Die Rohstoffwoche: CanCambria Energy, Apple, MP Materials, AngloGold Ashanti, Augusta Gold, Newmont, Greatland Resources, Discovery Silver, Antofagasta, Critical Metals, Collective Mining, NexMetals

Die Rohstoffwoche: CanCambria Energy, Apple, MP Materials, AngloGold Ashanti, Augusta Gold, Newmont, Greatland Resources, Discovery Silver, Antofagasta, Critical Metals, Collective Mining, NexMetals Munkh-Erdene Eenee / Unsplash

CanCambria schließt die erste Tranche einer Privatplatzierung ab und stockt das Volumen leicht auf. Mit dem Erlös wird die Konzessionsgebühr für Kiskunhalas in Ungarn finanziert. MP Materials und Apple einigen sich auf einen 500 Mio. USD schweren Seltenerd-Deal. AngloGold Ashanti legt 111 Mio. USD für Augusta Gold auf den Tisch und sieht damit seine Position im Beatty District signifikant verbessert. Newmont trennt sich von der Hälfte seiner Beteiligung an Greatland Resources und von sämtlichen Discovery Silver Aktien. Antofagasta steigert die Kupferproduktion im ersten Halbjahr um 11 %, profitiert bei den Kosten von Gold und Molybdän und hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest. Critical Metals startet ein 2.000 Meter umfassendes Bohrprogramm beim Seltenerdprojekt Tanbreez und will die Ressource deutlich erweitern. Collective Mining legt gute Bohrergebnisse bei Guayabales vor. Und NexMetals steht vor einem 150 Mio. USD EXIM-Darlehen für seine Projekte in Botswana. Die Rohstoffwoche im Überblick.

CanCambria Energy stockt erfolgreiche Privatplatzierung auf

CanCambria Energy (ISIN: CA13740E1079, WKN: A3EKUB) informierte am Dienstag über den Abschluss der ersten Tranche der laufenden Privatplatzierung sowie die gleichzeitige Aufstockung der Finanzierungsrunde. So wurden 5.803.800 Einheiten zum Preis von je 0,52 CAD mit einem Bruttoerlös von insgesamt 3.017.976 CAD ausgegeben. Die Platzierung wurde aufgrund des Investoreninteresses nun auf bis zu 3,2 Mio. CAD erhöht. Jede Einheit besteht aus einer Aktie und einer Kaufoption auf eine weitere Aktie mit drei Jahren Laufzeit und 0,75 CAD Ausübungspreis (aktueller Kurs: 0,51 CAD). CanCambria finanziert mit dem Erlös die Konzessionsgebühr für das Projekt Kiskunhalas.

Apple steigt mit 500 Mio. USD bei MP Materials ein

MP Materials (ISIN: US5533681012, WKN: A2QHVL) und Apple (ISIN: US0378331005, WKN: 865985) gaben am Dienstag eine 500 Mio. USD schwere Vereinbarung bekannt: MP Materials wird Apple ab 2027 mit Magneten beliefern, die im Werk in Fort Worth, Texas, aus recycelten Seltenen Erden hergestellt werden.

Dazu wird MP Materials die Kapazität seiner Magnetfabrik in Fort Worth deutlich erweitern, so dass hunderte Millionen Geräte versorgt werden können. Die beiden Unternehmen werden zudem gemeinsam Innovationen entwickeln, um den technologischen Fortschritt in der Magnetproduktion und deren Verwertung zu beschleunigen.

James Litinsky, Gründer, Vorstandsvorsitzender und CEO von MP Materials, kommentierte: "Diese Zusammenarbeit vertieft unsere vertikale Integration, stärkt die Widerstandsfähigkeit unserer Lieferkette und stärkt die industrielle Kapazität Amerikas in einem entscheidenden Moment."

