Chartcheck Gold: Sehen wir in den letzten Tagen des Jahres noch mal neue Tiefs?

Zu Weihnachten hatten sich viele Anleger einen weiter ansteigenden Goldpreis gewünscht. Aber dieses Szenario ist leider nicht eingetreten. Statt dessen fiel Gold bis auf 1635 USD. In meiner letzten Chartanalyse warnte ich bereits davor, daß wenn die 1680 USD nicht halten werde, wir in den nächsten Wochen die 1600 USD noch mal antasten könnten. Leider nähern wir uns diesem Bereich mit großen Schritten.

In den folgenden drei Monatschartbildern sehen wir, daß wir immer noch im Abwärtskanal gefangen sind. Der letzte Kursrutsch bis auf die 1635 USD ist an der unteren Trendlinie abgeprallt. Seit dem pendelt Gold zwischen 1650 und 1660 USD.

Im Moment sieht es so aus, als ob Gold wieder innerhalb diesem Abwärtskanal bis hoch zur oberen Trendlinie steigen wird. Dies würde dann einen Kursanstieg bis auf ca. 1720 USD bedeuten. Der Kurzfristchart zeigt aber auch, das der Goldpreis in 2012 durchaus noch mal bis auf Kurse um die 1630 USD nachgeben kann.

Lassen wir uns also überraschen, ob wir in den letzten Handelstagen von 2012 noch positive oder negative Kursbewegungen im Goldpreis erleben werden. In der ersten Januarwoche werde ich eine neue Chartanalyse erstellen und die Entwicklungen begutachten.

Was sagen renomierte Analysten zu der Goldpreisentwicklung?

Mittlerweile gibt es Analystenmeinungen zur Entwicklung des Goldpreises, welche sich weit voneinander unterscheiden. Bloomberg hatte z.B. im November 2012 eine Befragung seiner Analysten durchgeführt. Diese prognostizierten einen Anstieg bis zum vierten Quartal 2013 bis auf ca. 1925 USD. Die Edelmetall-Bank Scotia Mocatta geht auch von höheren Preisen aus. Hier ist man der Meinung, daß Gold bis auf 2200 USD steigen könnte. Die Marktvereinigung London Bullion Market Association und die französische Bank BNP Paribas hingegen sind weniger euphorisch und sehen die Goldpreisentwicklung für 2013 zwischen 1843 USD und 1865 USD. Die HSBC Bank reit sich hier mit 1850 USD ein.

Am optimistischsten ist Newmont Minings CEO Richard T. O'Brien , er erwartet sogar Kurse über 2500 USD. Weiter in die Zukunft schauen die Analysten von Schroder Investment Management. Sie sind der Meinung, daß der Goldpreis in den nächsten fünf Jahren stetig weiter steigen wird und die 5000 USD in diesem Zeitraum durchaus möglich sind.

Meiner Meinung nach Muß Gold allerdings erst einmal die oben gezeigten Abwärtssituation nachhaltig entkommen, um weiter steigen zu können.

In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten, hoffentlich goldenen, Rutsch ins neue Jahr!

Euer TimLuca

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.