In meiner letzten Chartanalyse zu Gold habe ich darüber geschrieben, dass die Ampeln auf rot stehen, wenn die 1700 USD nicht überwunden werden können. Und genau so ist es gekommen. Nachdem der Goldpreis am 23.01.2013 1693 USD erreichte ging es anschließend wieder rapide abwärts. Im folgenden Chartbild sehen wir, dass der Abwärtskanal nicht verlassen werden konnte und somit weiterhin in Takt ist.
Die Aussichten für die nächste Woche deute ich wie folgt: Sollte der Goldpreis am Unterstützungsbereich von 1660 USD wieder nach oben drehen, könnte ein weiterer Angriff auf die obere Trendline eingeläutet werden. Um einen weiteren Ausbruchsversuch zu starten. Hierzu müsste der Goldpreis nachhaltig über 1690 USD steigen.
Das Negativszenario würde wie folgt aussehen: Durchbricht Gold die Unterstützung von 1660 USD, ist im schlimmsten Fall ein Abwärtspotential bis zur unteren blauen Unterstützungslinie zu erwarten. Auf dem Weg dort hin liegt ab dem Bereich von 1620 USD noch eine wichtige große Unterstützungszone. Sollte diese halten, könnte der Goldpreis wieder innerhalb des bestehenden Abwärtskanals ansteigen. Ich bleibe hier am Ball und werde berichten.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.