Aktuelle Statistik der amerikanischen Gold- und Silberproduktion
In seiner jüngst veröffentlichten Rohstoffstudie hat das US-amerikanische Forschungsinstitut (USGS) einen Überblick über die Produktion, Export und Import von Gold und Silber aus dem ersten Quartal 2013 bekannt gegeben.
Gold
Die Goldproduktion ist demnach um 5% gesunken ist. Alleine im März 2013 sank die Goldproduktion um 2% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. 594.788 Unzen, oder 18.500kg, wurden von den Produzenten im März 2013 gefördert. Im März 2012 waren es noch 607.649 Unzen, oder 18.900kg.
Im gesamten ersten Quartal 2013 wurde auf amerikanischen Boden 54.000kg, oder 1,736.140 Unzen, Gold gefördert. Dies entspricht einem durchschnittlichen Tagessatz von 596kg, oder 19.161 Unzen.
Der Bundesstaat Nevada führt dabei mit einer Produktion von 39.900kg, oder 1,282,814 Unzen weit vor Alaska mit 6.960kg, oder 223.769 Unzen als Produktionsleistung. Alle anderen Gold fördernden Bundesstaaten zusammen schafften in Summe nicht mehr als 7.120kg, oder 228.913 Unzen.
Die USA exportierten im ersten Quartal 2013 insgesamt 130.000kg, oder 4,179.597 Unzen in Form von Erz, Konzentrat, Dore-Barren bzw. Feingold. Diese Exporte gingen überwiegend in die Länder Schweiz, Hong Kong, Südafrika und Indien.
An Importen wurden im gleichen Zeitraum 73.300kg, oder 2,356.649 Unzen gemessen, hauptsächlich aus Mexiko, Peru, Kolumbien und Kanada.
Silber
Für Silber hat im ersten Quartal 2013 einen Produktionsstand von 272.000kg, oder 8,745.003 Unzen festgestellt. Alleine der März 2013 erbrachte eine Produktionsleistung von 90.400kg, oder 2,906.427 Unzen. Dies ist zum Vergleichsmonat des Vorjahres eine Steigerung um 4%.
Nevada führt auch hier ganz klar das Ranking in der Produktion an und wies eine Gesamtproduktion von 59.000kg, oder 1,896.894 Unzen im ersten Quartal aus.
Alle anderen Staaten zusammen brachten es auf 213.000kg, bzw. 6,848.109 Unzen.
Statistisch gesehen wurden im März 2013 täglich 2,920kg, oder 93.880 Unzen gefördert, ein Anstieg gegenüber dem Gesamtjahr 2012, wo 2,820kg, oder 90.665 Unzen Silber pro Tag gefördert werden konnten.
Importiert hatten die Vereinigten Staaten im ersten Quartal 2013 1,390.000kg, oder 44,689.538 Unzen, wovon der größte Teil aus Mexiko und Kanada stammte.
Exportiert wurden im gleichen Zeitraum 61.300kg, oder 1,970.840 Unzen.