Rohstofffinanzierungen erreichen höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt
Demnach stieg die im Rahmen von Privatplatzierungen und anderen Kapitalbeschaffungsmaßnahmen eingeworbene Summe gegenüber dem Vormonat um 16 % auf 2,03 Mrd. USD. Der bisherige Höchststand vom Juli – 2,42 Mrd. USD – wurde allerdings noch nicht überboten, obwohl viele Rohstoffpreise in diesem Zeitraum zugelegt haben.
Der Bericht unterteilt die Finanzierungen in drei Rohstoffgruppen: Gold, Basis- und andere Metalle sowie Spezialrohstoffe. Die Gesamtzahl der Transaktionen in allen drei Gruppen sank im September auf 250, rund 14 % weniger als im August (291). Die Zahl bedeutender Finanzierungen – definiert als Transaktionen im Wert von über 2 Mio. USD – stieg dagegen leicht auf 117 nach 107 im Vormonat. Besonders auffällig: Es gab zehn Transaktionen im Wert von über 50 Mio. USD nach nur sechs im August.
Goldfinanzierungen steigen um 77 % gegenüber dem Vormonat
Besonders stark war der Zuwachs im Bereich der Goldfinanzierungen, die im Juli und August leicht rückläufig waren. Hier spiegelt sich mit einem Anstieg um 77 % auf 1,22 Mrd. USD der positive Trend am Goldmarkt deutlich wider. Den Daten von S&P Global zufolge markieren die Goldfinanzierungen im September den höchsten Wert seit Januar 2014.
Die Gesamtzahl der Transaktionen sank leicht von 116 auf 101, während die Zahl der bedeutenden Finanzierungen von 45 auf 52 stieg. Es gab sieben Transaktionen im Wert von über 50 Mio. USD nach drei im August. Die größte Transaktion im Goldsektor – und zugleich die größte aller Rohstoffgruppen – war der Börsengang von PT Merdeka Gold Resources im Wert von 280,7 Mio. USD. Das Unternehmen wurde aus PT Merdeka Copper Gold ausgegliedert und im September eigenständig an der indonesischen Börse notiert.
"Die Transaktion ist Teil eines umfassenderen Kapitalprogramms zur Unterstützung der Goldentwicklungsinitiativen des Unternehmens, insbesondere des Pani-Goldprojekts in der indonesischen Provinz Gorontalo", heißt es im Bericht.
Kupfer, Silber und Nickel ziehen Kapital an
In der Gruppe der Basis- und sonstigen Metalle wurde im September ein Zuwachs des Finanzierungsvolumens um 49 % auf 523 Mio. USD verzeichnet. Besonders Kupfer und Nickel konnten gegenüber dem Vormonat deutliche Zuwächse verbuchen. Auch im Silbersektor legten die Finanzierungen kräftig zu – sowohl im Monats- als auch im Jahresvergleich.
Die Zahl der Transaktionen in dieser Gruppe sank leicht von 89 im August auf 85 im September, während die Zahl der bedeutenden Finanzierungen von 30 auf 43 stieg. Drei Transaktionen übertrafen 50 Mio. USD, nach lediglich einer im August. Den volumenstärksten Deal markierte eine Privatplatzierung über 75 Mio. USD durch Sunshine Silver Mining & Refining für die Entwicklung der Sunshine-Mine für kritische Mineralien in Idaho.
Uran und Niobium trotzen Schwäche bei Lithium und Seltenen Erden
Im Bereich der Spezialrohstoffe kam es zu einem Rückgang des Finanzierungsvolumens um 60 % auf 287 Mio. USD. Bereits im August war ein Rückgang verzeichnet worden, nachdem der Juli durch einen außergewöhnlich hohen Finanzierungswert geprägt war.
Während Lithium, Wolfram und Seltene Erden im September deutlich nachgaben, konnten Uran und Niobium wieder zulegen. Uran näherte sich dabei den bisherigen Höchstständen des Jahres 2024 an, und auch Niob verzeichnete ein solides Plus. Die Zahl der bedeutenden Finanzierungen sank von 32 auf 22, es gab keine Transaktion über 50 Mio. USD. Die größte Finanzierungsrunde im Segment war eine Privatplatzierung über 50 Mio. USD durch NioCorp Developments für die Entwicklung des Niobprojekts Elk Creek in Nebraska.
Juniors profitieren von neuem Kapitalzufluss
Ergänzend zu den aggregierten Marktdaten zeigt sich auch auf Unternehmensebene eine zunehmende Aktivität im Finanzierungsbereich. So konnte Pasofino Gold Ltd. im Oktober eine nicht-brokered Privatplatzierung im Umfang von 12 Mio. CAD erfolgreich abschließen. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung des Dugbe-Goldprojekts in Liberia fließen, das zu den aussichtsreichsten Goldentwicklungen in Westafrika zählt.
Ebenfalls rege Nachfrage verzeichnete Quimbaya Gold Inc., das im Rahmen einer "bought deal"-Finanzierung 10,01 Mio. CAD einwarb. Mit dem Kapital plant das Unternehmen, die Explorationsarbeiten im Kupfer-Gold-Projekt Tahami in Kolumbien deutlich auszuweiten.
Auch im Silbersektor kommt Bewegung auf: Magma Silver Corp. schloss kürzlich eine Finanzierung über 5 Mio. CAD ab, um das Silber-Gold-Projekt Niñobamba in Peru weiter voranzubringen.
Diese aktuellen Transaktionen unterstreichen, dass der Aufwärtstrend bei Rohstofffinanzierungen zunehmend auch bei den Juniors ankommt – und Investoren wieder bereit sind, Kapital in frühe Projektphasen zu lenken. Damit bestätigt sich der von S&P Global beobachtete Trend: Der Markt für Explorations- und Entwicklungsfinanzierungen zeigt klare Anzeichen einer nachhaltigen Belebung.

