Die Rohstoffwoche: Gold Fields, Founders Metals, Equinox Gold, Lundin Mining, Teck Resources, Aya Gold & Silver, Energy Fuels, Amarc Resources, Freeport McMoRan, Solaris Resources
Gold Fields legt für einen Anteil von 12 % an Founders Metals 50 Mio. CAD auf den Tisch, die in das Goldprojekt Antino in Suriname fließen. Equinox Gold meldet eine Rekordproduktion im dritten Quartal und sieht sich für das Gesamtjahr auf Kurs der Prognosen. Lundin Mining erhöht die mittlere Kupferprognose um 11.500 Tonnen auf 328.000 Tonnen und geht von geringeren Kosten aus. Teck Resources meldet Fortschritte bei Quebrada Blanca. Aya Gold & Silver legte eine PEA für Boumadine vor, die den NPV zu Spot-Goldpreisen auf 3,0 Mrd. USD taxiert – wobei das aktuelle Bohrprogramm noch gar nicht berücksichtigt ist. Energy Fuels geht davon aus, in diesem Jahr bis zu 1 Mio. Pfund Uran zu produzieren und liegt damit am oberen Ende der Prognosespanne. Amarc Resources und Freeport McMoRan erweitern die Lagerstätte Aurora mit erfolgreichen Bohrungen. Und Solaris Resources legt eine starke PEA für Warintza in Ecuador vor, woraufhin die Aktie abhebt. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Gold Fields steigt mit 12 % bei Founders Metals ein
Gold Fields ZAE000018123 856777 erwirbt für 50 Mio. CAD rund 12 Mio. Stammaktien von Founders Metals CA3505901056 A2QQ1W, was einem Anteil von 12 % entspricht. Founders Metals entwickelt das Goldprojekt Antino in Suriname. Der Erlös aus der Privatplatzierung wird unter anderem für die Zusammenlegung von Grundstücken und regionale Explorationsaktivitäten bei Antino verwendet.
Colin Padget, Präsident und CEO von Founders Metals, kommentierte: "Mit diesem Kapital konzentrieren wir uns voll und ganz darauf, das Potenzial von Antino zu erschließen, unsere Landposition auszubauen und die regionale Exploration an mehreren hochgradigen Zielgebieten energisch voranzutreiben."
Equinox Gold meldet Rekordproduktion im dritten Quartal
Equinox Gold CA29446Y5020 A2PQPG legte am Mittwoch Zahlen für das dritte Quartal vor und meldete eine Rekordproduktion von 236.382 Unzen bei Gesamtkosten von 1.833 USD pro Unze.
Dies ist unter anderem auf deutliche Steigerungen der Abbaurate (10 %) und des Erzgehalts (13 %) im Vergleich zum Vorquartal in der Greenstone-Mine in Ontario zurückzuführen, wo 56.029 Unzen Gold gefördert wurden. Aufgrund der hohen Goldpreise konnte Equinox im dritten Quartal einen Nettogewinn von 85 Mio. USD (nach 23,8 Mio. USD im zweiten Quartal), einen Umsatz von 819 Mio. USD und ein EBITDA von 335 Mio. USD ausweisen.
Darren Hall, CEO von Equinox Gold, kommentierte: "Das Unternehmen ist weiterhin auf Kurs, den Mittelwert unserer konsolidierten Produktionsprognose für 2025 zu erreichen (…)."
Lundin Mining will mehr Kupfer zu geringeren Kosten produzieren
Lundin Mining CA5503721063 A0B7XJ präsentierte am Mittwoch ebenfalls Quartalszahlen. Besondere Beachtung fand dabei die Kupferprognose: "Der Mittelwert der konsolidierten Kupferproduktion steigt um 11.500 Tonnen auf 328.000 Tonnen, die neue Spanne liegt zwischen 319.000 und 337.000 Tonnen. Darüber hinaus hat die verbesserte Leistung in Caserones und Chapada zu einer Senkung unserer Prognose für die gesamten konsolidierten Kupfer-Cashflow-Kosten auf 1,85 bis 2,00 US-Dollar /lb geführt", erläuterte Jack Lundin.
