Clarity Metals Corp.
Clarity Metals ist eine kanadische Rohstoffexplorationsgesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb, der Exploration und Entwicklung von Rohstoffprojekten in Kanada und weltweit. 2019 wurde das Unternehmen noch als Clarity Gold Corp. gegründet. Das Listing an der Canadian Securities Exchange (CSE) fand Ende Juni 2020 statt. Kurz darauf erfolgte auch die Notierung in Frankfurt und an weiteren deutschen Börsenplätzen. Die Umbenennung in Clarity Metals fand dann Ende 2022 statt. Das Unternehmen wird vom einem erfahrenen Management im Bergbaubereich geführt. Im zentralen Explorationsfokus liegt das Fecteau Goldprojekt im kanadischen Québec, das sich im weltbekannten Abitibi Grünsteingürtel befindet.
CSE: | CMET | WKN: | A3D3LG |
ISIN: | CA18066R1038 | Web: | Clarity Metals Corp. |

Investmenthighlights
- Clarity Metals exploriert das aussichtsreiche Goldprojekt Fecteau in Québec
- Fecteau befindet sich in Kanadas größtem Goldbergbaugebiet, dem Abitibi Grünsteingürtel mit einer ganzen Reihe von großen Goldproduzenten und einer langen Produktionshistorie von über 200 Mio. Unzen Gold
- Québec verfügt über eine sehr minenfreundliche Gesetzgebung und stabile politische Rahmenbedingungen
- Die anhaltende Goldpreisrallye verleiht Goldprojekten hohe Attraktivität
- Die bisherige Exploration von Fecteau weist in Bodenproben und Bohrungen signifikante Mineralisierungen von Gold aus, die auf ein Expansionspotenzial hindeuten
- Clarity Metals plant die Fortsetzung der Exploration von Fecteau vorraussichtlich für den Herbst 2025
- Die nächsten Explorationsschritte beinhalten ein Bohrprogramm mit geplanten 3.500 Metern, in dem hochpriorisierte Ziele getestet werden sollen
- Erfahrenes Management in der Bergbaubranche mit über 100 identifizierten und vollzogenen Transaktionen an Rohstoffprojekten
- Aktuell noch frühe Einstiegschance in sehr niedrige Aktienbewertung bei straffer Aktienanzahl
Das Unternehmen und seine Strategie
Clarity Metals mit Sitz im kanadischen Vancouver ist ein Projektgenerator im Bereich der Rohstoffexploration von Edel- und Basismetallen. Aktuell befindet sich das Goldprojekt Fecteau in Québec im Portfolio. Es liegt im Abitibi Grünsteingürtel, einer weltweit renommierten Goldbergbauregion. Abitibi in Ontario und Québec ist seit über einem Jahrhundert Kanadas größter Goldbezirk noch vor dem Red Lake District in Ontario oder dem Golden Triangle in British Columbia. Bei über 80 Basismetallminen und über 50 Goldlagerstätten kommen immer wieder neue Entdeckungen im Abitibi hinzu. Die Region ist äußerst vielversprechend.
Bodenproben und Bohrungen auf Fecteau wiesen bereits bei vorherigen Betreibern signifikante Goldmineralisierungen auf. Auch mit dem eigenen Bohrprogramm von 2022 konnte man hochgradige Goldabschnitte nachweisen. Das Unternehmen hat nun die positive Stimmung im Goldsektor im Zuge der Goldpreisrallye genutzt, um das Projekt weiter voranzutreiben. Zuletzt wurde eine Finanzierung abgeschlossen für ein 3.500 Meter umfassendes Bohrprogramm. Das Unternehmen sieht darin hervorragende Chancen, das gezeigte Potenzial bestehender Ziele genauer und auch neue Ziele zu testen.
Gold im Bullenmarkt – Einstiegschance bei Clarity Metals
Die Attraktivität von Goldprojekten, wie dem von Clarity Metals, hat durch die laufende Goldpreisrallye stark zugenommen. Edelmetallaktien konnten im ersten Halbjahr 2025 deutlich zulegen, sogar stärker als der Goldpreis. Der Grund liegt in der Hebelwirkung. Steigt der Goldpreis bei gleichbleibenden Produktionskosten, dann wachsen auch die Gewinnmargen der Unternehmen überproportional an.
Dabei ist das Projekt Fecteau von Clarity noch völlig unter dem Radar von Investoren und eröffnet risikobewussten Anlegern eine frühe Einstiegschance in die Aktie des Unternehmens. Das Projekt bietet weiteres Findungspotenzial in Kanadas größtem Goldbergbaugebiet.
