Die Rohstoffwoche: Teck Resources, Freegold Ventures, Paladin Energy, Onyx Gold, Taseko Mines, Osisko Development, New Found Gold, Galan Lithium

Die Rohstoffwoche: Teck Resources, Freegold Ventures, Paladin Energy, Onyx Gold, Taseko Mines, Osisko Development, New Found Gold, Galan Lithium Omid Roshan / Unsplash

Teck Resources gibt den Startschuss für das Highland Valley Copper Mine Life Extension Projekt und will die Mine dadurch bis 2046 betreiben. Freegold Ventures legt eine aktualisierte MRE für Golden Summit vor, die in der angezeigten Kategorie um 42 % gegenüber der Schätzung von 2024 ansteigt. Paladin Energy enttäuscht mit der Produktionsprognose 2026 für Langer Heinrich: Wachstum ist nur bei den Kosten geplant. Onyx Gold legt respektable Bohrergebnisse für das Munro-Croesus-Projekt vor und erweitert das Bohrprogramm deutlich. Osisko Development erhält von Appian ein 450 Mio. USD Darlehen für das Projekt Cariboo. New Found Gold legt eine vielversprechende PEA für das Goldprojekt Queensway vor. Und Galan Lithium kann bei HMW künftig von den Vorteilen des RIGI-Programms profitieren. Die Rohstoffwoche im Überblick.

Teck Resources will Lebensdauer von Highland Valley verlängern

Teck Resources (ISIN: CA8787422044, WKN: 858265) informierte am Mittwoch über die Genehmigung des Vorstands für den Bau des Highland Valley Copper Mine Life Extension Projekt. Das Projekt sieht die Verlängerung der Lebensdauer der Mine Highland Valley Copper von 2028 bis 2046 und eine durchschnittliche Kupferproduktion von 132.000 Tonnen pro Jahr vor.

Jonathan Price, Präsident und CEO, kommentierte: "Angesichts der starken Nachfrage nach Kupfer als Energieübergangsmetall wird die Verlängerung der Lebensdauer der Highland Valley Copper Mine einen robusten internen Zinsfuß generieren und den Zugang zu diesem wichtigen Mineral für die nächsten zwei Jahrzehnte sichern."

Freegold Ventures legt Ressourcenupdate für Golden Summit vor

Freegold Ventures (ISIN: CA3564552048, WKN: A1C4K0) legte am Donnerstag eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung (MRE) für das Projekt Golden Summit nahe Fairbanks in Alaska vor. Die neue Schätzung berücksichtigt Daten aus den Bohrungen von 2024 und berücksichtigt die metallurgischen Ausbeuten unseres umfangreichen metallurgischen Programms.

Die MRE geht in der angezeigten Kategorie nun von 17,2 Moz aus, was einem Anstieg um 42 % gegenüber der MRE von 2024 entspricht. Der Goldgehalt legte von 1,08 g/t auf 1,24 g/t zu (+15 %). In der abgeleiteten Kategorie ergibt sich ein Zuwachs um 16 % auf 11,9 Moz.

"Wir gehen davon aus, dass weitere Infill-Bohrungen dazu beitragen werden, die abgeleiteten Ressourcen in die angezeigte Kategorie zu überführen und den Trend steigender Gehalte durch Reduzierung der Bohrabstände fortzusetzen. Dies wird das Vertrauen in die in unserem Modell identifizierten höhergradigen Zonen stärken", heißt es in der Mitteilung.

Paladin Energy enttäuscht mit Produktionsausblick 2026

Paladin Energy (ISIN: AU000000PDN8, WKN: 890889) informierte am Mittwoch über die Produktionsziele für Langer Heinrich im kommenden Jahr und enttäuschte damit die Märkte. Für das Geschäftsjahr 2026 wurde eine Produktionsprognose von 4 bis 4,4 Millionen Pfund U3O8 festgelegt: Dies liegt in etwa auf dem Niveau der ursprünglichen Prognose aus dem Vorjahr. Die Produktionskosten liegen der Prognose zufolge bei 44 bis 48 USD pro Pfund und damit über den durchschnittlichen Kosten von 40 USD im Geschäftsjahr 2025.

Onyx Gold stockt Goldprogramm bei Munro-Croesus auf

Onyx Gold (ISIN: CA68339G1037, WKN: A3EHJZ) informierte am Mittwoch über die Bohrergebnisse für fünf weitere Bohrlöcher in der Argus North Zone auf dem Munro-Croesus-Projekt 75 km östlich von Timmins in Ontario.

Die Highlights:

  • 52,2 m mit 2,2 g/t Au, einschließlich 5,2 m mit 5,1 g/t Au, und ein zweiter, tieferer Abschnitt von 61,3 m mit 1,5 g/t Au, einschließlich 6,6 m mit 4,2 g/t Au, in Bohrloch MC25-178, was eine Gesamtbreite von 113,5 m Mineralisierung ergibt.
  • 66,8 m mit 1,4 g/t Au, einschließlich 4,0 m mit 6,6 g/t Au, in Bohrloch MC25-179, einem 50 m langen Step-Out-Bohrloch in Aufwärtsrichtung von Bohrloch MC25-178.
  • 50,4 m mit 1,9 g/t Au, beginnend in 6,1 m Tiefe (ca. 4 m vertikal von der Oberfläche), einschließlich 4,0 m mit 5,9 g/t Au, in Bohrloch MC25-180, einem 50 m neigungsaufwärts verlaufenden Step-Out von Bohrloch MC25-179

Die bisherigen Ergebnisse zeigen eine hervorragende Kontinuität breiter Abschnitte mit starker Goldmineralisierung, die nun über 200 m vertikal definiert sind und sich bis zur Oberfläche erstrecken.

