Die Rohstoffwoche: Regency Silver, Electric Metals, NexGold, Critical Metals, Ucore Rare Metals, American Lithium, Equinox Gold, Ivanhoe Mines, Lynas Rare Earths

Regency Silver schließt eine aufgestockte Privatplatzierung über 4 Mio. USD erfolgreich ab und sichert sich damit Explorationskapital für Dios Padre in Mexiko. Electric Metals legt die PEA für das Emily-Manganprojekt in Minnesota vor: Ein NPV von knapp 1,4 Mrd. USD überzeugt. NexGold Mining erhält eine wichtige Genehmigung für Goldboro. Critical Metals und Ucore Rare Metals stehen vor einem Offtake-Agreement für die Produktion des Seltenerdprojekts Tanbreez. American Lithium feiert in Peru einen wichtigen Sieg vor Gericht und kann sich fortan ohne Unsicherheiten dem Uranprojekt Macusani widmen. Equinox Gold meldet den Beginn der Erzverarbeitung in der Valentine-Goldmine in Neufundland und Labrador. Ivanhoe Mines bekräftigt nach abgeschlossenen Arbeiten die Zinkprognose für Kipushi in der DR Kongo und schließt einen Abnahmevertrag mit Mercuria ab. Und Lynas Rare Earths erleidet einen Gewinneinbruch, führt eine Kapitalerhöhung mit Discount durch und meldet erhebliche Zweifel an der Realisierung der Verarbeitungsanlage für schwere Seltene Erden in Texas an. Die Rohstoffwoche im Überblick.
Regency Silver sammelt 4 Mio. USD ein
Regency Silver CA75889D2086 A41DJN meldete am Donnerstag die Aufstockung und den vollständigen Abschluss einer Privatplatzierung in Höhe von 4 Mio. USD. Ausgegeben wurden 40 Mio. Einheiten zu je 0,10 USD. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einer halben Kaufoption mit 24 Monaten Laufzeit und 0,20 USD Ausübungspreis. Der Nettoerlös des Angebots wird vorwiegend für Bohrungen auf dem Dios-Padre-Projekt des Unternehmens im mexikanischen Sonora benötigt.
Electric Metals mit starker PEA für Manganprojekt North Star
Electric Metals CA28489D1024 A3EFBE präsentierte am Dienstag die Ergebnisse der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) für das North-Star-Manganprojekt in Emily in Minnesota.
Die Highlights der PEA im Base Case mit 2.500 USD pro Tonne Mangansulfat-Monohydrat:
- Wirtschaftliche Basisdaten: NPV nach Steuern von 10 % von 1,390 Milliarden US-Dollar, IRR nach Steuern von 43,5 % und durchschnittlicher jährlicher Cashflow nach Steuern von 249,6 Millionen US-Dollar.
- Aktualisierte Ressourcenschätzung: Basierend auf einem Mangan-Cutoff von 10 % weist das Projekt 7,6 Millionen Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 19,1 % Mn und 3,7 Millionen Tonnen angezeigte Ressourcen mit 17,0 % Mn auf.
- Erzgehalte: Durchschnittlicher Mangangehalt von 18,9 % während der ersten 5 Produktionsjahre, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 17,4 % über die gesamte Projektlebensdauer (Cut-off 10 %)
- Kapitalausgaben: 474,8 Mio. USD Anfangskapital für Mine und Verarbeitungsanlagen, 150,0 Millionen US-Dollar für die Erweiterung einer Verarbeitungsanlage und 276,0 Millionen US-Dollar für Erhaltungs- und Schließungskosten.
Brian Savage, CEO von Electric Metals, kommentierte: "Die Ergebnisse dieser PEA bestätigen, dass das North-Star-Manganprojekt das Potenzial hat, die erste vollständig inländische Quelle für hochreines Mangansulfat-Monohydrat in den USA zu werden."
NexGold erhält wichtige Genehmigung für Goldboro-Goldprojekt
NexGold Mining CA65345V1085 A40EWF konnte am Mittwoch die Industriegenehmigung (IA) für das Goldboro-Goldprojekt durch die Regierung von Nova Scotia verkünden. Es handelt sich um eine der letzten wichtigen Genehmigungen der Provinz, die vor Baubeginn und dem Beginn des zukünftigen Betriebs erforderlich sind.
Critical Metals schließt Offtake-Deal mit Ucore Rare Metals ab
Critical Metals VGG2662B1031 VGG2662B1031 berichtete am Dienstag über die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) für einen Abnahmevertrag mit Ucore Rare Metals CA90348V3011 A2QJQ4.
Vorgesehen ist demnach die jährliche Lieferung von bis zu 10.000 Tonnen Seltenerdkonzentrat aus dem Projekt Tanbreez, was etwa 10 % der ursprünglich geplanten Produktion des Projekts entspricht. Nach der hydrometallurgischen Verarbeitung dient das Konzentrat als Ausgangsmaterial für Ucores Seltenerdelement-Verarbeitungsanlage in Alexandria (Louisiana), die auf schwere Seltene Erden spezialisiert ist und deren Bau im Mai begann, sowie für die Anlage in Kingston (Ontario).
Tony Sage, CEO und Executive Chairman von Critical Metals, kommentierte: "Damit sichern wir uns unseren ersten Abnehmer und haben angesichts der immensen Größe unserer Lagerstätte Tanbreez die Flexibilität, künftig auch andere US-amerikanische Seltenerdanlagen zu beliefern."