Gold befindet sich ohnehin in einem Bullenmarkt von historischem Ausmaß. In den letzten Jahren hat sich der Preis mehr als verdoppelt. Nach dem jüngsten Allzeithoch von über 3.700 USD dürften die Zinssenkungen der US-Notenbank den Anstieg weiter unterstützen. Getrieben wird der Goldpreis nach wie vor durch geopolitische Spannungen wie dem Krieg in der Ukraine oder dem Konflikt im Nahen Osten. Der schwache US-Dollar, die diffuse und belastende US-Zollpolitik sowie steigende Goldnachfrage durch Notenbanken trugen ferner preistreibend bei. Prinzipiell gilt Gold als der sichere Hafen und ist krisenbewährt. Die Nachfrage sollte weiterhin stark anhalten.
Für Clarity Metals ist dieses Marktumfeld für die zukünftige Entwicklung förderlich. In Verbindung mit weiterhin guten Explorationsergebnissen dürfte der Unternehmenswert entsprechend deutlich anziehen.
Fecteau Projekt
(Goldprojekt / Explorationslevel)
Im zentralen Fokus von Clarity Metals steht das Fecteau Goldprojekt im Urban-Barry Windfall Bergbaudistrikt in der kanadischen Provinz Québec. Das Projekt wurde Ende 2022 von Opus One Resources Corp. und den beiden ursprünglichen Optionsgebern erworben und gehört Clarity zu 100 %. Fecteau besteht aus 93 Claims mit über 5.200 Hektar im renommierten Abitibi Grünsteingürtel, der sich nördlich und nordwestlich von Montreal erstreckt.
Abitibi ist reich an Goldvorkommen und Minerallagerstätten. Aus Kanadas größtem Goldgebiet konnten bislang bereits über 200 Mio. Unzen Gold gefördert werden. Dieses Goldgebiet zieht sich von Ontario bis Québec. Zahlreiche namhafte Minengesellschaften haben sich dort positioniert. Neben dem wichtigen Standortfaktor, dass es sich um eine politisch stabile Region mit einer äußerst minenfreundlichen Gesetzgebung handelt, können die dort operierenden Unternehmen auch von der vorhandenen Infrastruktur profitieren.
Folgende Abbildung zeigt die Lage des Fecteau Projekts innerhalb des Abitibi Grünsteingürtels. Im südlichen Bereich des Gürtels erstreckt sich im Besonderen der Abitibi Goldgürtel, auch "Billion Dollar Triangle" genannt, jener goldreichen Region von Val d’Or in Québec bis Timmins in Ontario:

Zu den größten Goldproduzenten im Abitibi-Gürtel gehören Agnico Eagle Mines mit Minen wie LaRonde, Goldex und Canadian Malartic. 2022 hatte man ferner Kirkland Lake Gold mit der hochgradigen Macassa Mine und der Detour Lake Mine übernommen. Detour Lake ist derzeit Kanadas größte produzierende Goldmine mit den höchsten Goldreserven des Landes. In 2024 wurden dort über 670.000 Unzen Gold produziert. Die Reserven betrugen Ende 2024 19,1 Mio. Unzen Gold.
Weitere große Goldproduzenten der Region sind der Branchenprimus Newmont, Monarch Mining oder Hecla Mining. Im Zuge des gestiegenen Goldpreises haben auch die M&A-Aktivitäten in der Region in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Über Gold hinaus wurden im Gürtel, vor allem in der Region Timmins, auch über 35 Mrd. Pfund Zink, 15 Mrd. Pfund Kupfer und 400 Mio. Unzen an Silber produziert.
Fecteau befindet sich 30 km östlich des Windfall Lake Projekts von Osisko Mining und des Gladiator Projekts von Bonterra Resources. Osisko wurde zwischenzeitlich vom südafrikanischen Goldproduzenten Gold Fields im Oktober 2024 für 2,16 Mrd. CAD übernommen. Windfall war davor schon in einem Joint Venture zwischen beiden Unternehmen betrieben worden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine hochgradige Goldlagerstätte. Ende 2022 wurde für das Entwicklungsprojekt eine Feasibility Studie veröffentlicht. Die ausgewiesenen Reserven betragen 3,2 Mio. Unzen Gold. Diese sind mit 8,1 g/t Au hochgradig. Der NPV (5 %) im Basisszenario mit einem moderaten Goldpreis von 1.600 USD je Feinunze lag bei über 1,1 Mrd. CAD nach Steuern.
