Marktstellung in Serbien gefestigt: Electrum Discovery bestätigt bedeutende Kupferfunde

Electrum Discovery Corp. (TSXV: ELY, WKN: A401HN, ISIN: CA28616D1087), ein kanadisches Explorationsunternehmen mit Fokus auf den Westtethys-Gürtel, hat die Aufnahme seines Frühjahrsprogramms 2025 im serbischen Timok East Kupfer-Gold-Projekt bekannt gegeben. Mit detaillierten geologischen Kartierungen, geophysikalischen Messungen, geochemischen Analysen und petrologischen Studien verfolgt das Unternehmen das Ziel, hochpriorisierte Zielzonen weiter einzugrenzen und das Potenzial für eine porphyrartige Kupfer-Gold-Mineralisierung systematisch zu bewerten.
Geologische Entwicklung im Kontext des Timok-Distrikts
Timok East umfasst 123 Quadratkilometer in unmittelbarer Nähe zum bekannten Bor Mining Complex. Die nun bestätigte Kupfermineralisierung an der Oberfläche erstreckt sich über eine 1,7 Kilometer lange Zone im Northern Skarn Zielgebiet. Diese Ergebnisse basieren auf 14 Gesteinsproben, die in sulfidreichen Skarnzonen und quarzhaltigen Brekzien entnommen wurden. Besonders relevant ist die Lokalisierung entlang der Kontaktzone zwischen einem Granodiorit-Intrusivkörper und paläozoischen Metasedimenten, was eine signifikante geologische Kontrollstruktur für hydrothermale Prozesse darstellt.
Das Explorationsmodell stützt sich auf zwei parallel verfolgte Ansätze. Einerseits werden oberflächennahe Ziele entlang des Bambino-Trends und des Western Mag Targets untersucht. Andererseits wird ein systemorientierter Zugang verfolgt, der tiefenwirksame geophysikalische Methoden und strukturelle Analysen einbezieht, um das Potenzial der östlichen Begrenzung des Timok-Magmenkomplexes zu erschließen.
Technische Fortschritte und geophysikalische Erkenntnisse
Geophysikalische Studien, insbesondere die Analyse von Audio-Magnetotellurik-Daten, deuten auf eine westlich einfallende, nord-nordwest streichende Extensionalstruktur im südlichen Teil des Gebiets hin. Diese tektonische Architektur erinnert an geologische Kontrollen in den bedeutenden Porphyrlagerstätten Bor und Veliki Krivelj. Derartige Strukturen könnten entscheidend für die Migration mineralisierender Fluide sein.
Zur weiteren Verfeinerung der geologischen Modelle sind magnetische Bodenmessungen, geochemische Oberflächenanalysen sowie zusätzliche AMT-Linien über dem Western Mag Target geplant. Die daraus gewonnenen Daten sollen sowohl die geophysikalische Interpretation als auch die strukturelle Einbettung der Lagerstätten verbessern.
Bestätigung durch Probenanalyse – Bedeutung für Folgeexploration
Die Analyseergebnisse von SGS Serbia bestätigen neben dem Kupfergehalt auch signifikante Silber- und Goldwerte. Eine Probe lieferte 0,42 g/t Gold, 80 g/t Silber und 0,13 % Kupfer – ein Hinweis auf die Möglichkeit höhergradiger Zonen im Gebiet. Diese Resultate bekräftigen die Hypothese einer skarn- und porphyrassoziierten Mineralisierung entlang des zentralen Bambino-Trends.
Dr. Elena Clarici, CEO von Electrum Discovery, äußerte sich optimistisch: "Die jüngsten Resultate stützen unser geologisches Modell und eröffnen das Potenzial für bedeutende Neuentdeckungen entlang eines strukturell kontrollierten Trends. Wir freuen uns, mit dem Frühjahrsprogramm 2025 die nächste Phase unserer Exploration einzuläuten."
Mit dem strategischen Frühjahrsprogramm und der bestätigten Kupfermineralisierung an der Oberfläche festigt Electrum seine Position im Timok-Distrikt. Die gewonnenen Daten sollen nun in die Planung weiterer Bohrprogramme einfließen. Ziel ist es, das Distriktpotenzial zu erschließen und durch gezielte Explorationsmaßnahmen den Wert des Projekts signifikant zu steigern.
Die Entwicklungen bei Timok East dürften auch überregional auf Interesse stoßen, da sie die Perspektive auf neue entdeckungsreife Systeme innerhalb des Westtethys-Gürtels unterstreichen. Für Investoren und Marktbeobachter bleibt Electrum Discovery damit ein vielversprechender Akteur im aufstrebenden Rohstoffsektor Serbiens.