AngloGold Ashanti kauft Augusta Gold für 111 Mio. USD

AngloGold Ashanti (ISIN: GB00BRXH2664, WKN: A3EQAK) gab am Mittwoch eine Übernahmevereinbarung mit Augusta Gold bekannt. Demnach wird AngloGold alle sämtliche von Augusta Gold (ISIN: US0512761034, WKN: A2QM5Q) zu einem Preis von 1,70 CAD pro Stammaktie in bar erwerben. Der Preis bewertet Augusta Gold mit ca. 111 Millionen USD und entspricht einer Prämie von etwa 28 % auf den Schlusskurs am 15. Juli 2025 sowie 37 % auf den 20-Tage-VWAP.

Mit dem Deal stärkt AngloGold die Präsenz im Beatty District durch den Erwerb von Reward, einem genehmigten Projekt in der Machbarkeitsphase, der Lagerstätte Bullfrog und allen Grundstücken, die diese Grundstücke umgeben. Die erworbenen Grundstücke grenzen an die eigenen Claims im Beatty District und werden die Mineralressourcen des Unternehmens erweitern.

Alberto Calderon, CEO von AngloGold Ashanti, sieht mit der Transaktion die Möglichkeit eröffnet, "die Region im Rahmen eines integrierten Plans zu entwickeln – mit mehr Flexibilität, besserem Zugang, besserer gemeinsamer Nutzung der Infrastruktur und einem kohärenten Engagement aller Beteiligten."

Newmont trennt sich von Anteilen an Greatland Resources und Discovery Silver

Newmont (ISIN: US6516391066, WKN: 853823) informierte am Dienstag über den Verkauf seiner Anteile an Greatland Resources und Discovery Silver für insgesamt 470 Mio. USD.

Demnach wurden im Juni die Hälfte der Greatland-Aktien verkauft, wodurch Newmonts Anteil an dem Unternehmen auf 9,9 % sinkt. Die verkauften Greatland-Aktien waren Teil der Gegenleistung für die Veräußerung des Telfer-Betriebs und Newmonts 70-prozentiger Beteiligung am Gold-Kupfer-Projekt Havieron an Greatland im Jahr 2024. Der Verkauf entspricht einer Rendite von rund 230 % im Vergleich zum Zeitpunkt der Telfer-Havieron-Transaktion angekündigten Wert.

Im Fall von Discovery Silver wurde die gesamte Beteiligung veräußert, die Teil der Gegenleistung für die Veräußerung der Porcupine-Mine an Discovery im Jahr 2025 waren. Der Verkauf entspricht einer Rendite von ca. 200 % gegenüber dem zum Zeitpunkt der Porcupine-Transaktion angekündigten Wert.

Newmont hatte im Februar sein Desinvestitionsprogramm angekündigt und erwartet in diesem Jahr daraus Erlöse in Höhe von 3,0 Mrd. USD.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.

Antofagasta steigert Kupferproduktion im ersten Halbjahr um 11 %

Antofagasta (ISIN: GB0000456144, WKN: 867578) legte am Mittwoch Produktionszahlen vor. Demnach stieg die Produktion in den größten Kupferbergbaugebieten Los Pelambres und Centinela zum Vorquartal um 3 % (11 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), die Netto-Cash-Kosten sanken um 27 % (32 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Die Kosten profitierten von Gold- und Molybdän-Nebenprodukten, deren Produktion um 13 % bzw. 42 % stieg.

"Die Prognose für das Jahr bleibt unverändert. Die Kupferproduktion für das Gesamtjahr wird voraussichtlich zwischen 660.000 und 700.000 Tonnen liegen. Die Netto-Cash-Kosten liegen am unteren Ende der Prognosespanne von 1,45 bis 1,65 US-Dollar pro Pfund. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten im ersten Halbjahr 2025 wird für den Rest des Jahres mit einer vierteljährlichen Produktionssteigerung gerechnet", teilte das Unternehmen mit.

