Die Rohstoffwoche: Questcorp Mining, CanCambria Energy, Endeavour Silver, Allied Gold, Fortuna Mining, Capstone Copper, Sibanye Stillwater, Chengtun Mining, Loncor Gold

Die Rohstoffwoche: Questcorp Mining, CanCambria Energy, Endeavour Silver, Allied Gold, Fortuna Mining, Capstone Copper, Sibanye Stillwater, Chengtun Mining, Loncor Gold picture alliance / dpa / Dai Kurokawa

Questcorp Mining kommt beim La Union Bohrprogramm in Mexiko voran: Die Bohrungen sind zu zwei Dritteln abgeschlossen und bewegen sich im Zeit- und Kostenrahmen. CanCambria Energy hat die Raiffeisenbank International als strategischen Berater engagiert, um einen Partner für das Tiefengasprojekt Kiskunhalas in Ungarn zu finden. Endeavour Silver startet – sicherlich zu keinem ungünstigen Zeitpunkt – die kommerzielle Silberproduktion bei Terronera in Mexiko. Allied Gold bekräftigt die Produktionsprognose von mehr als 375.000 Unzen in diesem Jahr und senkt die AISC im dritten Quartal um rund 10 %. Fortuna Mining legt eine PEA für das Goldprojekt Diamba Sud im Senegal vor: AISC von 904 USD und zehn Monate Amortisationszeit sprechen für sich. Capstone Copper verkauft 25 % der Anteile an den chilenischen Kupferprojekten Santo Domingo und Sierra Norte an den Finanzinvestor Orion und nimmt dafür 360 Mio. USD ein. Der südafrikanische Staatsfonds PIC stockt den Anteil an Sibanye Stillwater auf mehr als 20 % auf. Und Chengtun Mining legt für Loncor Gold 261 Mio. CAD auf den Tisch. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Questcorp Mining meldet Fortschritte bei La Union Bohrprogramm

Questcorp Mining CA7479762071 A40DY5 informierte am Donnerstag über den Fortschritt beim Bohrprogramm auf dem Gold- und Silberprojekt La Union in Sonora in Mexiko. Das Programm liegt demnach "weiterhin im Zeit- und Kostenrahmen."

Die Bohrungen sind zu zwei Dritteln abgeschlossen, wobei die ersten und zweiten Bohrungen bei vier der fünf Hauptziele durchgeführt wurden. Sieben Bohrlöcher wurden abgeschlossen, zwei bis fünf weitere sind geplant.

Zwei Bohrungen erkundeten das Zielgebiet der Union-Mine unterhalb der historischen Abbaustätten und durchschnitten dabei die Formationen Clemente und Caborca. Die Bohrungen stießen dabei auf die charakteristische mikrokonglomeratische Karbonateinheit, die in der Vergangenheit die Mineralisierung am Boden der Union-Mine beherbergte.

In der Zone Famosa wurden zwei Bohrlöcher fertiggestellt, die die Neigung und die Streichenerweiterung der Mineralisierung in den historischen Grubenbauen sowie die Fußwand und die hängende Wand eines steil nach Westen abfallenden Hauptstrukturmerkmals erprobten. Ausgewählte Schürfproben von der Halde Famosa ergaben einen Goldgehalt von 59,4 g/t Gold und 833 g/t Silber.

Zwei Bohrlöcher erprobten das Ziel North Union und eines das Ziel El Cobre, wobei erneut unterhalb der historischen Grubenbaue nach Schornstein- und Manto-Mineralisierungen gesucht wurde. Für alle vier Ziele sind weitere Bohrungen geplant, dazu für das Ziel El Creston.

CanCambria Energy engagiert Raiffeisenbank International als Berater

CanCambria Energy CA13740E1079 A3EKUB hat die Raiffeisen Bank International AG (RBI) als strategischen Berater engagiert. Das Ziel: Einen Partner für das Kiskunhalas-Tight-Gas-Projekt des Unternehmens in Ungarn zu finden.

"Die Transaktion kann verschiedene Formen annehmen, darunter ein Farm-out der ungarischen Vermögenswerte von CanCambria, eine Finanzinvestition auf Ebene der Mutter- oder Tochtergesellschaft und/oder der Verkauf eines Teils des Projekts. Es wird erwartet, dass der Transaktionsprozess mehrere Monate dauern wird", heißt es in der Mitteilung. Es gebe jedoch keine Garantie für eine Transaktion.

CanCambria Energy CEO Dr. Paul Clarke sieht in dem Beratungsvertrag mit RBI "einen wichtigen Schritt zur Erschließung des bedeutenden Potenzials des Projekts und zur Durchführung der ersten neuen Bohrung in diesem Gebiet im Jahr 2026."

Endeavour Silver startet Produktion bei Terronera

Endeavour Silver CA29258Y1034 A0DJ0N gab am Donnerstag bekannt, dass seit dem 01. Oktober in der Mine Terronera im mexikanischen Bundesstaat Jalisco die kommerzielle Produktion läuft. Demnach wurden in einer erfolgreichen Phase der Inbetriebnahme durchgehend mehr als 90 % der geplanten Nennkapazität von 2.000 Tonnen pro Tag und gleichzeitig mindestens 90 % der prognostizierten Metallgewinnung erreicht.

Das Unternehmen prognostiziert für die nächsten sechs Monate einen Durchsatz von etwa 360.000 Tonnen mit einem geschätzten Durchschnittsgehalt von 122 g/t Silber und 2,52 g/t Gold. Hochgradigere Zonen sollen bis Mitte 2026 erschlossen werden, was zu einer weiteren Steigerung der Produktion führen dürfte. Das Management plant, im Januar 2026 eine jährliche Produktions- und Kostenprognose für die Mine Terronera zu veröffentlichen.