Es wurde angekündigt, das Bohrprogramm von 10.000 Metern auf 25.000 Meter zu erweitern. Brock Colterjohn, Präsident und CEO, kommentierte: "Die jüngsten Ergebnisse von Argus North weisen weiterhin auf hohe Goldgehalte über weite Mächtigkeiten hin und bestätigen, dass die Zone weiterhin für eine Erweiterung offen ist. Wir sind besonders ermutigt durch die im Wesentlichen oberflächlich durchteufte Mineralisierung, da dies eine mechanische Abtragung ermöglicht, um die Zone im Aufschluss freizulegen und zu beproben – ein weiteres nützliches Explorationsinstrument."

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Osisko Development erhält 450 Mio. USD Darlehen für Cariboo von Appian

Osisko Development (ISIN: CA68828E8099, WKN: A3DK8G) informierte am Montag über einen Kredit-Deal mit Appian Capital Advisory. Demnach wurde eine Kreditvereinbarung über eine vorrangig besicherte Projektkreditfazilität in Höhe von insgesamt 450 Mio. USD für die Entwicklung und den Bau des Goldprojekts im Zentrum von British Columbia abgeschlossen.

Die erste Tranche von 100 Mio. USD ermöglicht es Osisko, die Aktivitäten vor Baubeginn zu beschleunigen und das Projektrisiko erheblich zu verringern. Dabei geht es um eine 13.000 Meter umfassende Infill-Bohrkampagne, Vorbau- und Bautätigkeiten sowie die Ablöse eines bestehenden Darlehens in Höhe von 25 Mio. USD bei der National Bank of Canada (Fälligkeit im Oktober).

350 Mio. USD an Folgeauszahlungen stellt im Fall einer endgültigen Investitionsentscheidung bereit – vorbehaltlich bestimmter üblicher Projektmeilensteine und aufschiebender Bedingungen.

Michael W. Scherb, Gründer und CEO von Appian, begründete die Entscheidung: "Das Cariboo Gold Project passt perfekt zu Appians disziplinierter, technisch orientierter Investitionsstrategie. Es liegt in einer stabilen Gerichtsbarkeit, verfügt über eine robuste Mineralienbasis mit klarem Aufwärtspotenzial und wird von einem erfahrenen Managementteam geleitet. Das Projekt verfügt außerdem über Genehmigungen, die einen kurzfristigen Produktionsbeginn ermöglichen."

Sean Roosen, Chairman und CEO von Osisko Development, erklärte: "Nachdem wir vor Kurzem eine aktualisierte Machbarkeitsstudie für das Projekt abgeschlossen haben, stellt die Kreditlinie in Höhe von 450 Millionen US-Dollar eine wichtige Finanzierungszusage dar und ermöglicht es uns, die Dynamik hin zu einer formellen Investitionsentscheidung aufrechtzuerhalten."

Die Fazilität läuft über acht Jahre und sieht eine Verzinsung nach SOFR vor – zuzüglich einer Anpassung von 0,10 % pro Jahr und zuzüglich einer Marge von 9,50 % pro Jahr. Appian erhält gut 5,6 Mio. Kaufoptionen mit 4,43 CAD Ausübungspreis und drei Jahren Laufzeit, für die zu bestimmten Zeitpunkten ein Rückkaufsrecht besteht.

New Found Gold legt PEA für Goldprojekt Queensway vor

New Found Gold (ISIN: CA64440N1033, WKN: A2QBFY) legte am Montag die Ergebnisse einer PEA für die Entwicklung des AFZ-Kerns auf Goldprojekt Queensway in der Nähe der Stadt Gander in Neufundland und Labrador in Kanada vor.

Phase 1 erfordert demnach Kapitalkosten von 155 Mio. USD und ermöglicht eine jährliche Goldproduktion von 69,3 koz Au bei einem AISC von 1.282 USD/Unze in den Jahren 1 bis 4. Phase 2 erfordert der PEA zufolge 442 Mio. USD an zusätzlichen Investitionen und soll eine jährliche Goldproduktion von 172,2 koz zu AISC von 1.090 USD in den Jahren 5 bis 9 ermöglichen.

Die Gesamtproduktion wird auf 1,5 Mio. Unzen über 15 Jahre LOM bei 1.256 USD AISC taxiert. Im Basisszenario mit einem Goldpreis von 2.500 USD liegt der NPV (5 %) nach Steuern bei 743 Mio. USD, der IRR bei 56,3 %.

CEO Keith Boyle kommentierte: "Die PEA bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass Queensway zu einer kostengünstigen, margenstarken und Cashflow generierenden Mine werden kann."

Galan Lithium erhält RIGI-Genehmigung für Hombre Muerto West

Galan Lithium (ISIN: AU0000021461, WKN: A2N4CD) konnte am Freitag die Zulassung des Projekts Hombre Muerto West (HMW) in Argentinien zum RIGI-Progamm der Regierung vermelden. Das Comite Evaluador de Proyectos RIGI hat die entsprechende Genehmigung erteilt.

RIGI ist ein Anreizprogramm für Großinvestitionen und bietet u. a. einen auf 10 % gesenkten Körperschaftsteuersatz, Planungssicherheit bezüglich Einkommensteuer, Lizenzgebühren und Exportzöllen für 30 Jahre, einen bevorzugten Zugang zu Devisenmärkten für Importe und Dividenden sowie Zollerleichterungen und beschleunigte Abschreibungen.

Managing Director Juan Pablo Vargas de la Vega kommentierte: "Die RIGI wird Galan einen strategischen Vorteil verschaffen."