Die Edelmetalle sind allesamt wie erwartet sehr gut ins neue Handelsjahr gestartet. Gold hat mein nächstes Kursziel 1.240 – 1.250 USD erreicht. Nach der sechsmonatigen tiefen Korrektur haben die Bullen also wieder eindeutig die Kontrolle übernommen. Allerdings haben sie sich nun auf den meisten Charts etwas festgelaufen bzw. sind an größeren Widerständen angelangt.
Insofern wäre kurzfristig eine Verschnaufpause keine Überraschung. Beim Gold könnte diese nochmals günstige Einstiegskurse unterhalb von 1.205 USD (maximal 1.185 USD) mit sich bringen.
Alternativ gelingt jetzt direkt der Anstieg bis zur 200-Tagelinie (1.165 USD). Die Wahrscheinlichkeit dafür hat sich aber in den letzten Tagen leicht verringert. Vor allem sind die Minenaktien hierfür als Zugpferd bereits seit zwei Wochen ausgefallen.
Im größeren Bild muss der Goldpreis das Dreieck auf dem Monatschart aufbrechen, dann kann mein langfristiges Kursziel um 1.500 USD bis zum Frühjahr 2018 endlich Realität werden. Bis Frühsommer ist daher eine geduldige und abwartende Haltung empfehlenswert.
Florian Grummes(Jahrgang 1975, geboren in München) begann seine Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank und als Industriekaufmann bei der BMG Ariola München. Im Anschluss daran studierte er Medienmarketing und Tontechnik. Parallel zu seiner erfolgreichen Tätigkeit in der Musikbranche widmet sich Herr Grummes seit 1996 intensiv den Finanzmärkten sowie der technischen Chartanalyse und spezialisierte sich ab 2002 auf den Edelmetallsektor. Bei pro aurum ist er als Analyst, Trader und Investor selbstständig tätig. Seine weltweit verfolgten regelmäßigen Gold- und Silberanalysen werden seit Oktober 2011 exklusiv vonpro aurum veröffentlicht.
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.