Energy Earth und Monument Mining präsentieren sich
Diese Woche präsentierten sich das thailändische Kohleunternehmen Energy Earth und der kanadische Goldproduzent Monument Mining auf der 10. Ressourcenkonferenz von CM Equity in München.
Robert Baldock, CEO von Monument Mining (ISIN: CA61531Y1051), gab einen umfassenden Überblick bezüglich der Aktivitäten des Unternehmens. Die Selinsing-Goldmine in Malaysia besticht unter anderem damit, dass die Abbaukosten unter den niedrigsten weltweit liegen. Ein gesundes Wachstum und auch der Umweltschutz sind wichtig für die Gesellschaft. Mehrere Projekte in Malaysia und das Polymetallprojekt Mengapur stehen auf dem Programm.
Auch auf Wachstumskurs befindet sich Energy Earth (ISIN: TH0551010Y11), das zweitgrößte Kohlehandelsunternehmen Thailands nach der Banpu Public Company. Seit Februar an der Frankfurter Börse gelistet, bietet der Konzern jetzt auch den europäischen Anlegern Investitionsmöglichkeiten.
Kohle ist sehr gefragt in Thailand, wobei 65 Prozent für den Energiebereich verwendet werden. Laut Schätzungen des thailändischen Energieministeriums wird der Bedarf an Energie im eigenen Land – und damit auch der Bedarf an Kohle – weiter und in erheblichem Umfang ansteigen. Denn Thailand ist ein schnell wachsendes Land, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens und allgemein geht man von einem stabilen Wachstumskurs für die Zukunft aus.
Energy Earth, 2007 gegründet, besitzen zwei Kohleminen, eine in Indonesien (rund 35 Millionen Tonnen Kohlereserven) und eine in Myanmar (etwa 40 Millionen Tonnen Kohlereserven). Dieses Jahr soll noch eine Mine in Indonesien dazukommen. Ziel der Gesellschaft ist es, in den nächsten fünf Jahren die Produktion durch neue Minen zu erweitern. Und die Zahl der Absatzmärkte soll wachsen. Auch China und Indien, die zwei größten aufstrebenden Volkswirtschaften brauchen Kohle.
In 2010 hat Energy Earth 0,7 Millionen Tonnen Kohle verkauft, was einem Umsatzwert von rund 47 Millionen Euro entsprach. In 2011waren es 2 Millionen Tonnen Kohle und etwa 125 Millionen Euro. In 2012 verdoppelte sich der Umsatzwert. Für 2013 erwartet das Unternehmen ein Verkaufsvolumen von 8 Millionen Tonnen Kohle und einen Wert von 371 Millionen Euro. So das Wachstum in den letzten Jahren.
Daher freute es das Unternehmen besonders, so Phiroon Phihakendr, der als Mitglied des Führungsboards die Präsentation machte, dass Energy Earth im Mai 2012 als eine von 22 Gesellschaften in den Morgan Stanley Composite Index (MSCI) aufgenommen wurde.
Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Aktuelle Marktlage der Rohstoffe und Ausblick 2013", welche hochkarätig besetzt war und von Rigobert Kaiser geleitet wurde, rundete die Konferenz und die Präsentationen von Energy Earth und Monument Mining ab (http://www.ressourcenkonferenz.de/index).