Minenaktien: Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Um Minenaktien scheiden sich wieder einmal die Geister. Nachdem die Aktienkurse im Sektor in den vergangenen Wochen auf einer Erholungstour waren, verlor der rohstoffdominierte Toronto Venture Exchange Aktienindex (TSX-V) zuletzt wieder etwas an Terrain. Jetzt streiten sich die Experten. Es wird Schritt für Schritt besser, sagen die Optimisten. Klar, es konnte ja auch nicht mehr schlechter werden, entgegnen die Bären mit einem zynischen Unterton.
Auch der Rohstoffexperte Michael S. Fulp sorgt sich um die aktuelle Marktlage. Charttechnisch erinnert ihn die Situation etwas an eine Marktentwicklung aus den Jahren 1998 bis 2000, in denen es zu einer viele Monate andauernden Bodenbildung des Toronto Venture Exchange Aktienindex kam. Transportiert man die Analogien in die heutige Zeit, so würden dem Markt noch einige Monate weitgehende Richtungslosigkeit bei der Entwicklung der Aktienkurse bevor stehen.
Drohen Minenaktien "langweilige" Monate?
Doch völlig ohne Optimismus ist "Mickey" Fulp in seinem aktuellen Marktkommentar nicht. Der Geologe, der bereits über viele Jahr Insider des Rohstoff-Business und Anhänger fundamentaler Daten ist, sieht einige Gründe für steigende Aktienkurse – allerdings auch Risikofaktoren, die die Geldanleger nicht verdrängen sollten. Ein Teil dieser Risiken ist auf immer wieder typische saisonale Faktoren an der Börse zurückzuführen. Der alte Börsenspruch "sell in may and go away" illustriert das Sommerloch, in das die Märkte immer wieder fallen, wenn die Ferienzeit das Interesse an der Börse erlahmen lässt.
Allerdings sorgt sich Fulp auch um "harte Fakten". So hat sich die Liquidität des Marktes zwar verbessert, aber gut ist sie noch lange nicht. Zudem sind auf den internationalen Kurszetteln noch immer viele Bergbauunternehmen gelistet, die eigentlich nicht mehr an die Börse gehören und vor der Pleite stehen. Dass die kanadische Börse ihre Regularien gelockert hat, lässt diese Companies zwar länger überleben. Fulp ist sich aber sicher, dass diese Gesellschaften den Anlegern keinen Reichtum versprechen.
Wichtige Akteure investieren wieder in Minenaktien
Doch den Punkt mit der Liquidität kann man auch positiv sehen. Diese hat sich verbessert, und Fulp macht einen entscheidenden Hinweis bei den Punkten, die er "pro" steigende Aktienkurse nennt. Die entscheidenden Akteure sind am Markt zurück: Venture Capital fließt wieder in den Rohstoffsektor. Dass die Akteure am Markt, die sehr detaillierten Einblick in die Fakten haben, wieder kaufen, stimmt positiv. So werden auch wieder gute Bohrergebnisse vom Markt goutiert, statt sie als Gelegenheit zum Ausstieg zu sehen und kurzfristige Kursanstiege direkt wieder abzuverkaufen. Auf jüngsten Branchentreffs hatte daher auch Schwarzmalerei keine wirkliche Konjunktur mehr, der vorsichtige Optimismus überwiegt derzeit in der Rohstoffszene.
Das alles spricht vielleicht langfristig für wieder deutlich steigende Kurse, nachdem der Toronto Venture Exchange Aktienindex von seinem Top aus dem Jahr 2011 weit mehr als die Hälfte an Wert verloren hat. Die jüngste Kurserholung lag im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, womit der Index nur kleine Teile des vorherigen Kurseinbruchs aufgeholt hat. Fulp sieht daher auch keine zwingende Notwendigkeit, dass die Kurse nun wieder grenzenlos in die Höhe schießen. Vielmehr kann sich der erfahrene Rohstoffexperte vorstellen, dass Frühling und Sommer noch eine zähe Angelegenheit für Minenaktien werden und bis zu einer durchgreifenden Aufwärtsbewegung noch einige Monate ins Land gehen werden.