Edelmetallpreise: Intradayrallye nach Scheitern des EU-Gipfels
2 Min
Die europäischen Politiker haben am Freitagnachmittag Nachrichten produziert, von denen Gold- und Silberpreise profitieren können. Mit dem Scheitern des Gipfeltreffens zum Thema Haushalt der Europäischen Union haben die Preise diverser Edelmetalle einen spürbaren Kurssprung vollzogen. Dabei war von vorneherein klar, dass bei diesem Treffen eine Einigung eher ein überraschendes als ein zu erwartendes Ende der Verhandlungen dargestellt hätte. Nun soll im kommenden Jahr über den Mehrjahreshaushalt für 2014 bis 2020 weiter verhandelt werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy sehen Einigungschancen für ein Treffen Anfang 2013.
Dennoch haben die Rohstoffmärkte den Ball aus Brüssel aufgenommen und die Vorlage in steigende Kurse verwandelt. Vor allem der Silberpreis zieht deutlich an und überspringt mit einem Kursgewinn von mehr als 2 Prozent die 34-Dollar-Marke. Charttechnisch verbessert sich die Lage sowohl beim Gold- als auch beim Silberpreis damit weiter, es sind Kaufsignale zu sehen. Dies bringt am Freitagnachmittag zusätzliche Impulse in den Markt und facht den Aufwärtstrend weiter an und lässt bei beiden Metallen weitere Kurspotenziale frei werden. Beim Silber zeigt sich um 34,34 Dollar und beim Gold unterhalb von 1.757 Dollar allerdings kleinerer Widerstand.
Auch bei anderen Edelmetallen zeigen sich im heutigen Handel am Nachmittag deutliche Kurszuwächse. So steigt die Feinunze Platin auf fast 1.624 Dollar und liegt am Freitagabend mit 1.622,30 Dollar rund 2,59 Prozent im Plus. Auch hier ist ein charttechnisches Kaufsignal zu sehen.
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.