Die Rohstoffwoche: Glencore, Rio Tinto, Torex Gold, Prime Mining, Agnico Eagle, Endeavour Mining, AbraSilver, Vista Gold, Adriatic Metals, Dundee Precious Metals

Die Rohstoffwoche: Glencore, Rio Tinto, Torex Gold, Prime Mining, Agnico Eagle, Endeavour Mining, AbraSilver, Vista Gold, Adriatic Metals, Dundee Precious Metals bigstockphoto

Glencore legt Produktionszahlen vor und will die Jahresprognosen insgesamt treffen, dennoch bis Ende 2026 1 Mrd. USD einsparen. Rio Tinto musste im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen. Torex Gold legt 327 Mio. USD für Prime Mining auf den Tisch – und erwirbt damit das Millionen Unzen schwere Gold-Silber-Projekt Los Reyes. Agnico Eagle meldet einen Quartalsgewinn in Rekordhöhe und hält an den Produktionszielen für das Gesamtjahr fest. Endeavour Mining erhöht die Goldproduktion im ersten Halbjahr aufgrund eines größeren Portfolios um 38 %. AbraSilver legt eine deutlich erhöhte MRE für Diablillos in Argentinien vor und will im ersten Quartal 2026 eine FS abschließen. Vista Gold legt eine neue, auf weniger Tonnage ausgerichtete FS für Mt Tood vor. Und Adriatic Metals produzierte im ersten Halbjahr mehr Silber. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Glencore will sparen

Glencore (ISIN: JE00B4T3BW64, WKN: A1JAGV) legte am Mittwoch Produktionszahlen für das erste Halbjahr vor. Die Kupferproduktion sank durch niedrigere Gehalte und Ausbeuten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26 % auf 343.900 t, die Kobaltproduktion legte um 19 % auf 18.900 t zu, die Zinkproduktion stieg um 12 % auf 465.200 t. Die Nickelproduktion ging um 7 % auf 36.600 t zurück, die Ferrochromproduktion lag mit 433.000 t um 166.000 Tonnen 28 % unter dem Wert des ersten Halbjahres 2024. Die Produktionsprognose soll insgesamt erreicht werden, wobei einzelne Spannen leicht angepasst wurden. Glencore CEO Gary Nagle kündigte an, bis Ende 2026 Kosteneinsparungen von 1 Mrd. USD realisieren zu wollen.

Rio Tinto mit Gewinnrückgang

Rio Tinto (ISIN: GB0007188757, WKN: 852147) legte am Mittwoch die Ergebnisse für das erste Halbjahr vor und meldete einen Rückgang des Cashflows aus operativer Tätigkeit um 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 6,9 Mrd. USD. Der freie Cashflow sank sogar um 31 %, das EBITDA ging um 5 % auf 11,547 Mrd. USD zurück. Das Unternehmen verweist auf einen um 13 % gesunkenen Eisenerzpreis und die Auswirkungen von Zyklonen im ersten Quartal.

Die erste Lieferung aus dem Projekt Simandou wurde auf etwa November 2025 vorgezogen. "Die Eisenerzproduktion von Western Range wurde pünktlich und im Rahmen des Budgets eröffnet und der Bau von Hope Downs 2 und Brockman Syncline 1 begann nach Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen. Die Übernahme von Arcadium Lithium wurde im März vorzeitig abgeschlossen und wir haben unsere Lithium-Pipeline durch zwei neue Vereinbarungen in Chile mit Codelco und ENAMI erweitert", fasst Rio die wichtigsten Ereignisse zusammen.

Torex Gold kauft Prime Mining für 327 Mio. USD

Torex Gold Resources (ISIN: CA8910546032, WKN: A2AMAJ) übernimmt Prime Mining (ISIN: CA74167M1059, WKN: A2PRDW). Die beiden Unternehmen einigten sich laut einer am Montag veröffentlichten Mitteilung auf einen entsprechenden Deal, wobei die Aktionäre von Prime Mining 0,060 Stammaktien von Torex für jede gehaltene Prime Mining-Aktie erhalten. Dies entspricht einem Aufschlag von 32,4 % auf den 30-Tage-VWAP der Prime Mining-Aktien basierend auf dem 30-tägigen VWAP der Torex-Aktien für den Zeitraum bis zum 25. Juli 2025 und einem Aufschlag von 18,5 % auf den Schlusskurs der Prime Mining-Aktien an der TSX  am 25. Juli 2025. Das Umtauschverhältnis entspricht einem Preis von 2,57 USD pro Prime Mining-Aktie und bewertet die Transaktion mit ca. 327 Mio. USD. Der Anteil der bestehenden Aktionäre von Prime Mining an Torex Gold wird auf 10 % taxiert.

