Ereignisse von weltpolitischer Bedeutung strahlen meist auch auf die Rohstoffpreise ab. So stiegen beispielsweise die Werte von Basismetallen wie Kupfer oder Zink nach der Wahl von US Präsident Donald Trump. Hintergrund ist Trumps Vorhaben bis zu eine Billion US Dollar in neue Strassen, Schulen und Brücken zu investieren. Kupfer und Zink gehören zu den in der Baubranche häufig verwendeten Metallen.
Bis Anfang Dezember ging es mit deren Werten nach oben, momentan haben sich diese auf hohem Niveau stabilisiert. Nun herrscht eine angespannte Erwartungshaltung bei Marktteilnehmern wie es weitergeht. Bisher präsentierte sich der neue Präsident jedenfalls so, daß er seinen Worten stets Taten folgen ließ und sich bemühte seine Wahlversprechen einzulösen. Die Attraktivität dieser Basismetalle lässt sich auch an der Zunahme der Diebstähle ablesen. Erst in der Nacht zum letzten Freitag meldete die Polizei in Walldürn einen spektakulären Fall. Einbrecher stiegen dort in ein Firmengebäude ein und verluden offensichtlich mit Hilfe eines Gabelstaplers 44 Stapel einer Zinklegierung. Zum Abtransport der rund 22 Tonnen schweren Beute brauchen die Täter mindestens einen größeren LKW.
Grosse Attraktivität und Aufwärtspotential sehen Analysten derzeit auch bei Gold.
Kaum ein Anleger rechnet hier nämlich derzeit mit einem Preisanstieg. Nach der US Präsidentschaftswahl rutschte der Goldpreis zunächst um über 10 Prozent ab. Die Wende kam dann kurz vor Weihnachten und trieb den Goldpreis bis heute wieder auf über 1250 US Dollar pro Feinunze.
Und die politischen Unwägbarkeiten in der EU, die anstehenden Wahlen, sind bisher noch nicht in die Kurse eingeflossen. Der Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank Eugen Weinberg: "Der Goldpreiskönnte in diesem Jahr sogar 1400 Dollar erreichen."
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.