Die Rohstoffwoche: Antofagasta, Argenta Silver, Hudbay Minerals, Equinox Gold, Barrick, Discovery Silver, Sitka Gold, EMP Metals

Die Rohstoffwoche: Antofagasta, Argenta Silver, Hudbay Minerals, Equinox Gold, Barrick, Discovery Silver, Sitka Gold, EMP Metals Chris / Unsplash

Antofagasta steigert Umsatz und Gewinn deutlich und hält an der bestehenden Produktionsprognose für das laufende Jahr fest. Argenta Silver legt beeindruckende Bohrergebnisse für El Quevar mit einem Abschnitt mit 18.467 g/t Silber vor und sieht sich in seiner Strategie bestätigt. Hudbay Minerals einigt sich mit Mitsubishi auf eine strategische Partnerschaft für Copper World: Die Japaner erwerben 30 % an dem Projekt für 600 Mio. USD. Equinox Gold steigert den Gewinn deutlich und erhält den begehrten FAST-41-Status für Castle Mountain. Barrick steigert Produktion und Gewinn und lässt Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe partizipieren. Discovery Silver meldet mit den ersten Zahlen nach der Übernahme des Porcupine-Komplexes einen Gewinn. Sitka Gold legt vielversprechende Bohrergebnisse für Rhosgobel vor. Und EMP Metals erhöht die MRE für Viewfield und Mansur um 78,5 %. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Antofagasta steigert EBITDA-Marge auf 58,8 %

Antofagasta (ISIN: GB0000456144, WKN: 867578) legte am Donnerstag Ergebnisse für das erste Halbjahr vor. Der Umsatz legte um 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3,8 Mrd. USD zu, das EBITDA um 60 % auf 2,23 Mrd. USD. Die EBITDA-Marge stieg um 12 Prozentpunkte auf 58,8 %.

Wie bereits zuvor bekannt gegeben, erreichte die Kupferproduktion im ersten Halbjahr 2025 314.900 Tonnen, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist hauptsächlich auf die höhere Produktion der beiden Konzentratoren des Unternehmens (Centinela Concentrates und Los Pelambres) zurückzuführen.

Die Prognose für das Gesamtjahr wird beibehalten: Die Gesamtproduktion des Konzerns für 2025 wird voraussichtlich im Bereich von 660.000 bis 700.000 Tonnen liegen.

CEO Iván Arriagada kommentierte: "Unser Wachstumsprogramm in Los Pelambres und Centinela schreitet weiter voran. Die Kapitalinvestitionen werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte steigen. Wir arbeiten planmäßig daran, Antofagasta als eines der Unternehmen mit dem höchsten Kupferwachstum unter unseren reinen Konkurrenten zu positionieren, mit einem erwarteten Produktionswachstum von über 30 % auf mittlere Sicht."

Argenta Silver bohrt bei El Quevar 18.467 g/t Silber

Argenta Silver (ISIN: CA0399441033, WKN: A40PRU) legte am Mittwoch die zweiten Analyseergebnisse seines laufenden Winter-Diamantbohrprogramms beim Projekt El Quevar in der argentinischen Provinz Salta vor.

Die Highlights:

  • QVD-412 bestätigt die Kontinuität mit 1.026 g/t Ag über 40,00 Meter, einschließlich 2.246 g/t Ag über 15,00 Meter, einschließlich 4.423 g/t Ag über 6,00 Meter, einschließlich 18.467 g/t Ag über 1,05 Meter
  • QVD-413 liefert 414 g/t Ag über 14,35 Meter, darunter 795 g/t Ag über 3,00 Meter und 466 g/t Ag über 4,00 Meter

"Diese Ergebnisse bestätigen das Vorkommen mehrerer hochgradiger Silberabschnitte innerhalb der Lagerstätte Yaxtché" heißt es in der Mitteilung. CEO Joaquin Marias kommentierte: "Der Erfolg des Up-Dip-Bohrlochs QVD-413 sowie der höchste jemals im Projekt erzielte Gehalt von 18.467 g/t Silber auf 1,05 Metern innerhalb eines breiteren Abschnitts von 1.026 g/t Silber auf 40,00 Metern in QVD-412 bestätigen und bekräftigen unsere Doppelstrategie: Erweiterung der bekannten Ressource bei gleichzeitiger intensiver Exploration der riesigen, unerprobten Bereiche dieses hochgradigen Systems."