American Lithium feiert in Peru wichtiges Gerichtsurteil zu Uranprojekt Macusani
American Lithium CA0272592092 A2DWUX konnte am Donnerstag einen juristischen Erfolg in Peru feiern. So wurde ein Urteil zugunsten von Macusani Yellowcake SAC, der peruanischen Tochtergesellschaft des Unternehmens, gefällt. Das Urteil bestätigt, dass die im Dezember 2023 durch die Behörden INGEMMET und MINEM beim Obersten Gerichtshof eingereichten Anträge bezüglich der Eigentumsrechte an 32 umstrittenen Konzessionen einstimmig abgelehnt wurden. Damit endet ein vor sieben Jahren durch INGEMMET eingeleitetes Verfahren.
Andrew Bowering, Executive Chairman von American Lithium, erklärte: "Es ist wichtig, noch einmal zu betonen, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt den Anspruch auf die 32 umstrittenen Konzessionen verloren hat. Wir können uns nun ohne diese Unsicherheit auf die Weiterentwicklung dieser hochwertigen Projekte konzentrieren." Macusani gilt als eines der weltweit größten und kostengünstigsten Uranvorkommen.
Equinox Gold startet Erzverarbeitung bei Valentine Goldmine
Equinox Gold CA29446Y5020 A2PQPG meldete am Donnerstag den Beginn der Erzverarbeitung in der Valentine-Goldmine in Neufundland und Labrador. Im nächsten Monat wird der erste Goldguss erwartet, im zweiten Quartal 2026 soll die Nennkapazität erreicht werden. Dann wird Valentine voraussichtlich in den ersten 12 Jahren der 14-jährigen LOM jährlich zwischen 175.000 und 200.000 Unzen Gold produzieren.
Ivanhoe Mines bestätigt Zink-Prognose für DR Kongo, Offtake-Agreement mit Mercuria
Ivanhoe Mines CA46579R1047 A1W4VG berichtete am Mittwoch über den vorzeitigen Abschluss eines Engpassbeseitigungsprogramms in der Zinkmine Kipushi in der DR Kongo.
Die Zinkproduktion des Kipushi-Konzentrators hat sich nach Abschluss des Engpassbeseitigungsprogramms deutlich verbessert und mehrere neue Produktionsrekorde aufgestellt.
Die technischen Arbeiten für das Engpassbeseitigungsprogramm begannen im September 2024 mit dem Ziel, die Durchsatzrate des Konzentrators um 20 % von 800.000 auf 960.000 Tonnen Erz pro Jahr zu steigern. Die Bauarbeiten wurden Anfang August abgeschlossen, nachdem der Konzentrator ein zweites und letztes Mal abgeschaltet worden war, um die neu installierte Ausrüstung in Betrieb zu nehmen.
Parallel zur Umsetzung des Engpassbeseitigungsprogramms wurden im August zusätzliche Upgrades des DMS-Kreislaufs (Dense Media Separation) durchgeführt, um die Anlagenverfügbarkeit zu verbessern.
Nach Abschluss der oben genannten Initiativen wird erwartet, dass die Zinkproduktionsrate im weiteren Jahresverlauf deutlich ansteigen wird. Daher bleibt Kipushis Produktionsprognose für 2025 unverändert bei 180.000 bis 240.000 Tonnen Zink.
Im Juli 2025 wurde zudem ein dreijähriger Abnahmevertrag mit dem Energie- und Rohstoffkonzern Mercuria unterzeichnet. Der Vertrag umfasst bis zu einem Drittel der verbleibenden, nicht zugeteilten Abnahme von Kipushis Zinkkonzentrat.
Lynas Rare Earths meldet Gewinneinbruch, Kapitalerhöhung und Zweifel an Anlage in Texas
Lynas Rare Earths US5510733075 A2G82N legte am Donnerstag Zahlen für das am 30. Juni abgelaufene volle Geschäftsjahr 2025 vor. Der Umsatz legte zwar um 20 % auf 556,5 Mio. AUD zu. Der Nettogewinn schrumpfte jedoch um mehr als 90 % auf 8,0 Mio. AUD, das EBITDA um knapp 24 % auf 101,2 Mio. AUD. Zu dem starken Gewinnrückgang trugen zusätzliche Abschreibungen auf Anlagen und Ausrüstungen für die Kalgoorlie-Anlage und die Mt-Weld-Erweiterung in Verbindung mit einer niedrigeren Produktion als der Nennleistung der Kalgoorlie-Anlage bei.
Das Unternehmen kündigte taggleich eine Kapitalerhöhung über 750 Mio. AUD an und meldete umgehend Vollzug. 56,6 Mio. neue Aktien wurden ausgegeben, was 6,1 % der bestehenden Aktien im Umlauf entspricht. Der Preis von 13,25 AUD entsprach einem Abschlag von 10,0 % auf den letzten gehandelten Kurs von 14,73 AUD am 27. August 2025 und einem Abschlag von 8,6 % auf den 10-Tage-VWAP.
Für Aufsehen sorgte diese Mitteilung im Rahmen der Zahlen: "Es besteht erhebliche Unsicherheit darüber, ob der Bau der Verarbeitungsanlage für schwere Seltene Erden in Seadrift, Texas, fortgesetzt wird und wenn ja, in welcher Form."