Gold Kupfer Seltene Erden Nickel Bergbau IPOs laufen gut – von Kanada bis Indonesien Der Bergbau wird zur Schlüsselbranche für die angestrebte Dekarbonisierung. Dies wird auch bei den Bewegungen des Kapitals immer deutlicher: Mining IPOs laufen gut – und zwar in Kanada genauso wie in Indonesien.
Kupfer Kobalt DR Kongo verhandelt Bergbau-Deal mit China neu 70 % statt 32 %: Die Regierung der DR Kongo will einen 2007 mit China abgeschlossenen Vertrag neu verhandeln und größere Anteile an der Sicomines Kupfer-Kobalt-Mine durchsetzen. Spannungen mit China sind aber nicht zu vernehmen: Beide Länder wollen ihre Beziehungen ausbauen.
Seltene Erden Graphit Gold Kohle Macron mit historischem Besuch: Mongolei soll kritische Rohstoffe liefern Frankreich hofft auf die Lieferung kritische Metalle aus der Mongolei. Präsident Macron ist nicht der erste europäische Politiker, der sich in diesem Jahr dort empfangen lässt.
Zink Nickel Aluminium Kupfer Rallye abgesagt? Industriemetall-Index verliert seit Rekordhoch fast 40 % Der Bloomberg Industrial Metals Subindex hat seit seinem Hoch im März 2022 um 37 % nachgegeben. Metall ist deutlich günstiger als vor dem Kriegsausbruch. Fällt die erwartete Rallye bei Kupfer, Nickel und Co. aus?
Kupfer Kupferprognose: Starkes China, schwacher Dollar und Codelcos Krise treiben den Preis Die anziehende Konjunktur in China und ein schwächerer Dollar dürften die Nachfrage nach Kupfer anziehen lassen. Der steigende Bedarf trifft auf erschöpfte Lagerbestände und eine schwächelnde Produktion im "Kupferkraftwerk" Chile.
Lithium Lithiumpläne in Chile: Neue Details bekannt Bis zur Gründung eines staatlichen Lithiumunternehmens in Chile werden noch Jahre vergehen, sagt die Bergbauministerin. Es gibt jedoch eine Interimslösung. Die Regierung sieht Interesse bei potenziellen Investoren und verweist auf Anfragen aus China und Kanada.
Kupfer Kupfer: Argentinien vor Aufstieg zu Top-10 Produzent Argentiniens letzte Kupfermine schloss 2018. Nun steht ein Comeback an: Noch in diesem Jahrzehnt könnte das Land in die Top-10 der Kupferproduzenten aufsteigen. Es gibt große Vorkommen, die die Regierung nun durch bergbaufreundliche Bedingungen heben will.
Seltene Erden Seltene Erden: Vietnam steigert Produktion im Faktor 10 Vietnam hat die Produktion Seltener Erden mehr als verzehnfacht. Das Land ist auch für westliche Abnehmer interessant und stellt eine Alternative zu China dar. Mittelfristig könnte Vietnam zum Großproduzenten werden: Die bekannten Reserven sind so groß wie die Russlands oder Brasiliens.
Öl & Gas Kobalt Graphit USA und Japan schließen Vereinbarung zu kritischen Mineralien ab Ob Japan durch den Deal Zugang zu US-Subventionen aus dem Inflation Reduction Act erhält, ist völlig offen. Sollte Washington dies genehmigen, könnte sich auch die EU Hoffnungen machen.
Gold Kupfer Bergbau global: Goldfund in China, neue Projekte in Peru und großes Minenprojekt im Yukon 50 t Gold, die leicht abgebaut und raffiniert werden können: Der neue Fund in China soll den Goldreserven der Volksrepublik zufließen. Peru erwartet für 2023 die Inbetriebnahme von 74 neuen Bergbauprojekten. Bergbaugeschehen aus verschiedenen Teilen der Welt.
Kohle Kupfer Nickel Kobalt Chinas Rohstoffhunger: Tiefseebergbau und mehr Kohleimporte China will bei der Suche nach kritischen Mineralien bis auf den Meeresboden hinabtauchen. Um die Nachfrage nach Kohle zu decken, springt die Regierung in Peking nun aber erstmal über ihren eigenen Schatten.
Öl & Gas USA genehmigen Ölprojekt in Alaska: Was hat Chinas Iran-Saudi-Deal damit zu tun? 180.000 Barrel Öl pro Tag sollen fließen. Joe Biden hat das Ölbohrprojekt Willow in der Arktis Alaskas trotz Widerständen genehmigt. Die Ankündigung folgt postwendend auf die durch China vermittelte Annäherung zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Nur ein Zufall?
Eisenerz Eisenerz-Rallye setzt sich fort: China treibt die Preise – und will sie im Zaum halten in China boomt die Stahlherstellung. Die Nachfrage nach Eisenerz steigt – und trifft auf ein sich schleppend erholendes Angebot. Allein in den letzten Monaten ist der Eisenerzpreis um rund 60 % angestiegen.
Platin Platinmarkt dreht ins Defizit Die Nachfrage steigt in diesem Jahr um 24 %, das Angebot aber nur um 3 %: Der Platinmarkt rutscht laut World Platinum Investment Council nach zwei Jahren mit Angebotsüberschüssen deutlich ins Defizit.
Gold Gestrecktes Gold: Perth Mint muss Goldbarren zurückrufen Ein Goldbarrenrückkauf mit einem Marktwert von 8,7 Mrd. USD droht: In den Goldbarren der renommierten australischen Münzprägeanstalt war so wenig Gold wie gerade noch erlaubt, aber offenbar mehr Silber als zulässig.
Lithium Zweitgrößtes Vorkommen weltweit: Iran meldet riesigen Lithiumfund Der Iran meldet den Fund von 8,5 Millionen t Lithium. Damit wäre das Land auf einen Schlag Herr über die zweitgrößten Lithiumreserven der Welt.
Lithium Schwacher E-Auto-Markt: Lithiumpreise in China fallen um 30 % Der Markt für Lithium preist ein ständiges und dynamisches Wachstum des E-Auto-Marktes ein. Dieser Markt erlitt nun in China einen Dämpfer – und schickte die Lithiumpreise prompt auf Talfahrt.
Lithium Indien findet riesiges Lithiumdepot – doch Kritiker dämpfen Euphorie Indien meldet die Entdeckung von 5,9 Millionen t Lithium. Damit wird das Land auf einen Schlag zum fünftgrößten Lithiumreservoir der Welt. Doch es gibt noch viele offene Fragen rund um politische Stabilität, Umweltrisiken, Erdbeben und auch die tatsächliche Größe des Funds.
Seltene Erden Seltene Erden in Schweden: Diese Herausforderungen warten jetzt In Schweden wurde im Januar eine riesige Lagerstätte mit seltenen Erden entdeckt. Bis zur Rohstoffproduktion müssen jedoch noch einige Herausforderungen gemeistert werden.
Lithium "TTIP für grüne Produkte": Europa will US Inflation Reduction Act umgehen Die deutsche Politik sorgt sich um US-Subventionen für Elektroautos. Wirtschaftsminister Robert Habeck strebt eine Art TTIP für grüne Produkte an.