Kolumne von Björn Junker

Zinsanhebung in den USA später als erwartet: Goldpreis nach Fed-Protokollen im Aufwind

Einen großen Sprung machte der Goldpreis in den USA nach Veröffentlichung der Protokolle zur letzten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank nicht, doch war die Stimmung leicht positiv. Im europäischen Handel hingegen legte Gold noch einmal deutlicher zu und kostet derzeit rund 1.321 USD pro Unze.

Die Protokolle der Fed-Sitzung hatten gezeigt, dass die US-Notenbanker die Zinsen wohl doch nicht so bald anheben werden, wie von vielen Beobachtern erwartet. Die vor kurzem veröffentlichten Prognosen zur Zinsentwicklung seien vom Markt überinterpretiert worden, hieß es von Mitgliedern des Ausschusses gemäß der Protokolle.

Der US-Dollar reagierte deutlich und gab gegenüber dem Euro deutlich nach. Derzeit gibt es somit für einen Euro rund 1,3858 Dollar, was positiv für den in US-Dollar gehandelten Goldpreis ist.

Der Goldpreis war nach dem Treffen des geldpolitischen Ausschusses der Fed unter Druck geraten, nachdem eine Befragung der Notenbankmitglieder gezeigt hatte, dass der Leitzins bereits Ende 2015 wieder bei 1% liegen könnte. Fed-Chefin Janet Yellen hatte in einer Pressekonferenz zudem erklärt, dass man eventuell beginnen könnte, die Zinsen sechs Monate nach Auslaufen des Stimulusprogramms für die US-Wirtschaft (Quantitative Easing) anzuheben.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.