Electrum Discovery Gold- und Kupferaktien: Die beste Kombination für Langfristanleger Der Goldpreis hat gerade in Euro ein neues Allzeithoch markiert. Beim Kupferpreis wird dagegen der Rezessionsblues gespielt und es ging zuletzt in den Rückwärtsgang. Dabei sind diese beiden Metalle wohl die besten für langfristig orientierte Anleger.
Electrum Discovery Gold nicht zu stoppen: Gewinne der Goldgräber steigen rasant Der Goldpreis hat die Marke von 2.500 US-Dollar je Unze so gut wie hinter sich gelassen. Immer mehr Vermögensverwalter erhöhen nun ihren Goldanteil, da die Federal Reserve nun klar Zinssenkungen signalisiert. Derweil steigen die Gewinne der Goldproduzenten rasant. Für Anleger bieten sich nun Chancen in der zweiten Reihe, wie bei Electrum Discovery mit seinen Vorkommen in Serbien.
Electrum Discovery Electrum Discovery: Serbiens EU-Deal gibt Rückenwind für Kupfer- und Goldprojekte Die Sicherung der Versorgung mit Batteriemetallen bleibt eines der großen Ziele der Europäischen Union. Internationale Abhängigkeiten sollen reduziert werden. Nun schloss die EU ein Abkommen mit Serbien über den Abbau von Lithium. Hiervon dürften auch Rohstoffunternehmen wie Electrum Discovery profitieren, dass in dem Balkanland unter anderem ein aussichtsreiches Kupferprojekt entwickelt.
Electrum Discovery Goldpreis: Trend nach oben - Goldaktien auf dem Sprung! Der Goldpreis arbeitet an der Überwindung der nächsten Hundertmarke. Schon diese Woche könnte ein Preis von 2.400 US-Dollar je Unze nachhaltig genommen werden. Goldaktien sollten hiervon profitieren. Bei Produzenten steigt der Verkaufspreis, bei den Explorern erhöht sich der Wert des Goldes im Boden.
Electrum Discovery Viel Gold und Kupfer: Rohstoff-Hotspot mitten in Europa glänzt mit Top-Projekten Stabiles Land, eine enge Kapitalstruktur, milliardenschwere Nachbarn und eine niedrige Bewertung: Bei Electrum Discovery finden Anleger derzeit jede Menge überzeugende Argumente für ein Investment. Dabei steht der Gold- und Kupferexplorer jetzt am Anfang einer spannenden Entwicklungsphase.
Electrum Discovery Die Lösung für Europas Rohstoffproblem? Explorer wittern riesiges Potenzial in Serbien Kaum mehr als eine Flugstunde von München entfernt lagern Kupfer, Lithium und andere kritische Rohstoffe: Im Balkanstaat Serbien geben sich Politiker deshalb gerade die Klinke in die Hand. Trotz einiger Differenzen mit der EU in grundsätzlichen Fragen setzt sich der Beitrittsapparat langsam in Bewegung – auch, weil Belgrad von China umworben wird.
Element79 Gold Corp. Goldrausch 2024: Vom Explorer bis zum Endkunden wollen alle "Gold zum Anfassen" Die Goldrallye lässt sich nicht allein durch China erklären, wenn US-Konsumenten Goldbarren mittlerweile im Supermarkt kaufen. Dieser Goldrausch ist in mehreren Punkten anders.
Element79 Gold Corp. Element79 Gold schließt den Verkauf von Maverick Springs erfolgreich ab Element79 Gold vermeldet, dass die Optionsvereinbarung zum Verkauf des Silber- und Goldprojekts Maverick Springs in Nevada an Sun Silver erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Dem Unternehmen fließen dadurch Mittel zu, die insbesondere der Weiterentwicklung des Flaggschiffprojekts Lucero in Peru zugutekommen.
Element79 Gold Corp. Weitere Untersuchungsergebnisse bekräftigen das Lucero-Projektpotenzial von Element79 Gold in Peru Das kanadische Gold- und Silberexplorationsunternehmen Element79 Gold hat weitere geochemische Untersuchungsergebnisse vom Flaggschiffprojekt Lucero in der Region Arequipa in Peru vorgelegt. Bodenproben von der Oberfläche und unter Tage bestätigen das immense Potenzial, welches das Unternehmen der ehemaligen Gold- und Silbermine zumisst.
Alpha Exploration Ltd. Gold auf Allzeithoch: Angebotslücke mit Ansage und wie Alpha Exploration in Eritrea davon profitiert Der Goldpreis erreicht in diesen Tagen unter lauter medialer Begleitung neue Höhen. Als Ursache für den Preisanstieg werden u.a. De-Dollarisierung und Zinssenkungserwartungen vermeldet. Übersehen wird oft, dass die aktuelle Situation auf dem Goldmarkt eine Angebotslücke mit Ansage ist, deren Entstehung lange zurückreicht. Handelt es sich um ein Marktversagen?