Kolumne von Ingrid Heinritzi

Graphit-Sucher bietet Superbohrloch

Standard Graphite konnte sich in den vergangenen Monaten sehr gut in Quebec positionieren. Die neuesten Bohrergebnisse geben dem Management Recht, dort weiter zugekauft zu haben.

Ein Kohlenstoffgehalt von 7,5 Prozent erscheint unter Kohlekumpeln recht wenig. Doch wenn der Kohlenstoff in Form von Graphit vorliegt, ist dieser durchschnittliche Gehalt schon recht beachtlich. Handelt es sich dann auch noch um hochwertige Graphit-Flocken, dann können 7,5 Prozent sogar sehr gut sein.

Das kanadische Bergbau-Unternehmen Standard Graphite (ISIN: CA8534501041) veröffentlichte am vergangenen Mittwoch Bohrergenisse unter anderen mit diesen 7,5 Prozent durchschnittlichem Kohlenstoff-Gehalt. Die Bohrungen wurden auf dem Mousseau East-Projekt durchgeführt, das Standard Graphite erst im April 2012 zukaufte. Jetzt stellt sich dieser Schachzug als ein goldenes Händchen von Konzernchef Chris Bogart dar.

Mousseau East liegt nur rund 50 Kilometer von der produzierenden Graphit-Mine Lac-des-Iles des Bergbaukonzerns Timcal Canada entfernt. Das interessante ist, dass diese Mine eine von nur zwei derzeit produzierenden Graphit-Minen in Nordamerika ist. Das Umfeld für das Mousseau East-Projekt stimmt also.

Doch nun zu den jüngsten Bohrergebnissen: Bohrloch M12-01 brachte Graphit im Gestein mit 7,5 Prozent Kohlenstoffgehalt über 52,9 Meter zum Vorschein. In einem 22,9 Meter langen Intervall waren sogar 12,9 Prozent Kohlenstoffgehalt im Gestein zu finden. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Loch M12-01 außerhalb des historisch bereits genauer untersuchten Gebiets niedergebracht wurde. 1992 ermittelte der damalige Besitzer von Mousseau East, Graphicor Resources, dort eine Ressource von 800.000 Tonnen Gestein mit einem Kohlenstoffgehalt von durchschnittlich 8 Prozent. Die Berechnung umfasst nur Gestein bis zu einer tiefe von 40 Metern.

Bohrung M12-01 liegt außerhalb dieser Ressource zwischen dem Hauptfundort und einer Lagerstätte im Südwesten, die ebenfalls nicht zur historischen Ressource gehört. Die Bohrergebnisse zeigen, dass es sich wohl um ein zusammenhängendes Vorkommen handeln dürfte. Weitere Bohrlöcher zeigen zudem, dass das Vorkommen nach Osten und Süden weitergeht, geologisch gesprochen "offen ist".

Da vor 20 Jahren Mousseau East als potenzielle Tagebaumine für qualitativ hochwertiges Graphit gehandelt wurde, ist das heutige Potenzial des Vorkommens nicht zu unterschätzen. Da die weltweite Nachfrage nach Graphit in Flockenform kontinuierlich steigen wird, sollte auch der Preis für hochwertiges Graphit, das in der High-tech- und Batterie-Branche benötigt wird, hoch bleiben. Das ist die Grundvoraussetzung für den Aufbau neuer Graphit-Minen. Und da hat sich Standard Graphite bisher mit dem Mousseau East-Projekt sowie weiteren aussichtsreichen Explorationsprojekten in den kanadischen Provinzen Quebec und Ontario gut positioniert.

Die genauen Bohrergebnisse können unter http://www.standardgraphite.com/s/news.asp?ReportID=558601 eingesehen werden.

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar.

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets zu interessanten Rohstoffthemen und Minenfirmen auf dem neuesten Stand. Verpassen Sie keine Marktkommentare und Hintergrundberichte zu spannenden Metallen mehr.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass Sie unseren Disclaimer / AGB, unsere Datenschutzerklärung und Informationsvertragsbedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Sie haben es fast geschafft!

Öffnen Sie Ihr Email Programm (eventuell den Spam Ordner prüfen) und klicken Sie in der Email mit dem Betreff: "Miningscout: Bitte Anmeldung bestätigen" auf den Bestätigungslink.

Fügen Sie info@miningscout.de als Kontakt in Ihrem Email-Programm hinzu, damit unser Newsletter nicht aus Versehen als Spam markiert wird.