Kolumne von Marcus Moser

Die Finanzmetropole Singapur

Singapur auch die Löwenstadt genannt, ist flächenmäßig der kleinste Staat in Südostasien. Das frühere Fürstentum Temasek, Stadt am Meer, hat eine grössere Bedeutung im weltweiten Handel wie viele vermuten. Wie Hongkong ist es in erster Linie eine Finanzmetropole mit einem strikten Bankgeheimnis. Dafür steht der Stadtstaat auch in der Kritik. Doch Singapur ist viel mehr als die Bankenwelt, die schon lange nicht mehr so glitzert wie sie es einst tat. Die Zukunft der Märkte liegt in Asien und den ASEAN-Ländern (Association of Southeast Asian Nations).

Bis 2015 wird Südostasien den grössten integrierten Markt darstellen, weit vor Europa und Nordamerika. Singapur wird das Zentrum sein, nicht umsonst hat Bernie Ecclestone, der Macher der Formel 1, dem Stadtstaat einen Nacht-Grand Prix geschenkt.

Doch zurück zu Temasek: der Name hat bis heute überlebt. Denn seit 1974 ist die Temasek Holding für den Stadtstaat als Investmentvehikel unterwegs. Der Staatsfonds hat ein Volumen von 400 Mrd. Euro und untersteht direkt dem Finanzministerium.