Bonterra Resources wiederum hat aus seinem Portfolio die beiden Goldlagerstätten Gladiator und Barry etwas weiter westlich davon an Osisko (jetzt Gold Fields) Ende 2023 mit dem Ziel von Joint Ventures veroptioniert. Windfall, Gladiator und Barry vereinen zusammen 5,1 Mio. Unzen Au M&I sowie 5,0 Mio. Unzen Au Inferred.
Abbildung 2 zeigt, neben geologischen Details der eigenen Projektregion von Clarity, die beiden Nachbarliegenschaften im Westen. Hierbei handelt es sich um ähnlich gealterte Vulkangesteine.
Das Projekt von Clarity ist über Straßen erreichbar und es besteht ein ganzjähriger Explorationszugang:

Das Fecteau Projekt erstreckt sich in der Ost-West Richtung über etwa 12 km und in einer Nord-Süd Richtung über rund 4 km. Die geologische Struktur umfasst einen dicken von Osten nach Westen verlaufenden intermediären felsischen Abschnitt innerhalb mafischem Vulkangestein. Das subvertikal abfallende Vulkangestein ist an beiden Enden der Sequenz gefaltet.
Das Fecteau Projekt beherbergt zwei Arten von Mineralisierungen:
- Mesothermische Goldvenen, die in Beziehung zur Faltachse an beiden Enden der vulkanischen Sequenz stehen und eine
- VMS-artige Mineralisierung in der Nähe der vermuteten Spitze des intermediären felsischen Vulkangesteinabschnitts. Diese Mineralisierung ist über die gesamte Länge der Sequenz fast kontinuierlich und ergibt eine starke geophysikalische Signatur. Das Hauptmineral in dieser Umgebung ist Pyrrhotin.
Aus historischen Bohrungen sind beispielsweise bei Lac Fecteau Est 2,42 g/t Au über 2,65 m und 1,82 g/t Au über 4,9 m und bei Lac Fecteau Nord 1,71 g/t Au über 1,5 m bekannt. Bodenproben zeigten u.a. 4,11 g/t Au, 1,08 g/t Au und 1,91 % Cu oder 7,09 g/t Au. Im eigenen Explorationsprogramm von 2022 wurde eine luftgestützte dreiachsige Magnetometer-Bodenuntersuchung und ein Bohrprogramm mit 15 Löchern und insgesamt 5.833 Metern durchgeführt. Ende 2023 wurden daraus die finalen Bohrergebnisse vermeldet. Zwei Ziele zeigten dabei sehr aussichtsreiche Ergebnisse über 1,0 m mit 14,91 g/t Au von 149,4 m sowie 5,98 g/t Au über 0,6 m von 168,8 m. Neben Gold wurden auch Vorkommen an Kupfer und Zink gemessen.
Zusammenfassend ist Fecteau auf dem gegenwärtigen Stand ein attraktives Goldziel in einer prospektivischen geologischen Region mit bergbaufreundlicher Gesetzgebung, das es weiter zu untersuchen und zu entwickeln gilt. Clarity glaubt, dass die Ergründung des Erzsystempotenzials erst ganz am Anfang steht und ein geologisches Modell für den Gürtelabschnitt gebildet werden kann. Die bisherigen Erkenntnisse deuten auf ein Expansionspotenzial hin.
Ausblick
Im September 2025 hat Clarity Metals eine Finanzierung in Höhe von rund 300.000 CAD abgeschlossen. Mit den eingeworbenen Mitteln soll insbesondere die Exploration von Fecteau weiter vorangebracht werden.
2024 wurde aus den vorhandenen geologischen Daten das geologische Bild von Fecteau weiter verfeinert. Einige zuvor ungetestete und bereits identifizierte Ziele, wie Marceau, bleiben prospektivisch für Bohrungen. Ziele von hoher Priorität sind darüber hinaus lithologische Grenzen und Strukturen, die mit regionaler Faltung verbunden sind. Weitere gegenwärtige Bohrziele basieren auf der übergeordneten Struktur des Abitibi Grünsteingürtels sowie auf Erkenntnissen aus den bisherigen Bohrungen.