Im dritten Quartal wurden 87.353 Tonnen Kupfer zu Cashkosten von 1,61 USD pro lb produziert, dazu 37.763 Unzen Gold und 2.724 Tonnen Nickel. Der Umsatz lag bei knapp über 1 Mrd. USD, der zurechenbare Gewinn pro Aktie 0,17 USD und das bereinigte EBITDA bei 489,7 Mio. USD.
Teck Resources meldet Fortschritte bei Quebrada Blanca
Teck Resources CA8787422044 858265 informierte diese Woche über Fortschritte beim Ausbau von Quebrada Blanca (QB). Der aktuelle Minenplan nutzt nur 15 % der Ressourcenbasis.
Die Arbeiten zur Behebung der Produktionsbeschränkung, die durch die langsamer als erwartet verlaufende Entwicklung der Absetzanlage entsteht, schreiten voran. So ist die Errichtung von drei Felsstufen abgeschlossen. Die vierte soll planmäßig bis Ende 2025 und die fünfte im ersten Halbjahr 2026 fertiggestellt werden, um eine kontinuierliche Produktion zu ermöglichen.
Bisher wurden 59 % der Zyklonanlagen durch neue Technologien ersetzt; bis Ende 2025 sollen 100 % der Anlagen ersetzt sein. Die Sandabflussraten haben sich seit der ersten Zyklonbatterie-Überholung verbessert. Die Fertigstellung des Sandkeils ist für das erste Halbjahr 2026 geplant, um den Übergang zum Regelbetrieb im Jahr 2026 zu ermöglichen.
Aya Gold & Silver mit 3 Mrd. USD PEA für Boumadine
Aya Gold & Silver CA05466C1095 A2QAQY legte am Dienstag die Ergebnisse der PEA (NI 43-101) für das Boumadine-Projekt in Marokko vor. Die Studie taxiert den NPV (5 %) im Basisszenario mit einem Goldpreis von 2.800 USD auf 1,5 Mrd. USD nach Steuern. Zu Spotpreisen liegt der NPV nach Steuern bei 3,0 Mrd. USD. Die interne Rendite im Basisfall liegt bei 47 %, die Amortisationszeit für die anfänglichen Investitionen von 446 Mio. USD bei 2,1 Jahren.
Die Studie skizziert eine durchschnittliche Jahresproduktion von 401 koz AuEq in den Jahren 1 bis 5 und 328 koz AuEq pro Jahr über die gesamte Lebensdauer der Mine. Die gesamten Cash-Kosten über die gesamte Laufzeit betragen 928 USD/oz AuEq und die AISC 1.021 USD/oz AuEq.
Benoit La Salle, Präsident und CEO, kommentierte: "Wichtig ist, dass diese PEA nur die bekannten mineralisierten Zonen der Boumadine-Bergbaulizenz umfasst, die nur einen kleinen Teil unseres gesamten Landpakets ausmachen." Derzeit läuft ein 140.000 Meter umfassendes Bohrprogramm.
Energy Fuels erwartet Uranproduktion am oberen Rand der Prognose
Energy Fuels CA2926717083 A1W757 legte am Montag Ergebnisse für das dritte Quartal vor. Das Unternehmen verkaufte insgesamt 240.000 Pfund U₃O₈ zu einem gewichteten durchschnittlichen Verkaufspreis von 72,38 USD pro Pfund. Der Bruttoerlös belief sich auf 17,4 Mio. USD, die Bruttomarge auf 26 %.
Im 3. Quartal 2025 förderte das Unternehmen in seinen Minen "Pinyon Plain" und "La Sal" Erz mit einem Urangehalt von ca. 465.000 Pfund, was einer Gesamtmenge von ca. 1.245.000 Pfund U₃O₈ bis zum 30. September 2025 entspricht. Das in der Mine Pinyon Plain im 3. Quartal 2025 geförderte Erz wies einen durchschnittlichen U₃O₈-Gehalt von 1,27 % auf, womit der Betrieb nach Ansicht des Unternehmens zu den ergiebigsten Uranminen in der Geschichte der USA zählt.
Wichtig ist die Prognose zur Uranproduktion im Gesamtjahr: Die erwartete Produktion im vierten Quartal 2025, zusammen mit den 330.000 Pfund Produktion bis zum dritten Quartal 2025, dürfte zu einer Gesamtproduktion von bis zu ca. 1.000.000 Pfund U₃O₈ für das Jahr 2025 führen – was dem oberen Ende der Spanne von 0,7-1,0 Mio. Pfund entspricht.