Hudbay Minerals verkauft 30 % an Copper World an Mitsubishi

Hudbay Minerals (ISIN: CA4436281022, WKN: A0DPL4) gab am Mittwoch eine strategische Investition von 600 Mio. USD von Mitsubishi für eine 30 % umfassende Joint-Venture-Beteiligung an Copper World in Arizona bekannt. 420 Mio. USD des Kaufpreises werden bei Abschluss, weitere 180 Mio. USD in den 18 Monaten danach fällig. Dadurch sinkt der Finanzierungsaufwand für Hudbay deutlich.

Copper World soll 20 Jahre lang voraussichtlich jährlich 85.000 Tonnen Kupfer produzieren. Hudbay CEO Peter Kukielski kommentierte: "Mit Mitsubishi einen 30-prozentigen Anteil an Copper World zu gewinnen, ist für Hudbay ein wichtiger Meilenstein, da wir eine langfristige strategische Partnerschaft aufbauen, um dieses hochwertige Kupferprojekt in Richtung Genehmigung voranzutreiben und einen erheblichen Wert in unserem Kupferwachstumsportfolio freizusetzen."

Equinox Gold steigert Gewinn und erhält FAST-41-Status für Castle Mountain

Equinox Gold (ISIN: CA29446Y5020, WKN: A2PQPG) legte am Mittwoch Zahlen für das zweite Quartal vor. Im Berichtszeitraum wurden 219.122 Feinunzen Gold produziert, einschließlich 72.823 Unzen aus den am 17. Juni übernommenen Calibre-Assets. Die AISC: 1.959 USD. Das bereinigte EBITDA erreichte 200,5 Mio. USD (Vorquartal: 137.9 Mio. USD), der bereinigte Gewinn pro Aktie erreichte 0,11 USD, nachdem im Vorquartal noch ein Verlust von 0,08 USD angefallen war.

Darren Hall, CEO von Equinox Gold, kommentierte: "Equinox Gold tritt in eine entscheidende Wachstumsphase ein. Das zweite Quartal lieferte solide Ergebnisse, angeführt von Greenstone, wo die Abbauraten um 23 % und die Verarbeitungsraten um 20 % gegenüber dem ersten Quartal zunahmen. (…) "Wenn die Calibre-Transaktion ab dem 1. Januar 2025 wirksam gewesen wäre, hätte unser Pro-forma-Konzernumsatz für das erste Halbjahr rund 1,33 Milliarden US-Dollar betragen, was die größere Größe und Ertragskraft des fusionierten Unternehmens unterstreicht. "Wir erwarten eine starke zweite Jahreshälfte und eine Produktion (…) von 785.000 bis 915.000 Unzen (…). Außerdem erwarten wir bis 2026 ein anhaltendes Wachstum sowohl der Produktion als auch des Cashflows."

Am Montag gab es noch eine weitere Meldung: Das Projekt Castle Mountain Mine Phase Two in Kalifornien wurde in das FAST-41-Programm des US-amerikanischen Federal Permitting Improvement Steering Council aufgenommen. Hall: "Basierend auf der Machbarkeitsstudie vom März 2021 wird das Projekt voraussichtlich über eine Lebensdauer von 14 Jahren jährlich rund 200.000 Unzen Gold produzieren, insgesamt also 3,2 Millionen Unzen. Da der Genehmigungsstatus FAST-41 vorliegt, haben wir mit der Aktualisierung der Studie und der Projektoptimierung begonnen."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Barrick steigert Produktion und Gewinn

Barrick Mining (ISIN: CA06849F1080, WKN: A417GQ) legte am Montag Zahlen für das zweite Quartal vor. Es wurden 797 koz produziert (Vorquartal: 758 koz). Die AISC lagen bei 1.684 USD (Vorquartal: 1775 USD). Die Kupferproduktion erreichte 59 kt nach 44 kt im Vorquartal, die Kosten (AISC) sanken auf 2,90 USD/lb von 3,06 USD/lb im Quartal zuvor.

Der Umsatz legte um 17 % auf 3,681 Mrd. USD zu, der bereinigte Nettogewinn stieg um fast ein Drittel auf 800 Mio. USD. Das zurechenbare EBITDA stieg um 24 % auf 1,690 Mrd. USD, die EBITDA-Marge legte von 51 % auf 55 % zu. Der Nettogewinn pro Aktie stieg im Quartal auf 0,47 USD. Die starken Ergebnisse sind in Teilen auf die höheren Verkaufspreise zurückzuführen, teilweise auf die Produktionszuwächse (Gold +5%, Kupfer +34%).

"Vom Produktionsanlauf bei Goldrush über die Fortschritte bei Pueblo Viejo, Lumwana und Reko Diq bis hin zum transformativen Potenzial von Fourmile demonstrieren wir die Stärke und Tiefe unseres Portfolios", kommentierte Präsident und CEO Mark Bristow.