Clarity Metals beabsichtigt, ein 3.500 Meter umfassendes Bohrprogramm für hochpriorisierte Ziele durchzuführen. Dabei sollen sowohl Gold- wie auch Basismetallmineralisierungen getestet werden. Im Detail sollen mindestens zwei mineralisierte Trends weiter verfolgt sowie zwei neue, zuvor unbebohrte Zonen untersucht werden. Das Bohrprogramm ist aktuell in Wartestellung bis eine ausreichende Finanzierung zur vollständigen Durchführung vorliegt.
Das Management
Das Management von Clarity Metals verfügt über umfangreiche und langjährige Erfahrung in den Bereichen Bergbau, Projektmanagement, Finanzierungen und Kapitalmärkten.
James Rogers – Director, CEO
James ist seit über 15 Jahren im Explorations- und Bergbaubereich tätig und hat in Amerika, Europa und Afrika Projekte entwickelt. Er ist Direktor der Longford Exploration Services. Seit 2017 haben James und seine Teams über 90 Rohstoffprojekte identifiziert und an öffentliche und private Unternehmen verkauft. James ist auf die Erstellung von Projekten durch Auswahl fokussierter Flächen aus großen Datenbanken spezialisiert. Die Erkenntnisse werden aus einer Reihe von GIS, 3D Software und Fernerkundungslösungen sowie aus Feldexplorationsprogrammen gewonnen. James wuchs in einer Bergbaufamilie auf, hat einen unternehmerischen und praktischen Hintergrund in der Flugzeugmechanik sowie im Geschäfts- und Konstruktionsmanagement, was seine technischen Fertigkeiten hinsichtlich Projektmanagement und Problemlösungen in der Rohstoffexploration und Entwicklung ergänzt.
Rose Zanic – Director
Frau Zanic verfügt über mehr als 25 Jahre Expertise auf Kapitalmärkten und in der Unternehmensfinanzierung. Sie ist selbständig im Bereich der Unternehmensfinanzen tätig und hat umfangreiche Erfahrung bei Börsengängen, Finanzierungen, M&A-Transaktionen und in der allgemeinen Verwaltung von Aktiengesellschaften. Zuvor war sie 19 Jahre bei Wolverton Securities Ltd. aktiv, wo sie als Senior Vice President Corporate Finance für die Bereiche Unternehmensfinanzierung und Syndizierung verantwortlich war. Sie ist derzeit neben Clarity Metals auch Director mehrerer börsengelisteter Unternehmen in Kanada, darunter als Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Frau Zanic ist auch Mitglied des TSX-V BC Local Advisory Committees.
Ron Schmitz – Director
Ron ist Direktor und Präsident von ASI Accounting Services Inc. Das Unternehmen bietet seit 1995 Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Bürodienstleistungen für öffentliche und private Unternehmen an. Ron war seit 1997 Director und/oder Finanzvorstand zahlreicher öffentlicher Unternehmen und hat diese Positionen auch derzeit bei mehreren öffentlichen Unternehmen inne.
Stephen Sulis – CFO
Stephen arbeitet derzeit als CFO bei einer Reihe von TSX-V- und CSE-gelisteten Unternehmen, die sich vorwiegend auf den Rohstoffbereich sowohl in Kanada als auch weltweit konzentrieren. Seine Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten bei Explorations- und Bergbauunternehmen, die Implementierung von Buchhaltungssoftware, verschiedene Eigenkapitalfinanzierungen und die Umsetzung interner Controllingverfahren. Zusätzlich zu seiner Buchhaltungserfahrung arbeitete er zuvor im Finanzsektor bei TD Canada Trust.
Ian Graham – Advisor
Ian verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Exploration und Entwicklung von Rohstoffprojekten, Unternehmenstransaktionen oder Projektbewertungen. Er war dabei vorwiegend in großen Bergbauunternehmen wie Rio Tinto und Anglo American tätig, darunter auch als Chefgeologe in der Projektgenerierung bei Rio Tinto. Er war an der Bewertung und Vorentwicklungsarbeiten bei mehreren Projekten in Kanada und im Ausland beteiligt, darunter Resolution Copper (Arizona/USA), Diavik Diamond Mine (Northwest Territories/Kanada), Eagle Nickel (Michigan/USA), Lakeview Nickel (Minnesota/USA) und Bunder Diamonds (Indien).