Durch den Deal erwirbt Torex 100 % der Anteile an Prime Minings Gold-Silber-Projekt Los Reyes in Mexiko – ein fortgeschrittenes Explorations-/Entwicklungsprojekt mit einer kombinierten unterirdischen und Tagebau-Mineralressource von rund 1,5 Moz Gold und 54,0 Moz Silber in der Kategorie "angezeigt" sowie 538.000 Unzen Gold und 21,6 Moz Silber in der Kategorie "abgeleitet".

Agnico Eagle meldet Rekord-Quartalsgewinn

Agnico Eagle (ISIN: CA0084741085, WKN: 860325) legte am Mittwoch Quartalszahlen vor und präsentierte einen freien Cashflow in Rekordhöhe von 1,305 Mrd. USD bzw. 2,60 USD pro Aktie.

Das Unternehmen meldete einen Quartalsnettogewinn von 1.069 Mio. USD oder 2,13 US-Dollar pro Aktie und einen bereinigten Rekordnettogewinn von 976 Mio. USD oder 1,94 USD pro Aktie.

Die Goldproduktion erreichte 866.029 Unzen bei Produktionskosten pro Unze von 911 USD, Gesamt-Cash-Kosten pro Unze von 933 USD und AISC von 1.289 USD. Die starke operative Leistung im zweiten Quartal 2025 wurde von Canadian Malartic, LaRonde, Macassa und Fosterville angeführt. Zur Jahresmitte hat das Unternehmen damit etwa 51 % der Mitte seiner Goldproduktionsprognose für das gesamte Jahr erreicht.

Die Prognose für 2025 bleibt unverändert bei 3,3 bis 3,5 Millionen Unzen, wobei die gesamten Cash-Kosten pro Unze und die AISC pro Unze im Jahr 2025 unverändert bei 915 bis 965 USD bzw. 1.250 bis 1.300 USD liegen sollen.

Ammar Al-Joundi, Präsident und CEO von Agnico Eagle, kommentierte: " "Während wir einen rekordverdächtigen freien Cashflow erzielten, blieben wir bei unserer Kapitalallokation diszipliniert – wir reinvestierten in unser Geschäft, stärkten unsere Bilanz und gaben Kapital an die Aktionäre zurück."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Endeavour Mining erhöht Goldproduktion um 38 %

Endeavour Mining (ISIN: GB00BL6K5J42, WKN: A3CSCF) legte am Donnerstag Zahlen für das erste Halbjahr vor. Die Goldproduktion stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 % auf 647 koz bei AISC von 1.281 USD, was einem Anstieg um 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im zweiten Quartal wurden 306 koz zu AISC von 1.458 USD produziert.

Das EBITDA stieg gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres um 226 % auf 1,136 Mrd. USD und lag im zweiten Quartal mit 596 Mio. USD um 10 % über dem Wert des ersten Quartals. Der Nettogewinn des ersten Halbjahres belief sich auf 444 Mio. USD bzw. 1,83 USD pro Aktie (bereinigt: 398 Mio. USD bzw. 1,64 USD pro Aktie, +811 % gegenüber HJ1 24).

CEO Ian Cockerill kommentierte die Ergebnisse: "Aufgrund unseres größeren Portfolios lag die Produktion im ersten Halbjahr 2025 nach Abschluss unserer Wachstumsphase vor 12 Monaten um 38 % höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und unsere nachhaltige Gesamtmarge lag um 80 % höher. Dadurch konnten wir den vollen Nutzen aus dem starken Goldpreisumfeld ziehen."

AbraSilver erhöht MRE für Diablillos deutlich

AbraSilver (ISIN: CA00379L3048, WKN: A40CV1) informierte am Dienstag über eine erhebliche Erhöhung der Mineralressourcenschätzung für das Projekt Diablillos in Argentinien.