CEODan Dickson kommentierte: "Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur unser Engagement für ein nachhaltiges Wachstum, sondern positioniert Endeavour auch als einen führenden mittelständischen Silberproduzenten mit einer soliden Grundlage für zukünftige Expansionen."

Allied Gold bekräftigt Prognose und senkt AISC um 10 %

Allied Gold CA01921D2041 A417BV veröffentlichte am Mittwoch vorläufige operative Ergebnisse für das dritte Quartal. Im Berichtszeitraum wurden 87.000 Feinunzen Gold produziert. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bekräftigt: 2025 sollen mehr als 375.000 Unzen produziert werden. Dies berücksichtigt die bedingt durch höhere Gehalte in allen Minen und die für Dezember erwartete Inbetriebnahme der Phase-1-Erweiterung in Sadiola bedingte, erwartete Steigerung der Produktion im vierten Quartal. Bemerkenswert ist ein Blick auf die Kostenseite: Die AISC sanken im Vergleich zum Vorquartal um rund 10 % auf 2.100 USD. Die AISC-Marge stieg damit in Verbindung mit den höheren Goldpreisen von 755 USD im zweiten auf 1.350 USD im dritten Quartal. Für das vierte Quartal erwartet Allied Gold eine weitere Verbesserung der Kosten – bedingt durch die höhere Produktion und die Sequenzierung der Minen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Fortuna Mining legt PEA für Diamba Sud vor: 563 Mio. USD NPV, 72 % IRR

Fortuna Mining CA3499421020 A40CFY veröffentlichte am Mittwoch die Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das Goldprojekt Diamba Sud im Senegal.

Bei einem Goldpreis von 2.750 USD pro Unze ergibt die Bewertung einen Nettogegenwartswert (NPV) nach Steuern von 563 Mio. USD, einen IRR von 72 % und eine Amortisationszeit von zehn Monaten. In den ersten drei Produktionsjahren wird Diamba Sud voraussichtlich durchschnittlich 147.000 Unzen Gold pro Jahr zu AISC von 904 USD pro Unze liefern. Die Baukosten werden auf 283,2 Mio. USD taxiert und könnten durch bestehende Liquidität und Cashflow finanziert werden.

Jorge A. Ganoza, President und CEO von Fortuna, kommentierte: "Da die Genehmigungen und die endgültige Machbarkeitsstudie im Gange sind, erwarten wir, dass wir in der ersten Hälfte des Jahres 2026 eine Bauentscheidung treffen werden. Die laufenden Explorationsarbeiten kommen mit fünf Bohrgeräten voran, die sich auf die Erweiterung der offenen Mineralisierungsbereiche konzentrieren und den kleinen Teil der abgeleiteten Mineralressourcen bis Jahresende in die Kategorien gemessen und angezeigt hochstufen sollen. Bei anhaltenden Explorationserfolgen erwarten wir, dass wir das Produktionsprofil von Diamba Sud über ein Jahrzehnt hinaus verbessern können."

Capstone Copper verkauft Anteile an Chile-Assets für 360 Mio. USD an Investor

Capstone Copper CA14071L1085 A3DH8D informierte am Montag über den bevorstehenden Verkauf von 25 % der Anteile an den chilenischen Kupferprojekten Santo Domingo und Sierra Norte an den Finanzinvestor Orion. Der Kaufpreis inklusive bedingter Zahlungen beläuft sich auf 360 Mio. USD.

Orion wird 225 Mio. USD sofort und weitere 75 Mio. USD sechs Monate nach der Transaktion zahlen. Dazu kommen bis zu 60 Mio. USD in Form von Meilensteinzahlungen. Außerdem plant Orion, 10 Mio. USD in neue Capstone-Aktien mit einem Aufschlag von 5 % zu investieren, um die kurzfristige Exploration beider Projekte zu unterstützen. Capstone behält ein Rückkaufsrecht.

Südafrikas Staatsfonds erhöht Beteiligung an Sibanye Stillwater

Sibanye Stillwater ZAE000259701 A2PWVQ informierte am vergangenen Freitag über die Aufstockung des Anteils des südafrikanischen Staatsfonds PIC. Dieser hält nach weiteren Zukäufen nun 20,423 % der Anteile an Sibanye und ist damit der größte Anteilseigner des Unternehmens. PIC investiert in Bergbauunternehmen, 50 % der Investitionen entfallen auf Südafrika.

Chengtun Mining kauft Loncor Gold

Chengtun Mining CNE000000KN8 A0M3XW übernimmt Loncor Gold CA54180A1066 A3CR8A für 261 Mio. CAD. Dies gaben die Unternehmen am Dienstag bekannt. Demnach erwirbt Chengtun alle ausstehenden Loncor-Aktien für jeweils 1,38 CAD im Rahmen einer reinen Bargeldtransaktion mittels eines Arrangement-Plans. Der Kaufpreis entspricht einem Aufschlag von ca. 33 % auf den 30-Tage-VWAP von Loncor und einem Aufschlag von ca. 16 % auf den Schlusskurs der Aktien am 10. Oktober 2025 an der TSX. Etwa 38 % des stimmberechtigten Kapitals unterstützen die Transaktion bereits.

Arnold Kondrat, Executive Chairman von Loncor, kommentierte: "Diese Transaktion kristallisiert den inhärenten Wert heraus, den wir in 15 Jahren aufgebaut haben, und eliminiert eine zukünftige Verwässerung, während Rohstoff-, politische und Ausführungsrisiken gemindert werden. Der Verkauf stellt ein gutes Ergebnis für die Aktionäre dar."