Kuniko expandiert mit strategischem Gold-Silber-Deal in New South Wales
Das australische Explorationsunternehmen Kuniko Limited (ISIN: AU0000159840, WKN: V A3CTAL) hat ein bindendes Earn-in- und Joint-Venture-Abkommen mit Impact Minerals AU000000IPT4 A0LFE4 abgeschlossen. Damit erhält Kuniko die Möglichkeit, bis zu 70 Prozent am Commonwealth-Gold-Silber-Projekt im zentralwestlichen New South Wales zu erwerben. Im Rahmen des zweistufigen Earn-in-Modells verpflichtet sich Kuniko, zunächst 1,5 Millionen australische Dollar in die Exploration zu investieren, um innerhalb von zwei Jahren 51 Prozent zu sichern. Weitere 1,5 Millionen australische Dollar innerhalb der darauffolgenden zwei Jahre würden den Anteil auf 70 Prozent erhöhen. Während der Earn-in-Phase und bei einem Anteil von mindestens 51 Prozent übernimmt Kuniko das Projektmanagement.
Das Projektgebiet umfasst die Commonwealth- und Silica-Hill-Vorkommen im metallreichen Lachlan Fold Belt. Dort liegen bereits nach JORC-Standard definierte Inferred-Ressourcen vor: Für Commonwealth werden rund 912.000 Tonnen mit 2,41 g/t Gold und 43,9 g/t Silber ausgewiesen, für Silica Hill etwa 710.000 Tonnen mit 0,79 g/t Gold und 88 g/t Silber. Damit summieren sich die enthaltenen Metallgehalte auf über 88.000 Unzen Gold und mehr als 3,3 Millionen Unzen Silber.
Finanzierung schafft Spielraum für Exploration
Zur Finanzierung des Earn-in und der geplanten Arbeiten hat Kuniko eine 1-zu-3-Rechteemission angekündigt. Aktionäre können neue Aktien zu einem Preis von 0,07 AUD je Aktie zeichnen und erhalten zusätzlich unentgeltlich Optionen mit einem Ausübungspreis von 0,14 AUD. Die Emission wird von GBA Capital als Lead Manager begleitet, zudem soll eine teilweise Unterzeichnung des Angebots erfolgen. Das Closing ist für den 12. September 2025 vorgesehen. Der Emissionserlös fließt vor allem in erste technische Programme, die Vorbereitung von Bohrungen sowie in laufende Betriebskosten.
Antony Beckmand, CEO von Kuniko, bezeichnete die Vereinbarung als strategisch wichtigen Schritt: "Das Commonwealth-Projekt sichert uns einen hochwertigen Edelmetall-Fußabdruck in einer Tier-1-Jurisdiktion. Mit vorhandenen Ressourcen und genehmigten Zugängen können wir zügig in die erste Explorationsphase einsteigen. Die industrielle Bedeutung von Silber in der Energiewende, kombiniert mit der Rolle von Gold als Wertaufbewahrungsmittel, macht dieses Projekt zu einer attraktiven Ergänzung unseres Portfolios."
Chancenreicher Standort mit internationalem Vergleich
Das Commonwealth-Projekt liegt rund 100 Kilometer nördlich von Orange in einer Region, die bereits Weltklasse-Minen wie Cadia-Ridgeway und North Parkes beherbergt. Historische Bohrungen haben hochgradige Gold- und Silberabschnitte geliefert, darunter Spitzenwerte von über 4.200 g/t Silber. Neben den bestehenden Ressourcen bieten geophysikalische Anomalien und bislang unerprobte Strukturen zusätzliches Potenzial. Besonders interessant ist die Möglichkeit eines tieferliegenden Porphyrsystems, das vergleichbar mit den bedeutenden Lagerstätten der Region sein könnte.
Für Kuniko bedeutet die Vereinbarung eine Ausweitung des bisherigen Projektportfolios, das bislang stark auf Batterie- und Basismetalle in Skandinavien fokussiert war. Mit dem Einstieg in das Edelmetallsegment erweitert das Unternehmen nicht nur seine Rohstoffbasis, sondern positioniert sich auch breiter im Hinblick auf Versorgungssicherheit und Marktchancen.
Ausblick auf die nächste Wachstumsphase
Mit der bevorstehenden Bohrkampagne im Rahmen von Stage 1 will Kuniko die bestehenden Ressourcen bestätigen und erweitern. Parallel dazu sollen neue Zielgebiete erschlossen werden, die das Potenzial für weitere Entdeckungen bieten. Angesichts der steigenden industriellen Nachfrage nach Silber sowie der stabilen Rolle von Gold als Krisenmetall könnte das Projekt langfristig erhebliche Wertsteigerungen ermöglichen. Für Investoren eröffnet sich damit die Aussicht auf ein Unternehmen, das sowohl an der Energiewende in Europa als auch an der Edelmetallkonjunktur in Australien partizipiert.