Chartcheck Gold: Eine haarige Situation!

Wie befürchtet, ist der Goldkurs wieder einmal an der oberen Widerstandslinie abgeprallt. Am 05.02.2013 erreichten wir einen Anstieg auf 1685USD und am 07.02.2013 einen bis auf 1.683 USD. Beide Male hatten die Bullen jedoch nicht die Kraft für einen Durchbruch. Danach ruhte sich Gold, bis zum 10.02.2003 auf der Unterstützungslinie von 1.667 USD aus.

Am 11.02.2013 haben die Bären dann doch wieder die Oberhand gewonnen. Vom Tageshoch bei 1.669 USD fiel der Preis bis auf 1643 USD ab. Und in diesem Bereich befinden wir uns derzeit. Betrachten wir nun den Chart:

Seit Dezember 2012 laufen wir im bestehenden Abwärtskanal seitwärts und haben dabei den vertikalen Unterstützungsbereich von ca. 1.640 USD mehrmals getestet.. Dabei prallten wir einmal sogar an der unteren blauen Unterstützungslinie ab.

Was macht die jetzige Ausgangslage so brenzlig?

Im unteren 6-Monatschart sehen wir, dass wir in die Spitze eines fallendes Dreieck hinein laufen.

Ein fallendes Dreieck entsteht, wenn es in einer Abwärtsbewegung immer wieder zu Zwischenerholungen kommt. Die Hochpunkte dieser kurzen Aufwärtsbewegung liegen jeweils immer ein wenig niedriger las das vorangegangene Hoch. Auf der anderen Seite ist der Abwärtsdruck nicht sehr stark. Die neuen Tiefpunkte liegen gleichauf mit den vorherigen, so dass eine horizontale Unterstützung entsteht.

Der Goldpreis ist mit ca. 1.640 USD wieder auf der unteren Unterstützungslinie des fallenden Dreiecks angelangt. Dort befindet man sich aber in Gesellschaft der unteren Unterstützungslinie, welche sich seit Mai 2012 in einem Aufwärtstrend gebildet hat.

Positives Szenario:

Sollte der Goldpreis von den genannten Unterstützungslinien wieder ansteigen, dann könnte ein erstes Ziel bei ca. 1.675 USD liegen. Also eine erneute Ankunft an der oberen blauen Widerstandslinie des Abwärtskanals, welche gleichzeitig die Widerstandslinie des fallenden Dreieckes ist. Sollte diese Linie nun endlich von den Bullen bezwungen werden, dann würde man auch den Ausbruch aus dem fallenden Dreieck schaffen. Dies könnte dann einen länger andauernden Kursanstieg mit sich ziehen.

Negatives Szenario:

Durchbricht Gold die wichtigen genannten Unterstützungen, dann wäre ein weiterer Kursrutsch zu erwarten. Die Bären wären dann wieder sehr stark und würden alle Unterstützungen innerhalb des aktiven Abwärtskanal auf dem Weg bis unter 1.600 USD testen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.