Amarc Resources bohrt bei Aurora 126 m mit 0,97 g/t Au, 0,32 % Cu und 4,8 g/t Ag
Amarc Resources CA0229121094 907038 legte am Montag Ergebnisse des Bohrprogramms 2025 beim Kupfer-Gold-Silber-Projekt Aurora vor, an dem auch Freeport McMoRan beteiligt ist. Im Jahr 2025 wurden im Lagerstättenkomplex AuRORA 24 Bohrungen (9.687 m) abgeschlossen. 23 dieser Bohrungen dienten der Erweiterung des Gebiets und erstreckten sich über eine Fläche von 1 km × 1 km.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 126 m mit 0,97 g/t Au, 0,32 % Cu und 4,8 g/t Ag, einschließlich
61 m mit 1,24 g/t Au, 0,47 % Cu und 7,8 g/t Ag - 231 m mit 0,83 g/t Au, 0,22 % Cu und 2,3 g/t Ag, einschließlich
141 m mit 1,11 g/t Au, 0,31 % Cu und 3,0 g/t Ag - 154 m mit 0,79 g/t Au, 0,27 % Cu und 4,1 g/t Ag, einschließlich
60 m mit 1,58 g/t Au, 0,45 % Cu und 6,7 g/t Ag - 75 m mit 0,71 g/t Au, 0,27 % Cu und 2,4 g/t Ag
- 200 m mit 0,70 g/t Au, 0,24 % Cu und 1,8 g/t Ag, einschließlich
143 m mit 0,86 g/t Au, 0,28 % Cu und 2,0 g/t Ag - 204 m mit 0,74 g/t Au, 0,28 % Cu und 3,9 g/t Ag* einschließlich
51 m mit 1,51 g/t Au, 0,53 % Cu und 6,5 g/t Ag
Dr. Diane Nicolson, Präsidentin und CEO, kommentierte: "Die bisher veröffentlichten Informationen aus dem Bohrprogramm deuten auf ein erhebliches und anhaltendes Potenzial für die Erweiterung der Lagerstätte hin. Die Porphyr-Gehalte zählen weiterhin zu den höchsten in British Columbia. (…)"
Solaris Resources legt PEA und MRE für Kupferprojekt Warintza in Ecuador vor
Solaris Resources CA83419D2014 A2P4CK legte am Donnerstag die Ergebnisse PFS mit einer aktualisierten Mineralressourcenschätzung und ersten Mineralreserven für das Projekt im Südosten Ecuadors vor.
Die Studie skizziert eine durchschnittliche jährliche Kupferäquivalentproduktion in den ersten fünf Jahren von über 300.000 Tonnen und in den ersten 15 Jahren von über 240.000 Tonnen bei AISC von 0,85 USD/lb für die ersten fünf Jahre und 1,07 USD/lb während der ersten 15 Jahre.
Der Nettobarwert nach Steuern (8 %) beträgt 4.617 Mio. USD und der interne Zinsfuß nach Steuern (IRR) 26 %. Die anfänglichen Kapitalkosten vor Produktionsbeginn betragen 3,7 Mrd. USD, die Amortisationszeit nach Steuern 2,6 Jahre.
Die Mineralreserven werden auf 1,3 Mrd. Tonnen (nachgewiesen und wahrscheinlich) mit 0,41 % CuEq (0,31 % Cu, 0,02 % Mo, 0,04 g/t Au und 1,30 g/t Ag) taxiert, was eine Minenlebensdauer von 22 Jahren ergibt. Die Mineralressourcenschätzung (MRE) für 2025 beinhaltet eine Steigerung der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen um 312 % bei einem Cut-off-Gehalt von 0,1 % Cu und einem Cut-off-Wert für den Netto-Schmelzertrag von 6,30 USD/t im Vergleich zur veröffentlichten MRE für 2024.
Matthew Rowlinson, CEO und Präsident von Solaris Resources kommentierte: "Warintza erfüllt alle Kriterien: Globale Reichweite, Größe und Langlebigkeit, technische Einfachheit in einem förderlichen Bergbauumfeld, außergewöhnliche Wirtschaftlichkeit dank eines erstklassigen, abbaubereinigten Erzgehalts und vor allem optimaler Produktionsbeginn in einem sich verknappenden Kupfermarkt."