Rory Kutluoglu – Advisor
Rory ist Geologe mit über 15 Jahren Erfahrung in der internationalen Rohstoffexploration und leitenden Managementpositionen in nordamerikanischen und europäischen Unternehmen. Er hat eine Vielzahl an Explorationsprogrammen entwickelt und durchgeführt und umfassende Umwelt- und Machbarkeitsstudien geleitet. Er war der teamleitende Explorationsmanager von Kaminak Gold Corp. Unter seiner Führung wurde die Erstressource sowie deren Aktualisierung im Coffee Gold Projekt erstellt, bevor Kaminak von Gold Corp. 2016 übernommen wurde.
Michel Robert – Advisor
Michel Robert ist ein Metallurge und Bergbauingenieur mit über 45 Jahren Erfahrung. Zu seinen Tätigkeiten zählten u.a. die Identifizierung von Assets für einen Erwerb und die Rückführung in die Produktion oder, wie in den vergangenen Jahren, die Fokussierung auf die Identifikation und Entwicklung von Rohstoffprojekten in früheren Stadien für einen Verkauf an öffentliche oder private Unternehmen. Seine Erfahrung bei den Majors der Bergbaubranche umfassen die Gesellschaften Québec Cartier Mining Ltd., Teck Corp., SNC, Lac Minerals (jetzt Goldcorp), AMEC, Minero Peru, Fluor Daniel und Pan American Silver Corp. Seine Positionen reichen vom Vorarbeiter bis hin zum President.
Michael Williams – Advisor
Michael hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als leitender Bergbaumanager. Er war Executive Chairman bei einigen börsengelisteten Unternehmen, darunter Underworld Resources Ltd., das 2010 für 138 Millionen Dollar an Kinross Gold Corp. verkauft wurde. Michael hat ein umfangreiches globales Netzwerk entwickelt, wodurch er zur Kapitalbeschaffung für Explorations- und Entwicklungsprojekte weltweit in bedeutendem Umfang beitragen konnte. Derzeit ist er President und CEO von Vendetta Mining Corp. und Chairman von Aftermath Silver.
Olen Aasen – Advisor
Olen ist Führungskraft und Unternehmens- und Wertpapieranwalt mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Unternehmens-, Wertpapier-, Bergbau- und Regulierungsfragen. Er war Corporate Secretary, General Counsel oder Vice President Legal bei verschiedenen in Kanada oder den USA gelisteten Unternehmen, darunter in der an der TSX notierten Excelsior Mining Corp. Olen hat umfangreiche Erfahrung mit Bergbauunternehmen über den Entwicklungszyklus hinweg. Er war Berater von erfolgreichen Abschlüssen von Umweltprüfungen und Genehmigungsverfahren in Kanada und den USA. In den letzten zehn Jahren hat er bei Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen mit einer Gesamtsumme von über 800 Millionen Dollar und strukturierten Projektfinanzierungspaketen beraten.
Fazit
Clarity Metals ist nach der Projektkonsolidierung und der Konzentration auf das Goldprojekt Fecteau strategisch gut aufgestellt. Die vorliegenden Explorationserkenntnisse mit den vielversprechenden Mineralisierungen gilt es nun zu präzisieren und zu erweitern. Aktuelles Ziel ist ein weiteres Bohrprogramm, das das Projektpotenzial weiter hervorheben soll.
Das deutlich gestiegene Goldpreisniveau sollte es dem Unternehmen ermöglichen, das Projekt voranzubringen und die zum Projektfortschritt benötigten weiteren Finanzierungen zu realisieren. Der Abitibi Grünsteingürtel, in dem sich Fecteau befindet, bleibt langfristig ein herausragender Standort für die Goldproduktion weltweit, in dem die Majors der Branche ihre Positionen weiter festigen und auch Explorer wachsen und sich entwickeln können.
In diesem Umfeld, mit einem hoch prospektivischen Explorationsareal, dürfte Clarity Metals auf steigendes Interesse bei Anlegern, aber auch irgendwann bei etablierten Wettbewerbern stoßen. Durch die Forcierung der Exploration sollte auch kurzfristig schon deutliches Kurspotenzial bestehen.
Aktiendaten und Finanzierung
WKN: A3D3LG
ISIN: CA18066R1038
CSE: CMET
OTC: CLGCF
FRA: 27G0
Kurs (07.10.2025): 0,09 CAD
Listings: CSE, OTC, Frankfurt, Berlin, Stuttgart, Tradegate
Anzahl Aktien (September 2025): 65,9 Mio.
Options/Warrants (September 2025): 18,1 Mio.
Market Cap (10.09.2025): 5,9 Mio. CAD
Cash: Finanzierung über 304.650 CAD brutto im September 2025 erfolgreich geschlossen