Critical Metals startet Bohrprogramm bei Tanbreez

Critical Metals (ISIN: VGG2662B1031, WKN: A40755) vermeldete am Dienstag den Start eines 2000 m umfassenden Diamantbohrprogramms beim Tanbreez Seltenerdprojekt in Grönland. Das Programm zielt darauf ab, die Größe der bestehenden MRE für die Lagerstätte Fjord Eudialyte deutlich zu erhöhen. Derzeit liegen die angezeigten Ressourcen bei 8,76 Mio. t und die geschlussfolgerten Ressourcen bei 13,8 Mio. t.

Das erste Bohrloch, K25-01, wurde bereits bis zu einer Tiefe von etwa 60 m in zutage tretendem Kakortokit-Wirtsgestein mit Seltenerdelementen in mineralisiertem Eudialyt gebohrt. Der erste 60-m-Kern weist mittelkörnigen Eudialyt mit einer Zusammensetzung von 30–40 % auf. Die Ressourcenbohrungen zielen auf eine weitere Ressourcenerweiterung östlich der bestehenden Lagerstätte Fjord um etwa 700 m und 650 m entlang des von Nordost nach Südwest streichenden Kakortokit-Muttergesteins ab. Die Zieltiefen der vertikalen Bohrungen liegen zwischen 80 m und 250 m.

CEO und Executive Chairman Tony Sage kommentierte: "Dieses neue Bohrprogramm soll den Umfang der aktuellen Mineralressourcenschätzung (MRE) deutlich erhöhen und die Entwicklung der bankfähigen Machbarkeitsstudie (BFS) unterstützen, um den Weg für eine endgültige Bergbauentscheidung zu ebnen. Im Laufe unserer Bohrkampagne 2025 werden wir voraussichtlich neue Bohrergebnisse unserer Kampagne 2024 veröffentlichen, um das immense Potenzial von Tanbreez weiter zu verifizieren."

Collective Mining mit starken Bohrergebnissen bei Guayabales

Collective Mining (ISIN: CA19425C1005, WKN: A3C88F) legte am Montag Analyseergebnisse von sechs Diamantbohrungen im Bereich der Gold-Silber-Kupfer-Wolfram-Mineralisierung im Apollo-System beim Projekt Guayabales in Kolumbien vor.

Die Highlights:

  • 397,50 Meter mit 2,62 g/t Goldäquivalent (1,20 g/t Gold, 60 g/t Silber, 0,33 % Kupfer und 0,07 % WO3) ab der Oberfläche (APC-122) mit einem Gehalt von 1.041 Gramm x Meter. Das Loch erreichte seinen Boden noch in starker Mineralisierung.
  • 135,20 Meter mit 2,71 g/t Goldäquivalent (0,66 g/t Gold, 50 g/t Silber, 0,67 % Kupfer und 0,15 % WO) ab Oberfläche (APC-119)

Ari Sussman, Executive Chairman, kommentierte: "Die Bohrungen bei Apollo stoßen weiterhin auf beeindruckende Mineralisierungen, die an der Oberfläche beginnen, sich über mehr als 1.200 vertikale Meter erstrecken und in der Tiefe noch offen sind. Die zweite Jahreshälfte wird spannend, da wir das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase positionieren."

NexMetals vor 150 Mio. USD EXIM-Darlehen

NexMetals Mining (ISIN: CA65346E1051, WKN: A41A95) steht vor einem bis zu 150 Mio. USD schweren EXIM-Darlehen mit bis zu 15 Jahren Laufzeit zur Neuentwicklung der Nickel-Kupfer-Kobalt-Platin-Gruppenmetallminen Selebi und Selkirk in Botswana. Ein entsprechender, noch nicht bindender Letter Of Intent wurde durch die EXIM versandt.

Morgan Lekstrom, CEO von NEXM, kommentierte: "Es verdeutlicht das besondere Interesse der US-Regierung an Botswana und erkennt sowohl dessen reiche Mineralienvorkommen als auch die Größe unserer hochwertigen Projekte an."