte am 20. August Bohrergebnisse für das Crucero-Projekt vor, wo derzeit ein größeres Bohrprogramm läuft. Der Explorer sucht dort nach Gold und Antimon – und wurde gemessen an den jüngsten Bohrdaten (u. a. 3,51 g/t AuEQ über 93 Meter) offenbar fündig.
Am selben Tag informierte PPX Mining CA69354U1003 A2APYX über Explorationserfolge bei Callanquitas. Im Rahmen des 4.300 Meter umfassenden Diamantbohrprogramms wurden unter anderem 3,55 g/t Au und 205,5 g/t Ag auf 4,2 Metern, einschließlich 5,16 g/t Au und 306,0 g/t Ag auf 2,0 Metern gemeldet.
Fortschritte bei Metallexplorern in Peru
Im Juli hatte Highland Silver CA43087N2041 A3EV4P Bohrergebnisse für das Gold-Silber-Projekt San Luis veröffentlicht. Gemeldet wurden "durchgängig breite hochgradige Gold-Silber-Mineralisierungen in flachen Step-Out-Bohrungen", darunter 23,1 m mit 4,92 g/t Au und 16,56 g/t Ag aus 4,7 m Bohrlochtiefe, einschließlich 13,0 m mit 7,11 g/t Au und 19,90 g/t Ag.
Anfang des Jahres hatte Winshear Gold CA97536W2076 A401HS Bohrergebnisse vom Gaban-Goldprojekt veröffentlicht. Zu den Highlights des 1.005 Meter umfassenden Programms gehörten 4 m mit einem Gehalt von 3,78 g/t Au aus 93 m, einschließlich 1 m mit einem Gehalt von 14,74 g/t Au.
Element29 Resources (ISIN: CA28619M1059) präsentierte im Januar Ergebnisse aus dem ca. 2.250 Meter umfassenden Phase-III-Bohrprogramm beim Kupfer-Molybdän-Silber-Projekt Elida. "Das Unternehmen stößt weiterhin auf lange Abschnitte mit Cu-Mo-Ag-Mineralisierungen, die nahe der Oberfläche beginnen und die sich bis in eine vertikale Tiefe von über 1000 m erstrecken, was das Potenzial für eine weitere Ressourcenerweiterung unterstreicht", meldete der Explorer damals. Ein Bohrloch durchteufte 0,54 % CuEq2 (0,39 % Cu, 0,036 % Mo, 2,96 g/t Ag) auf 1039,6 m, beginnend von der Felsoberfläche bis zum Ende des Bohrlochs bei 1109,6 m.
Cerro de Pasco Resources CA1568281051 A2N7XK legte im März Ergebnisse für das Quiulacocha Tailings Projekt vor. "Im zentralen Teil des gebohrten Gebiets stießen wir auf dickere Schichten von Kupfer-Silber-Gold (Cu-Ag-Au) Abraumhalden. Die höchsten Gehalte, die in diesem Ag-Zn-Pb-Abraumgebiet gemessen wurden, erreichten 0,62 % Cu, 1,34 g/t Gold und 168 g/t Silber", hieß es im damaligen Bericht der Geologen.
Magma Silver mit Bohrprogrammstart in Q4 /25
Magma Silver plant, alle Vorarbeiten für das Bohrprogramm bei Ninobamba bis zum Ende des dritten Quartals abzuschließen. "Die durchgeführten Arbeiten werden dazu beitragen, die Bohrziele für unser geplantes Bohrprogramm im vierten Quartal zu verfeinern und unser technisches Gesamtwissen über Art und Ausmaß der mineralisierten Zonen zu erweitern", erläutert CEO Stephen Barley. Die nun veröffentlichten Phase-1-Resultate aus Q3 unterstreichen das Vorhaben.
Die Ergebnisse der Bohrungen im vierten Quartal sollen noch vor dem Jahresende vorliegen. Die Erwartungen sind angesichts der starken historischen Bohrergebnisse der Vorbesitzer – die zusammengenommen 14,5 Mio. CAD in die Exploration des Projekts investierten – hoch. Magma Silver hat ein Ziel vor Augen: Ein Ressourcenbericht gemäß kanadischen Standards (43-101).
Das Marktumfeld hellt sich zudem spürbar auf: Aufgrund der hohen Silberpreise ist die Chance auf Zuspruch von Investoren bei guten Bohrergebnissen hoch. Dies wollen die Metallexplorer in Peru nutzen und arbeiten mit Hochdruck am Fortschritt ihrer Projekte. Für Magma Silver bedeutet der nun erfolgte Einstieg in die nächste Arbeitsphase auf seinem Projekten, dass potenziell weiter kursrelevanter Newsflow ansteht – pünktlich vor dem geplanten Bohrstart im vierten Quartal 2025.