Goldhausse rückt kleine Lagerstätten ins Blickfeld:  Kuniko sichert bohrbereites Projekt in Australien

Goldhausse rückt kleine Lagerstätten ins Blickfeld:  Kuniko sichert bohrbereites Projekt in Australien Kuniko

Der australische Explorer Kuniko Metals Ltd. AU0000159840 A3CTAL hat sein Portfolio um das attraktive Gold-Silber-Projekt Commonwealth im australischen Bundesstaat New South Wales erweitert. Das Unternehmen, bisher auf Batteriemetallprojekte in Skandinavien spezialisiert, reagiert damit auf das veränderte Marktumfeld, in dem selbst kleinere Edelmetallvorkommen wirtschaftlich attraktiv geworden sind.

Hoher Goldpreis macht kleine Projekte lukrativ

Die beiden Lagerstätten des Projekts, Commonwealth und Silica Hill, umfassen laut JORC-konformer Ressourcenschätzung rund 89.000 Unzen Gold und 3,3 Millionen Unzen Silber. Noch vor wenigen Jahren wäre ein solches Projekt aufgrund seiner begrenzten Größe kaum ins Gewicht gefallen. Heute sind die Rahmenbedingungen andere:

Steigende Edelmetallpreise erhöhen die möglichen Margen erheblich. Wenn Produzenten pro Unze Gold nicht mehr 200, sondern rund 1.500 US-Dollar Gewinnspanne erzielen können, sinkt die Mindestgröße eines wirtschaftlich tragfähigen Projekts deutlich. Auch bei Silber haben sich die Gewinnspannen vervielfacht. Für Explorer wie Kuniko, das aktuell mit rund 5 Mio. EUR an der Börse bewertet ist, schafft das Umfeld neue Möglichkeiten, Projekte effizienter und mit geringeren Mitteln voranzutreiben.

Goldconda als Beispiel für neue Rentabilität

Wie lukrativ kleinere Lagerstätten mittlerweile sein können, zeigt Goldconda Gold CA38047D1069 A3DW5B mit der Summit-Mine in New Mexico. Die Mine, die während des Rohstoffpreistiefs erworben wurde, soll Mitte 2026 in Betrieb gehen. Die Ressourcenschätzung umfasst 99.000 Unzen Gold und 6,5 Mio. Unzen Silber.

Das Unternehmen erwartet eine jährliche Produktion von 21.400 Unzen Goldäquivalent (AuEq) zu durchschnittlichen All-in-Sustaining Costs (AISC) von 733 USD/oz AuEq über sieben Jahre. Bei moderaten Investitionen von 4,1 Mio. USD ergibt sich laut Modellrechnung ein jährlicher freier Cashflow von 16,4 Mio. USD und ein Net Present Value (5%) nach Steuern von 96,6 Mio. USD.

Bohrbereite Lagerstätten mit Potenzial

Kuniko-CEO Antony Beckmand sieht das Commonwealth-Projekt als strategisch passgenau für das aktuelle Marktumfeld.

"Dieses Projekt bietet zwei bohrbereite Gold-Silber-Lagerstätten in einem Tier-1-Distrikt mit vorhandener Infrastruktur und gesicherten Landzugängen. Wir beginnen umgehend mit den Arbeiten der Phase 1, einschließlich der geplanten Bohrungen. Das Projekt besitzt beträchtliches Entdeckungspotenzial und kann den Wert für unsere Aktionäre deutlich steigern", so Beckmand.

Potenzial für Ressourcenerweiterungen sieht Kuniko insbesondere in bislang ungetesteten Zonen auf dem Projekt wie Silica Hill East, Greenobbys und Gladstone.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Hohe Gold-Silbergrade und Infrastruktur als Pluspunkte

Die bisherigen Bohrergebnisse auf Commonwealth und Silica Hill deuten auf überdurchschnittliche Gehalte hin. Hervorgehoben werden Abschnitte von 5,7 m mit 3,8 g/t Gold und 347 g/t Silber sowie 22,5 m mit 1,7 g/t Gold und 276 g/t Silber, einschließlich Teilabschnitten mit extrem hohen Silberwerten.

Das Projekt liegt in einem etablierten Bergbaugebiet mit vorhandener Infrastruktur – ein Faktor, der potenzielle Produktionskosten deutlich senken kann. Über eine Earn-In-Vereinbarung mit Impact Minerals kann Kuniko bis zu 70 % an Commonwealth erwerben. Der Kaufpreis besteht aus rund 3 Mio. eigenen Aktien (aktueller Marktwert rund 1 Mio. EUR) sowie 3 Mio. AUD an Explorationsinvestitionen über vier Jahre.

Fazit: Kleine Projekte mit großem Hebel

Die hohen Edelmetallnotierungen haben das Bewertungsgefüge im Explorationssektor verschoben. Kleinere, gut erschlossene Lagerstätten sind wieder gefragt, sofern Gehalte, Infrastruktur und Genehmigungslage stimmen.

Mit dem Erwerb des Commonwealth-Projekts positioniert sich Kuniko Metals frühzeitig in diesem wachstumsstarken Marktsegment. Das Unternehmen nutzt die aktuelle Goldhausse, um sein Portfolio zu diversifizieren und das Potenzial einer schnell realisierbaren Edelmetallentwicklung auszuschöpfen.