Die gesamten gemessenen und angezeigten Mineralressourcen (Tank- und Haufenlaugung) belaufen sich nun auf 104 Mt mit einem Gehalt von 59 g/t Ag und 0,51 g/t Au, die 199 Moz Ag und 1,72 Moz Au (350 Moz AgEq) enthalten. Die Mineralressourcenschätzung aus der Tanklaugung beträgt insgesamt 73 Mt mit einem Gehalt von 79 g/t Ag und 0,66 g/t Au, die 186 Moz Ag und 1,55 Moz Au (327 Moz AgEq) enthalten. Die erste MRE mit Haufenlaugung fügt 31 Mt mit 13 g/t Ag und 0,16 g/t Au hinzu, die 13 Moz Ag und 162 koz Au (23 Moz AgEq) enthalten.

John Miniotis, Präsident und CEO, kommentierte: "Diese aktualisierte Mineralressourcenschätzung bildet die Grundlage für die bevorstehende endgültige Machbarkeitsstudie ("DFS"), die planmäßig im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein wird." 

Vista Gold FS-Update verdoppelt NPV für Mt Todd

Vista Gold (ISIN: CA9279263037, WKN: A0MRZD) legte am Dienstag Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für das Goldprojekt Mt Todd  mit einer Kapazität von 15.000 Tonnen pro Tag vor. Die Studie stellt eine Entwicklungsalternative zu Vistas vorheriger Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2024 mit einer Kapazität von 50.000 Tonnen pro Tag dar.

Die Highlights:

  • Durchschnittliche jährliche Goldproduktion von 153.000 Unzen in den Jahren 1-15 und 146.000 Unzen über die 30-jährige Lebensdauer der Mine
  • Durchschnittlicher Erzgehalt von 1,04 Gramm Gold pro Tonne ("g Au/t") in den ersten 15 Betriebsjahren und 0,97 g Au/t über die gesamte Lebensdauer der Mine
  • NPV (5%) nach Steuern von 1,1 Mrd. USD, IRR von 27,8 % und 2,7 Jahre Amortisation bei einem Goldpreis von 2.500 USD pro Unze
  • NPV (5%) nach Steuern von 2,2 Mrd. USD, IRR von 44,7 % und 1,7 Jahre Amortisationszeit beim Spot-Goldpreis (3.300 USD pro Unze)
  • Anfänglicher Kapitalbedarf von 425 Millionen US-Dollar, eine Reduzierung um 59 % gegenüber dem FS 2024
  • Gesamtkosten von 1.449 USD pro Unze in den Jahren 1-15 und 1.499 USD pro Unze in den Jahren 1-30

Frederick H. Earnest, Präsident und CEO, kommentierte: "Diese Studie markiert einen bedeutenden Strategiewechsel für Mt Todd und zeigt das Potenzial für die kurzfristige Entwicklung eines kleineren Anfangsprojekts auf, indem höherwertiges Erz der Verarbeitungsanlage vorgezogen wird, die anfänglichen Kapitalkosten erheblich gesenkt werden und Auftragnehmer einbezogen werden, um die Entwicklungs- und Betriebsrisiken zu verringern." 

Adriatic Metals erhöht Silberproduktion um 23 %

Adriatic Metals (ISIN: AU0000004772, WKN: A2JMMA) legte am Montag Quartalszahlen vor. Die Produktion stieg um 23% auf 1,7 Mio. Unzen AgEq in Q2 2025 gegenüber 1,4 Mio. Unzen AgEq in Q1 2025. 99kt gefrästes Erz in Q2 2025 bedeuten gegenüber 66kt in Q1 2025 eine Verbesserung um 50%. Die Produktionsprognose für das Geschäftsjahr 2025 wurde allerdings auf 475-525kt gefrästes Erz (von 625-675kt) und 9,5-10,5 Mio. Unzen AgEq Produktion (von zuvor 12-13 Mio. Unzen AgEq) revidiert. Adriatic Metals war im Juni durch Dundee Precious Metals (ISIN: CA2652692096, WKN: A0CAN0) übernommen worden.