Kolumne von Ingrid Heinritzi

Silber - goldene Aussichten in 2013

Noch lange nicht zuende soll der Bullenmarkt beim Silber sein. Diese Meinung hegen vor allem Analysten, die auf die industrielle Komponente des Edelmetalls seztzen. Guru David Morgan erwartet, dass sich die Investmentnachfrage in 2013 weiter fortsetzt.

Für Silber-Bullen ist es keine Frage ob, sondern nur wann der Silber-Preis wieder stärker anziehen wird. So führt zum Beispiel David Morgan, Herausgeber des "Morgan Report" zwei Gründe an: Einmal werde die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit die Investoren weiterhin zur Anlage in Gold und Silber drängen. Zum anderen greifen viele Investoren bei einem hohen Goldpreis gerne beim erschwinglicheren Silber zu. Welches auch gar nicht so sperrig ist, wenn man es umrechnet, hätte ein 1000 US-Dollar teurer Silberbarren etwa die Größe eines IPhones.

Morgan ist zuversichtlich, dass der Silberpreis 50 US-Dollar je Feinunze erreichen kann. Wobei die Prognosen der Silberkenner für 2013 sich von 30 bis 52 US-Dollar je Unze bewegen. So sieht beispielsweise die Deutsche Bank den Silberpreis bei 44, die Commerzbank bei 40 und Barclays bei 32,50 US-Dollar je Unze.Voraussagen beim Silber sind also, wie man sieht, keine einfache Sache.

Ein weiterer wichtiger Faktor für Silber ist die Entwicklung der industriellen Nachfrage. Im ersten Halbjahr 2012 erfreute der Silberpreis die Anleger und es wuchs die Hoffnung, dass der Rekordpreis von 50 US-Dollar je Unze in 2012 wieder erreicht werden könnte. Doch die industrielle Nachfrage ging um 6 Prozent zurück so konnte der Silberpreis im Herbst gerade mal die 35 US-Dollar-Marke erreichen. Im letzten Quartal 2012 war dann die Volatilität von Silber fast doppelt so hoch wie von Gold und der Preis lag bei rund 30 US-Dollar je Unze.

Sollte sich die Finanzkrise in Europa verschlechtern, dann würde dies wohl das Wirtschaftswachstum bremsen und die industrielle Nachfrage nach Silber würde darunter leiden. Andererseits weisen die Analysten auf ein wiedererwachtes Wirtschaftswachstum in China, verbesserte Aussichten in den USA und eine anhaltende Stärke in den Schwellenländern hin. Durchschnittlich 3,2 Prozent prognostiziert die Mehrheit der Analysten bezüglich des weltweiten Wirtschaftswachstums für 2013.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Thomson Reuters GFMS geht von einem Ansteigen einer Silbernachfrage der Industrie für 2013 um 6,7 Prozent und für 2014 um 6 Prozent aus. Dies wäre ein Segen für den Silberpreis. Gleichzeitig steigt die Silberproduktion stetig an.

Anleger, die den volatilen Silberpreis nicht scheuen, können entweder in eine große Auswahl an Fonds und Zertifikaten oder in aufstrebende Silberproduzenten, wie First Majestic Silber (ISIN: CA32076V1031), Great Panther Silver (ISIN: CA39115V1013) oder Endeavour Silver (ISIN: CA29258Y1034) investieren.

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.