Es wurde eine Quartalsdividende von 0,15 USD angekündigt. Zudem teilte Barrick mit, im zweiten Quartal im Rahmen des im Februar 2025 angekündigten Aktienrückkaufprogramms 13,50 Millionen Aktien zurückgekauft zu haben.

Discovery Silver mit starken Quartalszahlen

Discovery Silver (ISIN: CA2546771072, WKN: A3CM15) leistete am Dienstag einen Beitrag zum Zahlenreigen. Es waren die ersten Zahlen nach der Übernahme des Porcupine-Komplexes.

Der Umsatz im zweiten Quartal 2025 belief sich auf insgesamt 142,0 Mio. USD und resultierte aus dem Verkauf von 42.550 Unzen Gold zu einem durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 3.337 USD pro Unze. Das EBITDA erreichte 55,2 Mio. USD, nachdem im ersten Quartal und im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust angefallen war. Der bereinigte Nettogewinn pro Aktie belief sich auf 0,04 USD.

Discovery CEO Tony Makuch zufolge produzierte Porcupine "in den 76 Tagen, in denen wir die Anlagen besaßen, 50.552 Unzen." Die AISC beliefen sich auf 2.123 USD. "Wir streben für die letzten beiden Quartale des Jahres eine Steigerung der Produktion an. Außerdem planen wir, unsere Investitions- und Explorationsprogramme zu intensivieren, während wir unsere Wachstums- und Wertschöpfungspläne für Porcupine vorantreiben", so Makuch.

Sitka Gold bohrt bei Rhosgobel 166 m mit 1,14 g/t Au

Sitka Gold (ISIN: CA8606471065, WKN: A2JG70) legte am Dienstag Analyseergebnisse für das Zielgebiet Rhosgobel beim RC-Goldprojekt im Tombstone-Goldgürtel des Yukon vor.

Der mineralisierte Fußabdruck bei Rhosgobel weitet sich demnach rasch aus. In 16 von 22 Bohrlöchern, die über eine Streichlänge von etwa 900 Metern der 2,0 km x 1,5 km großen Gold-im-Boden-Anomalie abgeschlossen wurden, wurde sichtbares Gold beobachtet.

Highlights:

  • DDRCRG-25-006 durchteufte 166,0 m mit 1,14 g/t Au, einschließlich 8,0 m mit 4,86 g/t Au, von der Oberfläche
  • DDRCRG-25-004 durchteufte 239,9 m mit 0,60 g/t Au ab der Oberfläche, darunter 20,0 m mit 1,02 g/t Au ab der Oberfläche, 18,0 m mit 1,36 g/t Au ab 100 m und 14,1 m mit 1,06 g/t Au ab 138,8 m

Corwin Coe, Direktor und CEO von Sitka Gold, kommentierte: "Wir befinden uns noch in einem frühen Stadium der Bohrungen bei Rhosgobel, konnten jedoch bereits mehrere Vorkommen von sichtbarem Gold in mehreren Bohrlöchern entlang einer 900 Meter langen Streichlänge der interpretierten Zone beobachten. Die ersten sechs Diamantbohrungen, die jemals in diesem Zielgebiet niedergebracht wurden, lieferten allesamt Abschnitte mit über 100 Grammmetern (g/t*m) Gold."

EMP Metals erhöht MRE für Viewfield und Mansur in Saskatchewan

EMP Metals (ISIN: CA26871G1054, WKN: A3C8EG) informierte am Dienstag über eine Erhöhung und teilweise Aufwertung der MRE für die Projektgebiete Viewfield und Mansur in Saskatchewan.

Die Ergebnisse der MRE umfassen 931.038 Tonnen angezeigtes Lithiumcarbonatäquivalent (LCE) mit einem gewichteten Durchschnitt von 141 mg/l Lithium und 1.117.225 Tonnen abgeleitetes LCE mit einem gewichteten Durchschnitt von 112 mg/l Lithium. Die Gesamtressourcen wurden damit um über 78,5 % erhöht.Die 931.038 Tonnen angezeigter LCE im Viewfield-Projekt wurden von einer zuvor geschlussfolgerten Mineralressource aufgewertet.

EMP-CEO Karl Kottmeier kommentierte: "Wir wurden für das eingegangene Risiko, die erste horizontale Lithium-Explorationsbohrung in Kanada abzuschließen, großzügig belohnt. Die deutliche Steigerung unserer Ressourcen ohne Einbußen beim Lithiumgehalt ist ebenfalls ein großer Erfolg und eine weitere Bestätigung unserer hochwertigen Sole."