Neue Rekordwerte für Chinas Eisenerzimporte

Entgegen vieler Analystenerwartungen, Expertenmeinungen und Prognosen steigt der Preis für Eisenerz seit den letzten 5 Wochen wieder deutlich. Aktuell befindet er sich auf 64,74 USD pro Tonne. Vor einem Monat lag dieser noch bei 54 USD pro Tonne, ein Plus von knapp 19%. Hauptgrund für den positiven Preisverlauf ist eine ungebremste Nachfrage nach Eisenerz aus China.
Experten gehen davon aus, dass auch dieses Jahr wie schon im Vorjahr die asiatische Wirtschaftsmacht mehr als eine Milliarde Tonnen an Eisenerz importieren dürfte. Für 2017 werden sogar neue Rekordeinfuhren erwartet. 2016 wurde die eine Milliarde Grenze mit 1,08 Mrd. Tonnen nur knapp überschritten. Diese mal dürften die Einfuhren von Eisenerz im Gesamtjahr 2017 noch höher ausfallen und die Einf.
Im Juni 2017 hat China 94,7 Mio. Tonnen Eisenerz eingeführt, ein Plus von 3,5% gegenüber dem Vormonat. In den ersten sechs Monaten importierte das Land 539 Mio. Tonnen Eisenerz, ein sattes Plus von 9,3% gegenüber 2016.
Chinas Hüttenwerke sind weiterhin sehr gut ausgelastet und profitieren von steigenden Stahlpreisen. Die aktuell generierten Gewinne sind erheblich. Somit ist die Nachfrage nach Eisenerz hoch und sollte auch in den nächsten Monaten auf hohem Niveau bleiben.
Zhao Chaoyue, Analyst bei China Merchants Futures Co. äußert sich wie folgt zu der aktuellen Entwicklung: "Die Stahlproduktion in China wird weiter wachsen. Dies wird die Nachfrage nach Eisenerz erheblich ankurbeln."
Seit den letzten Jahren ist die Stahlproduktion konstant angestiegen. Im Mai 2017 wurden mehr als 72 Mio. Tonnen an Stahl produziert, was circa 50% der Weltproduktion entspricht.
Neben kleineren Unternehmen profitieren vor allem die drei großen Rohstoffunternehmen BHP Billiton (WKN: 850524; ISIN: AU000000BHP4), Rio Tinto Group (WKN: 852147; ISIN: GB0007188757) und Vale SA (WKN: 897998; ISIN: BRVALEACNPA3)von dem Trend.